Motorisierung bei aktuellen VW Modellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    es ist halt bei den neueren Autos einfach so, dass bei nicht so gefragten Modellen meist die Motorenpalette stark gekürzt wird...

    das war bei Seat mit dem Cordoba 6L genauso... das stärkste Modell war hier der 130PS PD TDI, obwohl der Ibiza bis 160PS TDI und 180PS 1,8T ging...

    Solche Autos sind nicht so gefragt bzw Kombis kaufen hauptsächlich Familien die mit 105PS oder 140PS TDI flott unterwegs sind aber nicht rasen wollen... kenne kaum jemanden, der sich einen Kombi mit 170PS kauft ...

    Andererseits versteh ich den Threadersteller, denn mein Cordoba SX (2 Türig) ist auch ein Nischenmodell, der dann beim Cordoba 6L komplett aus dem Programm raus fiel (denn da gabs nur mehr 4 Türig...)

    Weiters fahre ich gern ältere VAG Modelle, weil die Technik noch weit übersichtlicher und einfacher ist....
    Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
    Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

    Golf_2_VR6 schrieb:

    Egal welcher besser geht, ich würd mir NIE ein neues Auto kaufen!!!

    Denn die Motoren von früher halten einiges mehr aus wie die neuen!!

    Das ist meine Meinung zu dem ganzen.
    Also wenn ich von den sehr hochgezüchteten letzten Turbodieseln ausgehe, da hast du vielleicht recht wobei ich keine Ahnung hab wie das statistisch aussieht.
    Bei den benzinern fährt ja inzwischen jeder 3Zylinder etliche 100.000km. Da wird vorher eh alles andre hin.
    Bmw soll ja angeblich bei der nächsten 1er und 3er Generation einen 1,5 l 3zyl. Turbodiesel anbieten, den Motor haben sie so gut wie fertig entwickelt, soll immerhin 163 PS bringen. Aber was bitte schön macht ein Dreizylinder in der gehobenen Mittelklasse?? Vier- statt Sechszylinder ist ja in Ordnung, aber ein Dreizylinder kommt für mich in so einem Auto nur in Frage, wenn er als Zylinderbank eines Sechserpacks dient :D

    Fiat arbeitet übrigens an einem Zweizylinder-Benziner fürn 500er und Punto.. wenn das so weitergeht landen wir wieder in den 50ern, ich sag nur Messerschmidt Kabinenroller und BMW Isetta.. ich werd meinen 2er GTI jedenfalls nicht mehr verkaufen, wenn in 20 Jahren jeder mit Ein-, Zweizylindern und Elektroautos durch die Gegend fährt, dann hab ich wenigstens noch ein richtiges Auto :frech:
    in diesem thread gehts wieder MAL kraut gegen rüben ...

    absolut super...

    fahrzeuge wie der golf Variant, werden halt MAL von 99,9 % der kunden als brot- und butterautos bestellt. ist halt MAL ein familienkombi.
    der muss meiner ansicht nach 4 dinge können: platz bieten, zuverlässig sein, verbrauchsarm sein und im heutigen verkehr mitschwimmen können.

    und das tun diese autos und sind mit dem 140 ps TDI und mit dem 160 ps benziner dafür mehr als gerüstet.

    und wer hier behauptet, die neuen vw modelle mit diesen motoren gingen nix, der is da noch nie drinnen gesessen.

    habe im sommer mit nem nagelneuen passat cc mit dem 140 ps diesel in landshut draussen eine e-klasse kombi geholt (320 cdi 195 ps)... und der ist mit auf der bahn keinen meter davon gefahren!

    des weiteren hat mein nachbar und sehr guter freund einen 09er scirocco, mit dem 1,4er TSI. dem 160 ps-igen turbo kompressor.
    also wer behauptet so ein "neues" auto könne nix, dem kann ich da leider nicht beipflichten.
    wenn wir jetz den vergleich zum 174 psigen vr6 anlegen:

    die hälfte hubraum, dafür turbo und kompressor verbaut.
    sehr guter durchzug AB AB standgas. wo der vr6 MAL ne riesen lücke aufweist.
    verbrauchswerte um die 7 liter.
    von der elastizität brauchen wir glaub ich kaum sprechen.
    klar hat der vr6 14 ps mehr (diejenigen die die 174 überhaupt noch bringen :hihi: ) und das ist auch der grund warum er viell. fühlbar besser geht.

