Erfahrung mit Dectane Scheinwerfern und Xenon Nachrüstung!!!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
FaNaTiCBoRa schrieb:
Nein. Unsere Scheinwerfer sind nur für den Betrieb mit handelsüblichen Halogenleuchtmitteln geeignet.
Diese Aussage ist rechtlich im Sinne der STVO ...
Der Einbau von Xenon würde physische Beschädigungen am Scheinwerfer herbeiführen. Dies führt zum Verlust des Garantieanspruchs."
....und technisch so zu verstehen;
Wenn am Scheinwerfer bzw. Reflektor Umbaumassnahmen erfolgen, nicht bei Nachrüstsätzen!
Comprende ... -
-
Zitat Der Einbau von Xenon würde physische Beschädigungen am Scheinwerfer herbeiführen. Dies führt zum Verlust des Garantieanspruchs."
....und technisch so zu verstehen;
Wenn am Scheinwerfer bzw. Reflektor Umbaumassnahmen erfolgen, nicht bei Nachrüstsätzen!
Comprende ...
Also Sorry iregndwie versteh ich das jetzt noch immer nicht!!!
Also ich versteh das von dectane so das wenn ich die Xenon nachrüstsatz in die scheinwerfer einabue kann es passoeren das durch die hitze der Xenon Brenner der Scheinwerfer beschädigt wird (schmilzt)???
Oder versteh ich das falsch!!??? -
So wie die das formulieren machts wirklich den anschein als würden sie das so meinen, aber das Scheinwerderglas müsste schon aus Butter oder Papier sein das es durch einen Xenon Brenner beschädigt wird, keine Ahnung aus welchen Material diese Scheinwerfer sind aber ich hör sowas zum ersten MAL, habe in meinen alten 4er Golf look Hella scheinwerfern Xenon drin ohne irgendwelche Probleme und werde wahrscheinlich bei meinen jetzigen Hella Celis auch wieder eins reinmachen.
Wenn der Scheinwerfer aus Kunstoff oder Glas ist sollte es auf jeden Fall kein Problem sein von den Temperaturen her, mehr kann ich nicht dazu sagen.
Du kannst eventuell noch nachfragen beim Hersteller welche Beschädigungen da bitte enstehen sollen??
Mfg -
wiekönntichesnochformulieren
Zusammenfassung, vielleicht klingelts irgendwo ....
dr_porsche schrieb:
FaNaTiCBoRa schrieb:
@Golf3tdi
Hi es geht nicht um gesetzliches sonders das angeblich das Xenon so heiss wird das es die scheinwerfer beschädigen könnte!!??!?
golf3tdi hat's richtig interpretiert.
heisser wird nichts ... im Gegenteil ... Halogen Standart 55Watt ... Xenon Standart 35Watt ...
Die Suche könnte man auch verwenden, denn hier, auch wenn's zig Threads sind, wurde alles x-mal besprochen/erwähnt.
dr_porsche schrieb:
FaNaTiCBoRa schrieb:
heisser wird nichts ... im Gegenteil ... Halogen Standart 55Watt ... Xenon Standart 35Watt ...[/b][/u][/color]
versteh deine Aussage nicht ganz????
Leistung wird in Watt angegeben ....
Xenon wäre MAL (m)ein Tipp für die Suche ... unabhängig von Dectane & Co.
dr_porsche schrieb:
FaNaTiCBoRa schrieb:
Nein. Unsere Scheinwerfer sind nur für den Betrieb mit handelsüblichen Halogenleuchtmitteln geeignet.
Diese Aussage ist rechtlich im Sinne der STVO ...
Der Einbau von Xenon würde physische Beschädigungen am Scheinwerfer herbeiführen. Dies führt zum Verlust des Garantieanspruchs."
....und technisch so zu verstehen;
Wenn am Scheinwerfer bzw. Reflektor Umbaumassnahmen erfolgen, nicht bei Nachrüstsätzen!
Comprende ...
Wenn du die Elektrik und den technischen "Einwand" nicht verstehst, dann lass die Halgenlampen im Scheinwerfer .... ganz easy ....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher