2 Fragen bezüglich 1.6 TD LLK nachrüstung und wegem extremen rauchen bei Kaltmotor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      2 Fragen bezüglich 1.6 TD LLK nachrüstung und wegem extremen rauchen bei Kaltmotor

      Liebe Leute, liebe VW-Experten,
      wie in der Überschrift ersichtlich, hätte ich zwei fragen bezüglich des Golf II 1.6 TD Motors.

      Meine erste frage bezieht sich auf das nachrüsten eines LLK, der in meinem nicht verbaut ist. Meine frage wäre was ich alles dazu bräuchte damit ich den LLK nachrüsten kann bzw. wo ich dann die benötigten Teile bekommen kann.
      Wenn ich richtig liege ist der TD mit LLK doch der GTD mit ca. 80PS?!

      Bei meiner zweiten frage ist es etwas komplizierter.
      Wenn der Motor kalt ist fällt mir auf das mein Diesel extrem raucht und anfangs sehr unruhig läuft. Ohne gezogenem Choker ist es fast unmöglich den Motor im Stand am laufen zu halten bzw. startet er auch ohne gezogenem Choker nicht. Nach 10 bis 15 minuten wenn der Motor schön warm ist hört er auf zu rauchen und läuft auch ruhig. Bei kaltem Motor ist es auch so das für 1 oder 2 sekunden die Drehzahl abfällt aber sich gleich wieder normalisiert, und das tritt bei kaltem eben immer hintereinander auf. Ich muss noch dazu sagen das kein Mitteltopf drinn ist, das ein Remus ESD verbaut ist und scheinbar fehlt (falls überhaupt serienmäßig verbaut) der KAT.
      Woran können die unruhige laufruhe und das extrem rauchen liegen? Gibt es bei dem Motor so etwas wie einen Kaltlaufregler oder ähnliches die für sowas quasi zuständig sind?? Bei meinem 2er handelt es sich um einen 89er 1.6 TD mit den MKB JR.

      Wäre super wenn mir bei den beiden fragen geholfen werden könnte!

      Lg
      Sascha
      Hallo!

      Zu Punkt 1 kann ich dir nicht Helfen

      Zu Punkt 2 würd ich in erster linie Steuerzeit und Spritzbeginn deiner Einspritzpumpe checken (mittels Messuhr), das problem kenn ich sehr gut von Fiat wenn der zahnriemen um einen zahn springt, bringst du sie im kalten nicht an nur mit ach und krach und dann rauchens wie sau, sobald bissel gefahren als wie wenn nichts ist, auch an leistung fast nicht merkbar, dein Kaltlaufregler ist dein CHocker! und was ich noch checken würd auf alle fälle das vielleicht sogar als erstes die vorglühanlage, die ist bei deinem vorkammern einspritzer lebenswichtig wenn da ein glühstift abgeht wirsd das gleiche problem haben!
      Würd auch MAL Steuerzeiten kontrollieren....Spritzbeginn und Menge einstellen!!
      Auch dieverse anschlagschrauben kontrollieren...Jokezug einstellen...

      Fallst du mehr leben willst, Ölkühler nachrüsten , LLK nachrüsten....irgendeinen, hauptsache er passt rein,
      einsporitzmänge und zeitpunkt nachjustieren, und am besten einen anderen Kegel für die anreicherung in die ESP verbauen.
      Ladedruck anheben...

      Böse Mädchen schaffen so ca 110ps...

      TheFstX schrieb:


      Meine erste frage bezieht sich auf das nachrüsten eines LLK, der in meinem nicht verbaut ist. Meine frage wäre was ich alles dazu bräuchte damit ich den LLK nachrüsten kann bzw. wo ich dann die benötigten Teile bekommen kann.
      Wenn ich richtig liege ist der TD mit LLK doch der GTD mit ca. 80PS?!

      ET Lowrider:
      Ich möchte ja den LLK nachrüsten, nur weiß ich eben nicht wie und was ich alles dazu benötige. Wie sieht es dann mit dem Ölkühler aus, was benötige ich dafür?

