Handbremse nachstellen (Golf 2 TD, Trommelbremsen)

      LOWRIDER schrieb:

      Der Keil rutscht von alleine nach unten, wenn auf die Betriebsbremse getreten wird.


      In der Praxis bei einem von 10 Fahrzeugen, zumindest bei und in Oberösterreich wo die Winter härter sind und mehr Salz auf den Straßen liegt,
      da schauen die bremsen dann nicht so aus wie bei nem Wiener Fahrzeug.

      Wir habens in der Berufschule so gelernt bekommen das über den keil eingestellt wird, und das ist bei uns gang und gebe in der Firma.
      Hier könnte ihre Werbung stehen.
      Scheinbar gehen in dem Punkt die Meinungen ziemlich stark auseinander. Ich hab jetzt zumindest MAL die Bremsen jetzt gereinigt und die Handbremse über die Seile nachgestellt. Die Keile haben sich eingestellt nachdem ich ein paar MAL auf die Betriebsbremse gestiegen bin.

      Mir hat auch ein Mechaniker gesagt das die Handbremse über die Seile nachgestellt wird bzw. das ich den Keil und die Feder einfetten solle und die anderen Federn in der Trommel. Ich hab auch die Bremsbacken und die Bremsfläche in der Trommel vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier angerauht.
      Der Einstellkeil sollte ja alleine runter gehen, tut er aber leider nicht immer. Deshalb eine ganze sinnvolle Frage: Wie zieht ihr den Keil eigentlich wieder nach unten, wenn die Trommel drauf ist?!

      Wenn der Keil (nach dem Tauschen der Bremsbeläge) ganz oben ist, kommt man durch das Radschraubengewinde garnicht hin... 8|
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Markus@AMD schrieb:

      Wenn der Keil (nach dem Tauschen der Bremsbeläge) ganz oben ist, kommt man durch das Radschraubengewinde garnicht hin...


      Doch geht sich schon aus durch dieses Loch, man muss nur schauen ,dass das Loch im Keil, nicht nach oben verschwindet. (Beim Backeneinbau bevor man die Trommel raufmacht)
      Ich hoffe man kann mir folgen?!
      Felgen zu Verkaufen
      AZEV B 16"
      Fotos und Preis auf Anfrage
      0664 /57 52 304