Grüße Euch!
Mein Schwager hat sich bei VW-Dandler im Oktober 08 einen T4 2.5TDI syncro gekauft. Ist seit 10/08 ca. 14tkm gefahren.
So,laut Kaufvertrag hat er "Gewährleistung" bis Oktober 2009. Im Kaufvertrag ist nur pauschal angeben "Gewährleistung" die Details wie Motor,Getriebe,Antriebsstrang und Abgasanlage wurden mündlich aber unter Zeugen ausgemacht.
Er hat schon einige Reparaturen hinter sich die schon auf die Gewährleistung zurückgegangen sind wie z.b. hinterachsdiff hatte einen Lagerschaden gehabt und im Getriebe den Synchronring - wurde auch alles fachmannisch behoben ohne probleme.
Aber jetzt ist der Mittelschalldämpfer kaputt und der Händler weigert sich strikt gegen eine übernahme der Kosten , auch nicht MAL mit einem Selbstbehalt meines Schwagers.
Kann man da rechtlich was machen oder seht ihr da keinerlei Chancen?
Lg,
Christoph

Mein Schwager hat sich bei VW-Dandler im Oktober 08 einen T4 2.5TDI syncro gekauft. Ist seit 10/08 ca. 14tkm gefahren.
So,laut Kaufvertrag hat er "Gewährleistung" bis Oktober 2009. Im Kaufvertrag ist nur pauschal angeben "Gewährleistung" die Details wie Motor,Getriebe,Antriebsstrang und Abgasanlage wurden mündlich aber unter Zeugen ausgemacht.
Er hat schon einige Reparaturen hinter sich die schon auf die Gewährleistung zurückgegangen sind wie z.b. hinterachsdiff hatte einen Lagerschaden gehabt und im Getriebe den Synchronring - wurde auch alles fachmannisch behoben ohne probleme.
Aber jetzt ist der Mittelschalldämpfer kaputt und der Händler weigert sich strikt gegen eine übernahme der Kosten , auch nicht MAL mit einem Selbstbehalt meines Schwagers.
Kann man da rechtlich was machen oder seht ihr da keinerlei Chancen?
Lg,
Christoph