      Heute Vormittag hab ich nochmal den Vorbesitzer des TD angerufen und gefragt ob er irgend etwas am Motor verändert hätte, er hat mir dann gesagt das er die Dieselpumpe rauf gedreht hätte um das Turboloch zu umgehen damit er von unten besser geht.
      Was soll das für ein Kegel für die Pumpe sein?

      ET D.L.1:
      Mit gezogenem Chocker springt er eh brav an, nur glaube ich das es auch mit den Außentemperaturen zu tun hat das er ohne Choker nicht anspringt?! Was ich aber morgen machen werd ist, die Glühstifte zu kontrollieren...wenn ich mich nicht täusche sind die beiden Inneren undicht, zumindest sind sie immer feucht. Hab mir nichts dabei gedacht. Wie kann ich die Vorglühanlage überprüfen?
      entweder mittels ampermeter das du mit einer amperzange auf die hauptleitung deiner glühstifte fährst dein TD hat eh nur ein kabel und mißt bei kaltem zustand wieviel stromaufnahme du hast ein glühstift hat ca 13 - 15 ampere und das MAL 4 solltest ca 60 ampere haben, hast nur 45 oder 30 gehen welche ab! bessere messung, leiste von den glühstifen runterschrauben (is a s***** vom zukommen) und glühstife einzeln prüfen, kannst mit einem normalen kabel auch prüfen, du fährst vom pluspol deiner batterie direkt auf die elektrode des glühstiftes, wenns funkt nimmt er strom auf wenn er nicht funkt dann is er hinüber, kannst aber auch mit einem multimeter machen aber darauf achten das das multimeter mindestens 20 ampere messen kann sonst ists kaputt! dann hast eh den wert wenns ca 15 haben dann pasts ganz gut, das aber alles bei kaltem motor prüfen hast die besten ergebnise weil wenn er warm ist nimmt er nicht soviel strom auf,
      zu punkt 1 :du brauchst einen LLK am besten von einem ford focus,galaxy die haben 50mm anschlüsserohre,schläuche je nachdem wie er plaziert istam besten hinter dem kühlergrill.!vergiss aber den original LLK vom 80ps sb nachzurüsten der hat nicht wirklich eine wirkung den hab ich auch momentan verbaut nach dem pickerl fliegt der bei mir raus!
      zu punkt 2:sind sicher nur ein paar glühstifte defekt
      wennst mehr leistung brauchst schreibst mir eine pn hab 2007 bei nem golf td jr 120ps am leistungprüfstand gehabt.mfg
      Das die Glühstifte sch**sse zum ausbauen sind hab ich gesehen...dafür müsste es aber doch einen eigenen Schlüssel oder Nuß geben?!? Das Problem ist nämlich das ich so eine Amperzange nicht hab und meinen einzigen Multimeter hab ich geschossen.
      Aber jetzt weiß ich ja zumindest einmal wie ich das überprüfen kann, falls ich zusammen bring! :D
      Was ich aber tauschen sollte, sind diese Gewebeschläuche die von Glühstift zu Glühstift gehen. Die sind extrem porös und an den Anschlüssen sind sie extrem feucht wenn der Motor gelaufen ist.

      ET gtdturbo:
      Das ist gut zu wissen wegen dem original LLK, ich denk mir MAL das es irgendwie keinen sinn macht einen Turbo zu haben ohne LLK. Aber ich bin auf dem Gebiet total unerfahren, er geht zwar für 70PS nicht schlecht aber gegen mehr Leistung hab ich nichts. :gemein:
      Werd dir MAL eine PN zukommen lassen.

      LOWRIDER schrieb:

      Die Gewebeschläuche die von Glühstift zu Glühstift gehen, heißen entweder Kabel,
      oder du redest von den Einspritzdüsen.....:)

      :D

      Nachdem Diesel durchläuft schätz ich werden die Schläuche für die Einspritzdüsen sein. :D Mein Bruder meinte gerade das die Leckölleitungen heissen?! :nix-wissen:
      Wie gesagt, auf dem Gebiet der Dieselmotoren bin ich ein totaler N00b.