    und wo sich entgültig die spreu vom weizen trennt ist ganz klar in der fahrdynamik.
    möchte nicht wissen, wie schlecht ein 3er golf mit schwerem motor, der vor der vordachse eingebaut ist und dadurch verdammt kopflastig ist, gegen einen scirocco aussteigt.
    gegen das teil hat so schnell keiner eine chance.
    ich hab bei im GTI echt ein gutes fahrwerk drinnen, ordentliche reifen drauf und er geht auch net gerade schlecht.
    aber in den kurven sahs immer so aus, als würde er mitm auto fahren und ich mit der schubkarre hinterher.
    auch mit meinem alfa kombi, der bereits doppelquerlenker vorne, eine mitlenkende hinterachse, eine brutal direkte lenkung (12 meter wendekreis :hihi: ) und sich ansonsten wirklich schon echt nimma schlecht fährt, war gegen den wiselflinken scirocco nix zu holen.

    fortschritt muss nicht immer mehr leistung bedeuten. die autos sind agiler geworden, erziehlen mit weniger hubraum und bei wahnsinns verbrauchswerten fahrleistungen, von denen man vor 5 bis 10 jahren nur träumen konnte.

    wer hier schreibt, dass er sich nie ein neues auto kaufen würde, weil die ja so viel haben, der disqualifiziert sich selbst. das ist eine aussage, die kann einfach nicht zutreffen.

    nochmals zum themenstarter:

    wennst bei vw nix findest was dir zusagt, musst du halt über den tellerrand hinaus gucken.
    es gibt neben den wolfsburgern auch noch ein paar andere marken, die ganz passable, sportliche kombis bauen.

    die da wären

    audi a 3 sportback da kriegst den 2.0 tfsi...
    alfa 159 sportwagon .... gibts mit 150 und 160 ps 4 zylinder diesel, sowie einem 200 ps 5 zylinder 20v diesel, und einem 2,2l 4 zylinder turbo mit 185 ps.
    mercedes c klasse t-modell ... zb als 270 cdi (5 zylinder diesel 170 ps)
    bmw 330d touring mit 231 ps, 320 touring mit 163 ps

    um nur MAL einige zu nennen...

    also ich für meinen teil fahre im alltag mittlerweile einen alfa kombi und muss sagen, dass ich den umstieg noch nicht eine minute bereut habe.
    5 zylinder commonrail diesel, verbrauch um die 7 liter bei 170 ps. sehr gut verarbeitet. (ja wir sprechen von einem alfa *g*) die qualität des leders ist eher im bereich von mercedes und bmw anzusiedeln. sowas kriegst bei vw und audi einfach nicht.
    und schon gar nicht zu einem preis, der weitab vom vag konzern ist.

    achja und hier dürfen kombis noch sportlich sein ;)

    lg luki
    @ POLOG40

    1. also eigentlich bin ich nur auf vw fixiert !
    begründung .
    wenn ich heut zu tage nen 20 jahre alten vw fahre und ein ersatzteil brauche , werde ich wohl kaum ein problem haben dieses zu bekommen ; egal was "von a bis z " das für ein teil ist .
    hab ich nen 20 jahre alten , z.b. alfa ,fiat citroen , ........ möcht ich [lexicon]MAL[/lexicon] wissen wie lange esbraucht ein teil zu finden bzw . unter wieviel gefundenen teilen ich wählen kann .
    da muss man wohl froh sein wenn man überhaupt eines findet .

    2. hatte bis jetzt bis auf ein auto (die war aber auch ein vag wagen ) nur vw`s und bin einfach total überzeugt von qualität und haltbarkeit .


    natürlich würe ein audi auch zu überlagen , aber was z.b. so ein rs4 variant kosten würde will ich garnicht wissen .


    heut waren wir kurz beim vw händler , also mit dem 6er kombi könnt ich mich wohl auch anfreunden .
    schockiert war ich was so ein t6 bus kostet 60.000 scheine so wie er im geschäft stand .
    wenn ich da 20.000 drauf leg lass ich mir ein fertigteil haus aufstellen .

    aber deiner ansicht bin ich nicht ganz das so ein golf kombi einfach nur mitschwimmen muss .
    ich denke schon das es genug familien väter gibt die ne familienkarre haben wolln , aber auch zügig voran kommen wollen wenn sie in den urlaub fahren mit 3-4 personen und gepäck hinten drin .

