Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Hab von dieser Firma in Großhöflein im Burgenland nur gutes gehört. chipfactory.at/ Standort Österreich Firma: Chipfactory.at Strasse:Wiener Strasse 7 PLZ/Ort: 7051 Grosshöflein Tel 1.: 02682 / 63 601 Tel2.: +43 6764946635 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Sa 10:00 - 15:00
-
Kann ich Dr. Porsche nur recht geben , aber das Diagnosetool ist super über meinen oben angeführten link kann man sich auch zusatz Programme wie zum Beispiel ein Programm zur Erstellung von LeistungsKurven da man mit dem system während der Fahrt leistungsmessungen durchführen kann. Mit ein wenig Übung kann man auch die Steuergeräte neu Codieren. Ich kann dieses Programm aber nur Empfelen würde es aber über www.diagnosetool.de/ kaufen da ich mit der Firma MFT nur gute Erfahrungen gemacht habe und…
-
Hab mir diesen Diagnosestecker diagnosetool.de/hardware.html (Profiversion) als Zusatz für meinen Bosch Diagnose Tester Gekauft und im Vergleich zu dem Diagnosestecker inkl. Software ist das von Bosch ziemlich schlecht Mit dem Diagnosestecker kann man bei den meisten VW,Audi,Skoda und Sead Modellen sowohl Fehlerauslesen als auch Steuergeräte neu codieren Der einmalige Preis von 349Euro ist auch nicht so schlimm
-
Kann auch gut der Leerlaufsteller sein muss man meistens nur reinigen
-
16Zoll x 7J Felgen 195x50x16 reifen wobeis mit 195x45x16 besser aussieht geht sich locker aus
-
Hab im Forum jetzt a Bild gefunden, wost ungefähr siehst, wo der Leerlaufsensor verbaut ist
-
Es kann sein, dass die Lampdasonde Verglast ist in dem Fall muss man diese asuwechseln Ich denke dass es warscheinlich der Leerlaufsteller ist Ps. wennst ma schreibst, was für ein genaues Modell der Passat GTI ist kann ich da sagen, wo der Ot -Sensor und der Leerlaufsteller verbaut sind OT-Sensor misst, wann der Kolben beim Oberentotpunkt ist Leerlaufsteller regelt die Drehzahl für den Motor, wenn dieser kaputt ist kann es sein dass es zu Leerlaufschwankungen kommt und der Motor abstirbt
-
Entweder es regnet bei der Frontscheibe rein (vieleicht schlecht montiert) oder im Motorraum sind die Abflusslöcher verstopft und es kommt somit in den innenraum. Ps. Hatte das selbe Problem bei meinem Polo. Da bei dem Modell die Scheibe nur Gesteckt ist kam dort das wasser rein. Habs dort mit Winschutzscheiben Kleber reingeklebt und seit dem ist es wieder dicht. Hoffe ich konnte helfen
-
Überprüf MAL die Lambdasonde Oder denn OT-Sensor oder den Leerlauf- Sensor
-
Kennt wer von euch das JMS Performance Kit Fahrwerk.(http://www.jms-fahrzeugteile.de/Fahrwerkstechnik/Sportfahrwerke/Performance-Kit/VW/Polo-86C:::1637_3074_14041_22195_22225.html) Habe es nämlich schon bei einigen Fahrzeugen verbaut gesehen und würde gerne wissen, ob jemand damit erfahrung hat. Danke für eure hilfe