Die RACEDAYS sind DAS Event für Tuning- und Motorsportbegeisterte Menschen. In Zusammenarbeit mit der Firma Softronics, wird dieses Event am kompletten Areal des Slovakiaringes, nur 1 Autostunde von Wien (119km), abgehalten.
Die Veranstaltung soll Tuning- und Motorsport für jede(n) zugänglich machen. Demgemäß werden die RACEDAYS eine einzigartige Mischung aus Tuningtreffen, ¼-Meile-Rennen, Rundstreckenfahren, Messe und Paddockparty:
„Tuningtreffen“
Im Rahmen der Veranstaltung wird es im Bereich der „Reifenservicestation“ ein Treffen für Freunde von veredelten Fahrzeugen geben. Rund 150 Fahrzeuge werden in diesem Bereich Platz finden und dort dem Publikum präsentiert. Eine Fachjury wird diese Fahrzeuge bewerten und am Samstagabend mit Preisen gemäß den „Show&Shine-Kategorien“ prämieren. Die Siegerfahrzeuge werden im Rahmen der Siegerehrung eine „Carparade“ über den ganzen Ring fahren..
„¼-Meile-Rennen“
Der aus den USA stammende Trend der „Quatermilerace“ wird in Europa immer beliebter. Dem Wunsch vieler Tuning- und Motorsportfreunde wird auf dem Event mit einem ¼-Meile-Rennen, auf der fast 1.200 m langen Start-Ziel-Geraden, Rechnung getragen. Gemäß den offiziellen Regeln wird hier über eine Strecke von 402 m (¼-Meile) beschleunigt.
Am Samstag finden im Zeitraum zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr die Qualifikationsläufe statt. Hier kann Jede(r) gegen Jede(n) fahren. Gewertet werden die Zeiten gemäß den Klasseneinteilungen:
Autos:
A1 bis 1.400 ccm
A2 bis 1.600 ccm
A3 bis 2.000 ccm
A4 bis 2.500 ccm
A5 bis 3.000 ccm
A6 bis 6.000 ccm
A7 offene Klasse
A8 Diesel bis 2.000 ccm
A9 Diesel ab 2.001 ccm
Motorräder:
B1 bis 400 ccm
B2 bis 600 ccm
B3 bis 1.000 ccm
B4 ab 1.000 ccm
B5 bis 600 ccm(Rennmotorräder, Slicks)
B6 bis 1.000 ccm (Rennmotorräder, Slicks)
B7 offene Klasse
B8 Scooter
Anmerkungen:
Fahrzeuge mit einem 4x4-Antriebskonzept werden 1 Klasse höher eingestuft.
Aufgeladene Fahrzeuge (Turbo, Kompressor) werden 1 Klasse höher eingestuft.
Fahrzeuge mit Nitroeinspritzung werden 1 Klasse höher eingestuft.
Ab 15.00 Uhr finden die Finalläufe im KO-System statt. Hier fahren nun die schnellsten ihrer Klassen direkt gegeneinander. Durch dieses System erreicht man, dass am Ende des Tages die 2 schnellsten Fahrzeuge im Finale gegeneinander fahren.
Am Sonntag wird es in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein „Freies Fahren“ auf der Dragracestrecke geben (inklusive Zeitmessung).
Die Zeitnehmung des DragRace-Events übernehmen die Personen von „WestDragRace“ (westdragrace.hu).
„Rundstreckenfahren“
Am Freitag wird ab 14.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) das Event mit dem Rundstreckenfahren eröffnet. An diesem Tag können die Teilnehmer die komplette Streckenführung (Variante 4 – 5,9 km) für jeweils 30 Minuten befahren. Es werden 40 Fahrzeuge gleichzeitig die Strecke befahren.
Aufgrund der optimalen Gegebenheiten auf dem Slovakiaring ist die Einteilung der Rennstrecke so möglich, dass am Samstag zeitglich zu den ¼-Meile-Rennen auch ein Rundstreckenfahren stattfinden wird. Hier werden jeweils 30 Teilnehmerfahrzeuge und 2 Ringtaxis für je einen Turn (30 Minuten) auf der Strecke (Streckenvariante 6 – 3,2 km) unterwegs sein.
Am Sonntag wird in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Variante 6 befahren. Zum Abschluss der Veranstaltung wird in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr noch einmal die Möglichkeit geboten die Variante 4 (komplette GrandPrix-Strecke) zu befahren.
Für das Rundstreckenfahren, ist eine technische Abnahme des Fahrzeuges sowie die Teilnahme am Fahrerbriefing unbedingt erforderlich. Diese finden am Freitag um 13.30 Uhr, am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 8.30 Uhr im Paddock statt.
„Messe/Händlermeile“
Ein Teil des Paddocks (direkt hinter der Boxengasse) wird für eine sogenannte Messe- und Händlermeile reserviert. Hier werden Unternehmen die Möglichkeit ihre Produkte auszustellen und zu verkaufen. Highlights dieser Händlermeile sind unter anderem ein mobiler Prüfstand zur Leistungsmessung, Chiptuning vor Ort, uvm.
