Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, dann ist es der wohl auch nicht. Und das er nur nicht funktioniert, wenn der Motor warm ist kann nicht sein? Ich hab mir heute sagen lassen, dass es an der Einspritzung liegen könnte, der hatte nämlich genau das gleiche Problem mit dem ruckeln und nicht anspringen, wenn der Motor warm war. Was denkt ihr, kann es damit was zu tun haben? LG absu

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja früher war ich immer bei einer VW-Werkstatt, aber mit denen war ich dermassen unzufrieden, dass ich mir eine andere gesucht habe. Jetzt hab ich ihn immer bei einer "Japaner-Werkstatt", allerdings arbeitet dort ein Mechaniker, der bei VW gerlernt und 15 Jahre dort gearbeitet hat. Er würde sicher herausfinden, wo der Fehler liegt, allerdings ist die Fehlersuche in einer Werkstatt einfach zu teuer, bei einem Stundensatz von 60-70.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh....gut, dann weiss ich das jetzt auch. Naja ich mach ja alles was ihr mir sagt, bin ja eine totale motorische Null. Trotzdem danke

  • Benutzer-Avatarbild

    So ich hab jetzt MAL gestartet, das erste MAL ohne LMM...da ist er so halb angesprungen, man hat das Gefühl als würde das letzte Stückchen zum anspringen grad noch fehlen. Dann hat irgendwas im Motor ziemlich sonderbar "geblubbert" (ja, es hat tatsächlich geblubbert, als würden irgendwo Luftblasen aufsteigen) und er ist abgestorben. Dann hab ich nochmal gestartet (mit und ohne LMM) und er is einwandfrei gelaufen, immer auf fast 1000 upm. Und wenn man ganz genau hinhört, dann bemerkt man ganz kle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Temperaturfühler hätte ich mir auch schon gedacht (bzw mein Mechaniker), Unterdruckschläuche müssten passen, ich denke darauf wird in der Werkstatt wohl geachtet worden sein. Kann es sein, dass der Bezugsmarkengeber/OT-Sensor den Geist aufgibt? Es wäre doch möglich, dass sich der ein wenig ausdehnt wenn der Motor warm wird und dadurch falsch misst. Und folglich der Wagen nur anspringt, wenn der Motor abgekühlt ist. Dass es etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun hat glaube ich nicht, er springt ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gut, vielen Dank. Dann bin ich ja beruhigt. Es wird wohl wirklich das Beste sein, wenn ich mir den LMM von der Vertragswerkstatt besorgen lasse. Ich meld mich dann wieder, wenn ich ihn habe (und der Wagen voraussichtlich immer noch nicht anständig fährt

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstmal danke für eure Antworten, ich werde einfach eines nach dem anderen ausprobieren. Mit dem Luftmassenmesser fang ich MAL an, da weiss ich wenigstens wo er ist Der Schlauch danach wurde in der Werkstatt gewechselt, warum weiss ich nicht so genau. Der Mechaniker dachte jedenfalls, das wäre das Problem. Naja... @ Lowrider: Im Normalfall würde ich das auch so machen wie du gesagt hast. Allerdings würde er dann noch 3 Jahre in der Garage stehen, weil ich zu faul wäre den Fehler zu suchen. Und i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich habe ein grosses Problem bei meinem Golf III VR6. Das Problem besteht seit ca 3 Jahren, und bis jetzt ist es noch keinem gelungen es zu lösen, das Forum ist sozusagen meine letzte Hoffnung. Wenn ich im kalten Zustand starte springt er zwar sofort an, aber danach säuft er auch gleich wieder AB. Das muss ich ca 10 MAL wiederholen bis er endgültig läuft. Wenn ich dann fahre ruckelt er so sonderbar, ein Gefühl als würde er kurzzeitig das Gas nicht mehr annehmen. Das wär ja alles nic…