Golf 2 VR6 oder G60 kaufen.......wie geht´s mit solchen Autos weiter?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Johnny schrieb:

      Servus

      Da es keine Rubrik "Kaufberatung" gibt und mir auch zu einem Golf 2 1.8T geraten wurde dacht ich ich frag gleich hier mal nach.

      Ich hab jetzt diesen willhaben.at/iad/gebrauchtwage…o-50080055/?adId=50080055 gefunden.

      Was ist davon zu halten, die Rohrführung bis zum Ladeluftkühler ist etwas eigenwillig - auf jeden fall hab ich das so noch nicht gesehen. (könnte man aber sicher abändern) Kennt dieses Auto jemand? Ich will auch keine Preisdiskussionen lostreten - wert ist er für mich das was ich bereit bin dafür zu zahlen - aber ist er Preislich im Rahmen? mir kommt es aufgrund der Durchschnittsfelgen usw. schon fast etwas hoch angesiedelt vor, müsste ihn aber erstmal anschauen um über Lack, Unterboden, Motorraum usw. etwas sagen zu können.

      Ich kenne mich mit G60 und VR6 eigentlich gut aus, hatte ich alles schon mehrmals - 1,8t auch aber im TT aber noch keinen Umbau.

      Lg
      Wenn das wirklich mal ein Edition Blue war dann gehört ihm mal sauber auf die Finger kaut, so einen seltenen Golf sollte man keinen 1,8T rein bauen.

      Ausstattung würd ich mit kaufen und wenn sie dir nicht gefällt einfach raus und weiter verkaufen, die bringt gutes Geld.

      wolfi schrieb:

      @cobra427 warum sollte ein auto das in de eingetragen ist in österreich nicht typisiert werden ???


      ich habe selber einen 2er vr6 typisiert !!!!
      basis war ein 70 ps golf !!! in de tüv gehabt dann gehts schon etwas leichter !!!!!!!!!!!!!!!


      Deswegen ....

      VORSICHT bei umgebauten und getunten Autos: Die Typisierungsbestimmungen in DE sind andere als in AUT. Daher muss in Österreich eine Konformitätsprüfung durchgeführt werden, bei welcher das Fahrzeug in serienmäßigem Zustand sein muss. Danach kann in Österreich jeder Umbau des Fahrzeuges neu eingetragen werden. Dies verkompliziert und verteuert daher das Verfahren enorm.


      Hat sich einiges geändert.

      lg
      Harry

      cobra427 schrieb:

      Zitat
      VORSICHT bei umgebauten und getunten Autos: Die Typisierungsbestimmungen in DE sind andere als in AUT. Daher muss in Österreich eine Konformitätsprüfung durchgeführt werden, bei welcher das Fahrzeug in serienmäßigem Zustand sein muss. Danach kann in Österreich jeder Umbau des Fahrzeuges neu eingetragen werden. Dies verkompliziert und verteuert daher das Verfahren enorm.



      Die Konformitätsprüfung macht der Vertragspartner bei Fahrzeugeigenimport und das gilt nur für Autos wo es ein COC Papier gibt.
      Trifft also auf den Golf 2 nicht zu da vor EU Zeiten gebaut und genehmigt und der muss sowieso auf die Landesregierung egal ob Motorumbau oder nicht.

      @Jonny
      Wenn ich damals die Möglichkeit gehabt hätte den schwarzen 2er Vr mit S-Line1 zu kaufen dann hätt ich mir viel Arbeit nicht gemacht und einfach den genommen.
      Währ dann bestimmt noch in meinem Besitz und würde nicht wie ein Wanderh.... die Runde machen.
      Hatte dann der Daniel aus OW wo ich den Wagen mal genauer angeschaut habe und zum Schluss der Berny aus GU, weis nicht wo er als nächstes auftaucht.
      Währ aber bestimmt sein Geld wert gewesen und man hätte nichts herrichten brauchen und man könnte sich aufs Felgenwechseln und Putzmittel ausprobieren konzentrieren :gemein:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stones“ ()

      @stones ... steht ja auch nichts anderes in dem Zitat drinnen. Und umgebaute Autos aus D oder sonstwo bekommen die COC Prüfung eben in A .... dann kommt zu 99% "shit happens" raus.

      Vor nicht allzulanger Zeit konntest du eben noch einen 70PS 2er Golf mit TYPISIERTEN Umbau in D nach A bringen und die Typisierung auch übernehmen. Geht heute leider nimmer, da es für dieses "Sonderfahrzeug" eben keone COC Papiere gibt.

      lg
      Harry
      das mit den coc papieren wäre mir neu .
      aber das brauchst auch nicht . musst sowieso zuerst zum zivilgutachter wenn das auto tiefer ist und danach zur landesregierung .
      wenn er nicht tiefer ist fährst gleich zur regierung .


      es wurde aber auch früher alles genau geprüft . allso 1:1 übernehmen von d war nicht !!
      nur um was klarzustellen !!!
      es war nur leichter bezüglich der mehrleistung .

      cobra427 schrieb:

      Geht heute leider nimmer, da es für dieses "Sonderfahrzeug" eben keone COC Papiere gibt.


      Gibt oder gabs es überhaupt einmal ein COC Papier für den Golf 2?
      Ich hab noch keines gesehen da diese Papiere ja erst seit 1997 notwendig sind.
      Wenn du früher mit einem Italiener Golf zur Prüfstelle gefahren bist und die konnten die Fahrzeugpapiere nicht lesen dann tats ein vergleichbarer Typenschein auf Deutsch und die haben das übernommen, da hat keiner was von einem COC Paier gehört.

      Die Typisierung in D konnte als Vergleichs bzw Karosseriefestigkeit genommen werden, gibt ja in Deutschland auch einen Tüv Österreich sowie eine Tüv Nord in Österreich und sind unabhängige Firmen, hat also mit dem Land wo das Auto herkommt nichts zutun.
      Warum kommen den sonst auch regelmässig Deutsche Autos zum Böhm.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stones“ ()

      Sei´s wie´s sei - ich werd mich in Ruhe nach einem 2er VR6 - G60 oder Corrado VR6 umschauen und wenn was dabei ist wo Preis und Auto passen dann einfach kaufen.

      Ich hab ja keinen Stress damit. Ansonsten fahr ich eben nocheinmal mitn 5er GTI die Saison durch.....
      Genieße das Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig. :)
      Hallo allerseits 

      Ich hätte jetzt ein Golf 3 Cabrio mit VR6 gesehen. Was meint ihr, soll ich mir sowas antun? Als Sommerauto sicher nicht die schlechterste wahl......meine Freundin hat auch eine Freude - sie mag 2er nicht so gerne. Das Cabrio ist in Jade-Grün gehalten und müsste mal gelackt werden" Die Radläufe sind aich nicht die schönsten (lt. Bilder - live muss ich es erst anschauen) 
      Es war ein Österreichischer Wagen, wurde umgebaut und dann in Deutschland eingetragen und zugelassen. Ist also zur Zeit in Deutschland zugelassen - steht aber in Österreich.
      Wie ist das dann mit der Nova? Ist ja schon einmal gezahlt in Österreich - dann wurde das Auto nach Deutschland ausgeführt.....und jetzt dann wieder nach österreich zurück. Muss ich dann nochmal Nova zahlen und Co2 steuer oder nur Co2 Steuer ???

      Ach ja er soll so 5000.-- Euro kosten. Das halte ich eigentlich schon für zuviel. Muss erst versuchen zu verhandeln :)

      Danke
      Genieße das Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig. :)