„Rahmenprogramm“
MotoGP
Als spezielles Rahmenprogramm werden einige Fahrer aus der MotoGP (Königsklasse der Motorräder) am Freitag und am Samstag ein Showtraining auf der GrandPrix-Strecke abhalten. Im Anschluss ist hier eine Autogrammstunde im Paddock geplant.
Rennwagen hautnah
Viele Partner werden ihre Dragster, Tourenwagen, Rallyfahrzeuge, etc. vor Ort dem Publikum präsentieren.
Ringtaxis
Es wird die Möglichkeit geben, dass BesucherInnen unseres Events in sogenannten Ringtaxis einige Runden als Beifahrer in einem Rennwagen über den Rundkurs zu fahren.
Hubschrauberrundflüge
Damit unsere BesucherInnen die ganze Veranstaltung auch von einer anderen Perspektive betrachten können, werde im Bereich der Rennstrecke Hubschrauberrundflüge angeboten.
DJ
Ein renommierter SzeneDJ wird über die Dauer der gesamten Veranstaltung für Stimmung im Fahrerlager sorgen.
Live-Act
Für die Paddockparty am Samstagabend wird ein bekannter Live-Act verpflichtet.
Gewinnspiele
In Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren werden vor Ort einige Gewinnspiele für unsere BesucherInnen abgehalten.
„Paddockparty“
Am Samstag soll nach den Siegerehrungen der Bewerbe (Show&Shine, ¼-Meile, ...) der Tag mit einer legendären Paddockparty zum Ausklang gebracht werden.
Hierfür wird in einem Teil des Paddocks eine Bühne errichtet, auf welcher ein DJ sowie ein geplanter Live-Act für Stimmung sorgen sollen.
Sicherheitsmaßnahmen am Gelände
Für die Sicherheit am Gelände werden gewerbliche Security`s sorgen. Für die Sicherheit auf der Rennstrecke sind die Streckenposten des Slovakiaringes sowie einige Safteycars im Einsatz.
Medicalcenter
Das Medicalcenter ist während der gesamten Veranstaltung mit Sanitätern und Ärzten besetzt. Zusätzlich stehen 2 Notarztwagen vor Ort zur Verfügung.
Unterkunft
Direkt auf der Rennstrecke gibt es Hotel. Zusätzlich gibt es im näheren Umfeld weitere Hotels mit welchen der Veranstalter eng zusammenarbeitet. Nähere Informationen erhalten sie unter „Hotels“.
Reifendienst
Während des gesamten Rennbetriebes wird der Reifendienst direkt auf der Rennstrecke geöffnet haben.
Anmeldung und weitere Informationen unter
racedays.hatzer.at
Die Veranstaltung soll Tuning- und Motorsport für jede(n) zugänglich machen. Demgemäß werden die RACEDAYS eine einzigartige Mischung aus Tuningtreffen, ¼-Meile-Rennen, Rundstreckenfahren, Messe und Paddockparty:
„Tuningtreffen“
Im Rahmen der Veranstaltung wird es im Bereich der „Reifenservicestation“ ein Treffen für Freunde von veredelten Fahrzeugen geben. Rund 150 Fahrzeuge werden in diesem Bereich Platz finden und dort dem Publikum präsentiert. Eine Fachjury wird diese Fahrzeuge bewerten und am Samstagabend mit Preisen gemäß den „Show&Shine-Kategorien“ prämieren. Die Siegerfahrzeuge werden im Rahmen der Siegerehrung eine „Carparade“ über den ganzen Ring fahren..
„¼-Meile-Rennen“
Der aus den USA stammende Trend der „Quatermilerace“ wird in Europa immer beliebter. Dem Wunsch vieler Tuning- und Motorsportfreunde wird auf dem Event mit einem ¼-Meile-Rennen, auf der fast 1.200 m langen Start-Ziel-Geraden, Rechnung getragen. Gemäß den offiziellen Regeln wird hier über eine Strecke von 402 m (¼-Meile) beschleunigt.
Am Samstag finden im Zeitraum zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr die Qualifikationsläufe statt. Hier kann Jede(r) gegen Jede(n) fahren. Gewertet werden die Zeiten gemäß den Klasseneinteilungen:
Autos:
A1 bis 1.400 ccm
A2 bis 1.600 ccm
A3 bis 2.000 ccm
A4 bis 2.500 ccm
A5 bis 3.000 ccm
A6 bis 6.000 ccm
A7 offene Klasse
A8 Diesel bis 2.000 ccm
A9 Diesel ab 2.001 ccm
Motorräder:
B1 bis 400 ccm
B2 bis 600 ccm
B3 bis 1.000 ccm
B4 ab 1.000 ccm
B5 bis 600 ccm(Rennmotorräder, Slicks)
B6 bis 1.000 ccm (Rennmotorräder, Slicks)
B7 offene Klasse
B8 Scooter
Anmerkungen:
Fahrzeuge mit einem 4x4-Antriebskonzept werden 1 Klasse höher eingestuft.
