S3 LLK Plug and Play auf Golf 4 1,8T 150ps?

      S3 LLK Plug and Play auf Golf 4 1,8T 150ps?

      Hello wie bei der Überschrift wollte ich wissen.......

      Hat der audi S3 sag ma MAL BJ. ca 2000...... 2 LLK?

      Passen die LLK Plug and Play aufn Golf 4 1,8T?

      muss ich Stoßstangen ändern oder ähnliches?

      Macht das Sinn bei einen Chip von tuneline auf 190 Ps?

      I sag gleich MAL, das ich nicht wirklich vorhab das einzutragen...
      deswegen wollt ich bei der OEM Palette bleiben, da das wahrscheinlich keinen
      auffallen würde.

      kann ich mir ein wenig mehrleistung versprechen??
      Lohnt sich der Aufwand?
      Ich möcht auch ned wirklich viel Geld dafür ausgeben.

      und vllt. gibt die wer billig her?



      :danke:
      Also am Motor passt die nicht Plug & Play du brauchst eine andere Ansaugbrücke und wenn du einen AGU Motor hast würde ich es
      garnicht machen da die S3/225 PS TT einen kleineren Querschnitt haben bei der Ansaugbrücke und du dann deinen Motor zu schnürrst.

      Ich denke MAL bei der Stoßstange musst du nur kleinigkeiten anpassen wenn überhaupt.
      danke dr. porsche!

      Gibts noch sonst was um ein bisschen mehr leistung rauszukitzeln?


      von tuneline ist mir gesagt worden das ich bei einer anderen Abgasanlagen
      einen Leistungsabfall haben könnte da die chips auf die serien Anlage
      eingestellt sind.

      Was sagen die Turboprofis mit chip?
      Leistungsabfall?
      Leistungszuwachs?
      also mein turbowissen bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf den 1,8t(eher auf supras :D) aber vielleicht hilfts dir weiter.
      abgasanlage sollte durchgängig (in dem fall auch der KAT, wenns machbar is, vorsicht ilegal) und mindestens durchmesser vom auslassflansch des laders haben (ich fahr 2,5 " besser wärn 3")
      falls du eine grösser abgasalage montierst wirst du warscheinlich nochmal auf die walze zum abstimmen müssen.
      des hundsige dabei ist wie leerer der auspuff desto früher kommt der lader desto früher ist das feuerwerk auch wieder vorbei
      (ich BAB bei 2500 0,4bar bei 3000 "schon" 1 bar bei 3500 1,2 aber bei 4700 schonwieder nur 0,7 fazit: lader zu klein :crashed: )
      nächster nachteil der mir aufgefallen ist mit weniger auspuff hast bei theoretisch gleicher wastegate ansteuerung mehr ladedruck heist aber auch die abgasttemp geht hoch also musst irgendwann MAL egt überwachung anfangen wennst noch recht viel mehr leisutung willst und breitbandlambda zum einstellen damitst ned blind rumfährst.
      leistung entsteht durch abmagern "leaning" und du kannst nur soweit abmagern wies dein motor verträgt und da helfen eigentlich nur erfahrungsberichte den leuten die eineige 1,8t hochgehen lassen haben.
      bei mir weis ich zb. das ich die abgastemperatursonde in krümmr beim 6 zylinder schrauben muss weil der de anfällige ist und wenns da 900° hat heists vom gas gehen weil sonst beim originallader der steg zwischen abgasturbine und wastegate wegschmilzt bzw hitzerisse bekommt unds wastegate nicht mehr dicht ist = laddruck abfall.
      darum hab ich gewollt ein sehr fettes maping drauf, raucht auch schwarz wie ein diesel über 0,9 bar :D
      grösserer LLK hat wenns im rahmen bleibt schon sinn, aber du darfst des mit der grösse halt nicht übertreiben sonst hast zuviel druckabfall.
      du kannst MAL den rauscher in salzburg fragen, meiner meinung nach bringt der sehr viel erfahrung mit den 1.8t motoren mit sich :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corradohias“ ()