Golf 4 Probleme

      Golf 4 Probleme

      Hallo Ihr Lieben!



      Da VW wie immer Ratlos ist wende ich mich nun an euch, Vl könnt ihr mir ja Helfen!



      Es geht um einen Golf 4 TDI 110ps(möchte ihn wieder in gang bringen weil er sonst Tip Top ist und nur 128tkm hat)

      Vorgeschichte:

      Auto wurde vor paar Jahren von meiner Frau erstanden von einer alten Dame!(hatte zu dem Zeitpunkt keine leistung)

      Ich hatte das Auto dann zu VW gestellt wegen Service und durchchecken warum er keine Leistung hat, hat natürlich ein kleines vermögen gekostet und sie meinten der Turbo steckt aber ich soll versuchen ihn auszublasen auf der AB!

      Das hat schon einiges gebracht aber ich denke es ist noch immer nicht so wie es sein sollte!



      Seit winter:

      Manchmal keine Leistung ( so das mir sogar ein 90ps TDI Toledo davon fahrt)

      Dann ging es weiter das er in kalten zustand perfekt startete aber im Warmen dauert es ewig dauert bis er da ist!

      Darauf hin hab ich getauscht:

      LMM

      Dieselfilter

      Starter

      Glühstifte

      Kühlmitteltemperatursensor

      Vördermenge der Dieselpumpe passt!!

      Interessant ist allerdings wenn ich den Kühlmitteltemp.sensor abhänge das er zwar ewig vorglüht aber er dann sofort anspringt, genauso wenn ich ihn mit starterkabel saft gebe ist er auch sofort da!(neue Batterie zur testzwecke gekauft, bringt aber nichts ist genauso wie mit der alten)

      und es hat nichts gebracht VW ist mit ihren wissen am ende und ich weis auch nicht mehr weiter( bin nur Karosseur)

      so das ich sogar an einen verkauf gedacht hatte, wenn es nicht so schade um ihn wäre!



      Ich hoffe das ihr mir da vl weiterhelfen könnt!



      Ps:

      Wenn wer einen VW Mechaniker(der was nebenbei auch was macht)kennt bitte PN an mich weil das Zweimassenschwungrad auch fällig wird und eventuell auch MAL der Zahnriemen!



      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maxej9“ ()

      Hallo und Danke für die erste Antwort!



      Habe heute das VTG gestenge gängig gemacht(war voll eingerosstet) und jetzt hat er bilde ich mir ein etwas mehr leistung!

      Ein Mech. meinte aber das es nicht lange anhält und mir ein neuer Lader nicht erspart bleiben wird!

      Was mich vorerst mehr stört ist der Warmstart!



      Grüße
      Wenn Du den Lader ausbaust kannst Du ihn problemlos zerlegen und wunderbarst reinigen. Auf keinen Fall irgendwas sandstrahlen ! Damit produzierst Du nur feinste oberflächliche Russ-Sammelstellen, die wiederum ein Festhaken der VTG verursachen. Alles sauber reinigen (evtl. ultraschallreinigen) - zusammenbauen und dann sollte es wieder passen. Oder Du kaufst Dir gleich ein Neuteil bzw. einen Upgrade-Lader...

      Das Startprob kann damit zusammenhängen, dass Du zu wenig Startdrehzahl hast bei normaler Bordspannung. Müsstest MAL die Stromaufnahme am Anlasser prüfen und mit entsprechenden Sollwerten vergleichen. Der Freundliche sollte Dir diese Werte mitteilen können und die Stromaufnahme müsstest Du zB beim ÖAMTC oder ARBÖ prüfen lassen können - sofern Du es nicht selber machen willst.

      Andererseits gibts auch einen Softwarebug bei diversen VP-Modellen, der eben dieses lange Orgeln bewirkt. Mit einer kleinen Abänderung in der Software kann der Tuner Deines Vertrauens das Problem lösen. Weiters kann auch mit VAGCom/VCDS die Startmenge angehoben werden. Ob die zwei Möglichkeiten irgendwie zusammenhängen, kann ich Dir leider nicht sagen. Einfach MAL bei google Warmstartproblem TDI eingeben...

      Gruß
      Also stand der dinge:

      Lader bzw. VTG, der Lader ist 12 Jahre alt und jeder hat mir abgeradet den zu zerlegen(wenn man auf das Auto angewiesen ist) aufgrund der 4mm schrauben die sehr sehr gerne abreißen und dann kann man den Lader Kicken!

      (wurde mir bis jetzt von 4 Leuten bestätigt/ Leider))



      Warmstartprobleme:

      Habe das Google mehrfach damit gequellt um mir weiter zu helfen jedoch kommen immer die selben Antworten: Starter etc.

      Wir haben ihn MAL durchgemessen und die werte passen nicht am 3.Zylinder, vermutung: Einspritzdüse/Nadelhubgeber!

      Warmstartmenge wurde erhöht fazit: hat nichts gebracht!( Somit bringt ein Update von die ganzen Tuner auch nichts)(wo jeder 150€ verlangt)



      Jedoch möchte ich nicht wieder unnötig 400€ für eine Einspritzdüsen investieren wenn es das wieder nicht war!(dieses Problem hat mich jetzt schon an die 500€ gekostet und nichts hat´s gebracht)



      Grüße