Aufgeladene Fahrzeuge (Turbo, Kompressor) werden 1 Klasse höher eingestuft.
Fahrzeuge mit Nitroeinspritzung werden 1 Klasse höher eingestuft.
Ab 15.00 Uhr finden die Finalläufe im KO-System statt. Hier fahren nun die schnellsten ihrer Klassen direkt gegeneinander. Durch dieses System erreicht man, dass am Ende des Tages die 2 schnellsten Fahrzeuge im Finale gegeneinander fahren.
Am Sonntag wird es in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein „Freies Fahren“ auf der Dragracestrecke geben (inklusive Zeitmessung).
Die Zeitnehmung des DragRace-Events übernehmen die Personen von „WestDragRace“ (westdragrace.hu).
„Rundstreckenfahren“
Am Freitag wird ab 14.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) das Event mit dem Rundstreckenfahren eröffnet. An diesem Tag können die Teilnehmer die komplette Streckenführung (Variante 4 – 5,9 km) für jeweils 30 Minuten befahren. Es werden 40 Fahrzeuge gleichzeitig die Strecke befahren.
Aufgrund der optimalen Gegebenheiten auf dem Slovakiaring ist die Einteilung der Rennstrecke so möglich, dass am Samstag zeitglich zu den ¼-Meile-Rennen auch ein Rundstreckenfahren stattfinden wird. Hier werden jeweils 30 Teilnehmerfahrzeuge und 2 Ringtaxis für je einen Turn (30 Minuten) auf der Strecke (Streckenvariante 6 – 3,2 km) unterwegs sein.
Am Sonntag wird in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Variante 6 befahren. Zum Abschluss der Veranstaltung wird in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr noch einmal die Möglichkeit geboten die Variante 4 (komplette GrandPrix-Strecke) zu befahren.
Für das Rundstreckenfahren, ist eine technische Abnahme des Fahrzeuges sowie die Teilnahme am Fahrerbriefing unbedingt erforderlich. Diese finden am Freitag um 13.30 Uhr, am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 8.30 Uhr im Paddock statt.
„Messe/Händlermeile“
Ein Teil des Paddocks (direkt hinter der Boxengasse) wird für eine sogenannte Messe- und Händlermeile reserviert. Hier werden Unternehmen die Möglichkeit ihre Produkte auszustellen und zu verkaufen. Highlights dieser Händlermeile sind unter anderem ein mobiler Prüfstand zur Leistungsmessung, Chiptuning vor Ort, uvm.
„Rahmenprogramm“
MotoGP
Als spezielles Rahmenprogramm werden einige Fahrer aus der MotoGP (Königsklasse der Motorräder) am Freitag und am Samstag ein Showtraining auf der GrandPrix-Strecke abhalten. Im Anschluss ist hier eine Autogrammstunde im Paddock geplant.
Rennwagen hautnah
Viele Partner werden ihre Dragster, Tourenwagen, Rallyfahrzeuge, etc. vor Ort dem Publikum präsentieren.
Ringtaxis
Es wird die Möglichkeit geben, dass BesucherInnen unseres Events in sogenannten Ringtaxis einige Runden als Beifahrer in einem Rennwagen über den Rundkurs zu fahren.
Hubschrauberrundflüge
Damit unsere BesucherInnen die ganze Veranstaltung auch von einer anderen Perspektive betrachten können, werde im Bereich der Rennstrecke Hubschrauberrundflüge angeboten.
DJ
Ein renommierter SzeneDJ wird über die Dauer der gesamten Veranstaltung für Stimmung im Fahrerlager sorgen.
Live-Act
Für die Paddockparty am Samstagabend wird ein bekannter Live-Act verpflichtet.
Gewinnspiele
In Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren werden vor Ort einige Gewinnspiele für unsere BesucherInnen abgehalten.
„Paddockparty“
Am Samstag soll nach den Siegerehrungen der Bewerbe (Show&Shine, ¼-Meile, ...) der Tag mit einer legendären Paddockparty zum Ausklang gebracht werden.
Hierfür wird in einem Teil des Paddocks eine Bühne errichtet, auf welcher ein DJ sowie ein geplanter Live-Act für Stimmung sorgen sollen.
Sicherheitsmaßnahmen am Gelände
Für die Sicherheit am Gelände werden gewerbliche Security`s sorgen. Für die Sicherheit auf der Rennstrecke sind die Streckenposten des Slovakiaringes sowie einige Safteycars im Einsatz.
Medicalcenter
Das Medicalcenter ist während der gesamten Veranstaltung mit Sanitätern und Ärzten besetzt. Zusätzlich stehen 2 Notarztwagen vor Ort zur Verfügung.
Unterkunft
Direkt auf der Rennstrecke gibt es Hotel. Zusätzlich gibt es im näheren Umfeld weitere Hotels mit welchen der Veranstalter eng zusammenarbeitet. Nähere Informationen erhalten sie unter „Hotels“.
Reifendienst
Während des gesamten Rennbetriebes wird der Reifendienst direkt auf der Rennstrecke geöffnet haben.
Anmeldung und weitere Informationen unter
racedays.hatzer.at