    mich wunderts auch warum sooo viele 105 ps diesel 5er variant zu kaufen gibt und fast keine 140 psigen !?
    warscheinlich weil der doch zu lahm ist oder ????????
    eines wollt ich auch noch los werden .

    ich versteh nicht warum hier wieder [lexicon]MAL[/lexicon] die vr6 schlecht gemacht werden .
    die technick das vr6 ist ja doch schon ca 17 jahre alt .
    und ich mein was gab es vor 17 jahren schon viel vergleichbares , was sich ein otto normalverbraucher leisten konnte !?
    und ja der vr6 ist unten träge , ist halt so andere mit turbo haben halt auch ein turbo loch .

    jeder bevorzugt halt eine andere maschiene und jede hat halt den ihre pro und kontra`s


    und auch wenn der vr mit dem 1400er [lexicon]TSI[/lexicon] nur fast oder garnicht mithalten kann ist ja egal ,
    [lexicon]MAL[/lexicon] sehen oder der 1400er [lexicon]TSI[/lexicon] überhaupt nach 17 jahren noch läuft .

    und ob die noch 174 ps leisten oder nicht würd ich [lexicon]MAL[/lexicon] meinen kommt auch auf die fahrzeughalter an was sich die um ihre autos scheren .

    in vielen jahren bauen die wieder ganz andere maschinen und dann schüttelt man über die heutigen motoren den kopf
    verkaufen die das teil echt als T6?

    puhh ... is doch bloß a facelift.

    die dinger sind eben sauteuer, weil du woanderst einfach einen solchen bus mit gehobener aussattung nicht bekommst.
    also die multivans, westfalias, die business-ausstattungen.
    gut ausgenommen viell. der mercedes vito / viano.
    aber bei renault, opel, fiat und wie sie alle heißen gibts so was nicht.
    und deswegen hat vw da mehr oder weniger ein monopol im gehobenen bussegment.
    und die dinger sind auch 1A von der qualität her ...

    bekannte haben sicha auch grad einen mit westi-aufbau gekauft. 2008er baujahr mit 25.000 km ... um 43.000. ...

    da gehts um was...

    am angebot der 105 ps igen variant golfs, siehst dass den leuten die leistung sehr wohl reicht.
    die, die mehr wollen greifen halt MAL zum a4 kombi, 3er kombi oder zur c klasse ... und wie sie alle heißen.

    was mir noch auffällt.
    irrsinnig viele firmenautos und vertreterautos sind variant golfs. und den firmen is es nur recht, wenn sie den 105 ps motor nehmen. denen is es wurscht, wenn der aussendienstler auf der bahn net vom fleck kommt.
    die 105er fallen versicherungstechnisch in die 90 ps klasse.
    von dem her sinds einfach nicht uninteressant.

    i bin vor a paar jahr MAL mit an 105psigen jetta gefahren. also für die ps is der jetz net soo schlecht gangen. a rennauto wars hoit koans...

    wieso nimmst net an 170ps-igen passat 3c?
    der kann was. die motoren streuen tw. bis 185 - 190 ps auffi.
    sofern von vw die alte software noch drauf is... *gg*
    Also ich werd wahrscheinlich in 10 Jahren noch immer einen 3er Golf fahren, das was mein 3er Golf Variant 110Ps TDI Edition im Jahr 1996 schon konnte das schaffen heute noch viele Autos nicht, der Wagen hatte Ausstattung gute Leistung wenig Verbrauch und genug Platz. Das Ding brauchte mit Chip grad MAL fünf Liter und da haben viele andere Autos probiert ran zu schnuppern, vorallem die neuen haben sich verkühlt (vl liegts auch dran dass ich a bissl anders fahr :hihi: ).

    Zum Thema VR6, morgen hab ich Hochzeit bei meinem 2er und dann werd ich den Ungläubigen beweisen dass ein Vr Sauger doch was kann.

    Nix gegen die neue Technologien aber diese Leistungen haben auch viel mit Elektronik zum tun und die ist sehr anfällig und bevor sich so ein Motor nicht einige Jahre bewährt hat und Problemlos fährt kommt für mich sowas nicht in Frage, ärgern soll sich jemand Anderer mit die Graxn.