Bremsumbau bei Golf 3 Variant Syncro

      Bremsumbau bei Golf 3 Variant Syncro

      Hy Community1

      Ich besitze einen Golf 3 Variant Syncro TDI!

      Da meiner leicht leistungsgesteigert ist bin ich mit den Bremsen überhaupt nicht mehr zufrieden!

      Da der Umbau von Trommel hinten auf Scheiben sehr kompliziert und kostenintensiv ist, würd ich gerne wissen ob es eine andere Möglichkeit gibt die Bremswerte zu verbessern (event. Golf 2 G60 da LK 4x100)

      Wäre über jeden Rat froh!

      Danke im Voraus

      Andreas
      Vorne die 280er Anlage vom Golf2 G60, oder Corrado/Passat 35i G60
      Hinten die Bremsanlage vom G60 Syncro-Golf2, oder Syncro-Passat 35i mit 4x100 Lochkreis.
      Der hatte hinten auch Scheiben, und das sollte Plug&Play passen...
      Am besten eine Spenderachse besorgen und dann umbauen!

      Ich habe nach etwas gesucht, dass mich noch weniger interessiert als Fussball.
      Das ist bei Spanplatten nicht der Fall...
      Was würde ich da genau benötigen gesamte Achse oder nur Aufnahme, Bremssättel, Scheiben, Beläge?

      Würde nur vorne auf 280 umbauen da sowieso Bremsverteilung 80:20!

      Ist das mit 14er Felgen noch zu fahren, oder werden 15er benötigt! Ist ja auch ein Winterfahrzeug!

      Wie siehts mit Typisierung aus?

      Freigabe von VW?

      mfg

      Andreas
      welche leistungssteigerung hast du?

      wenn es um 20 oder 30 ps geht ist dieser aufwand für ein winterfahrzeug fast zu groß oder kostspielig!

      obwohl ich es so machen würde wie es der kleintierkataver sagt und das eh schon eine super günstige und einfache lösung ist!

      weil wenn du nicht zufrieden bist würd ich schaun ob deine bremsanlage 100%ig funktioniert? da die vom 3er TDI eigendlich eh sehr gut geht! mein schwiegervater hat auch einen syncro! zu checken ist ob der bremskraftverstärker richtig funkt! wie der Hauptbremszylinder funktioniert (ist ja schon ein alter herr), dann sehen ob Luft im System ist! und was noch sein kann ob in der Trommel die richtigen beläge verbaut sind! das problem hatte ich auch schon MAL das sich mein schwiegerdad die bremsen hinten selber gemacht hat und dann hat er die falschen beläge verbaut vom normalen und dann hast du einen elentslangen bremsleerweg! achja die 20% hinterachse spürst du sehr! was noch ist ob vorne die bremszangen richtig sauber funktionieren und wie es mit den sattelführungen aussieht ob die sauber gehen!

      was ich dann noch empfehlen kann ist stat den bremsschläuchen stahlfelxleitungen verbauen die kosten dich gleichviel wie die schläuche hast lebenslang garantie und du wirsd staunen wie sich der bremsdruck verändert! bei alten fahrzeugen kann auch sein das die bremsschläuche innerlich zu quillen!

      RE: Bremsumbau

      Golfsyncro schrieb:

      Was würde ich da genau benötigen gesamte Achse oder nur Aufnahme, Bremssättel, Scheiben, Beläge?


      Vorne wirst vermutlich auch die Radlagergehäuse brauchen.
      Wie gesagt ich würd mir eine Vorder und Hinterachse holen, und dann das umbauen was benötigt wird....


      Ist das mit 14er Felgen noch zu fahren, oder werden 15er benötigt! Ist ja auch ein Winterfahrzeug!


      15" sind dann Pflicht!


      Wie siehts mit Typisierung aus?


      Sicherlich möglich, da eh alles original VW, und so auch in stärkeren Modellen verbaut...
      Ich persönlich würd darauf pfeifen, sind eh überal VW-Zeichen drauf... ;)

      Ich habe nach etwas gesucht, dass mich noch weniger interessiert als Fussball.
      Das ist bei Spanplatten nicht der Fall...