Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.
-
nachträgl. Funk-Zentralverr. eibau bei G2 1991
reini155 - - Elektrik / Elektronik / Steuergeräte / Diagnose
Beitrag@VWPrincess bei einem 3er Golf mit ZV braucht man wirklich nur das Relais gegen eins mit integriertem Empfänger tauschen. Bei Golf1C Golf2 ists "a bisserl" mehr Aufwand. Beim meinem G3 hat der Umbau auf FunkZV ca. 2 min gedauert. Beim G1C warens ca. 2mal 4h. (hab mir aber Zeit gelassen und nachgebessert) gruß reini
-
RE: nachträgl. Funk-Zentralverr. eibau bei G2 1991
reini155 - - Elektrik / Elektronik / Steuergeräte / Diagnose
Beitraghallo, hab mir so eine "billig" Funkfernbedienung in mein G1C gebaut. Set besteht aus 4mal Stellmotoren(auf-zu Dinger) für die Türen, 2xSender,1xkleines Steuerkastl. Kostenpunkt war mit Versand ca. 30 Euro. Kurz und Knapp: das Ding ist sein Geld 100% Wert. Reichweite sehr gut. Nur der Einbau ist natürlich nicht ohne. Diese Stelldinger(auf-zu) müssen exakt ausgerichtet sein, damit die gut funktionieren. Kannst auch die Blinker mit ansteueren, wenn gewünscht auch Hupe (schwachsinn) und auch ein In…
-
Gummileisten Corrado
BeitragGummileisten als verbreiterung
-
2 cm drunter würde vollkommen ausreichen. Es geht um den Opel Speedster. Der hat im Serienzustand 50cm Lichtaustrittskante. Bodenfreiheit ca 14cm. Das KW-Gewinde hat einen Tüv geprüften Verstellbereich von 0-40mm (sollte also typisierbar sein). Nur 1,5 bis 2 cm unter Serienhöhe wäre Ideal. Beim Golf1CAbrio muß ich MAL nachmessen,da hat sich bei der Typisierung niemand drum gekümmert. Hab MAL ein Mail "[email protected]" geschickt. Vielleicht kann er kurz dazu Stellung nehmen. gruß reinhard
-
ich habs mir gedacht,daß es so sein wird. Die von der MA46 beharren auf 50cm. (schaut schlecht aus) Hat man da eine Chance auf eine Ausnahmeregelung? (ist so was möglich?) GIbts da Ansprechpartner? (bmvit.gv.at) Bei der Bodenfreiheit ist kein Thema, aber bei der Lichtaustrittskante? Die Regelung hat meines Wissen mit Blendung des Gegenverkehrs zu tun, da die Scheinwerfer eine gewisse Mindestreichweite haben müssen.
-
weiß jemand von euch wie es mit der Scheinwerferunterkante (50cm) bei der MA46 ausschaut? Ist die Regel so streng wie die 11cm Bodenfreiheit, wo es keine Diskussion gibt, oder hat man da etwas Spielraum nach unten ? gruß reinhard edit: Lichtaustrittskante, ist glaub ich die richtige Bezeichnung. Aber wurscht, ihr wisst eh was ich meine.
-
reifen können bis zu maximal 2 Jahre alt sein (DOT-Nummer). Hab noch 2 Reifen mit DOT 0507 anfang Jänner bekommen. Hab denen dann ein Mail geschrieben, und wurde auf die AGB verwiesen, wo das drinnen steht. Das 2. Paar Reifen (andere Dimension) war einige Wochen alt (wahrscheinlich die Regel) Werde meine Reifen in Zukunft nur mehr dort kaufen.
-
Fahrwerk eintragen lassen
Beitragalles eingetragen. KAT hat eine E-Nummer, ist aber im so montierten Zustand nicht sichtbar,war aber kein problem. Hab dem Prüfer gesagt, daß er ein E-Prüfzeichen besitzt und das der KAT sowieso jedes Jahr seine Abgaswerte einhalten muß, er hat mir rechtgegeben. am bild sieht man ein bisserl den größenunterschied.
-
Fahrwerk eintragen lassen
Beitragbeim 1er cab ist nun MAL der KAT die tiefste stelle. Da mein KAT sowieso schon kaputt war,hab ich mir einen universalkat um 110 euro aus DE geholt. Dieser hat einen wesentlich kleineren Durchmesser. Neuen rein und gut ists. (siehe bild) Hab bei mir H&R Feder (30mm) verbaut. Reifen sind 205/45/16. Bodenfreiheit ist genug vorhanden.
-
Golf 3 Tdi Tank-Tankanzeige undicht
reini155 - - Elektrik / Elektronik / Steuergeräte / Diagnose
Beitragguten morgen, vielleicht hatte jemand von euch auch schon folgendes Problem: Mir ist aufgefallen,daß irgendwo der Tank undicht sein muß, also nachgschaut. Unter der Blechabdeckung (Kofferaum) sitzt die Tankanzeige (ca. 10 cm großeKunstoffverschraubung), dort ists undicht. Die Leitungen schauen dicht aus. Ich vermute mal,daß die Dichtung der Verschraubung hinüber ist,bevor ich mir den aber zulege, frage ich MAL hier nach. Ist dies ein bekanntes Leiden? Dichtring sollte der sein: 1J0 919 133 gruß …
-
wennst hart an der grenze zu den 11cm bist, wären neue reifen vorne (viel profil) + viel luft vielleicht hielfreich. domlager habe ich bei mir gleich mitgetauscht,da diese bereits bedient waren, dies ging in einem aufwasch. zwingend ist der wechsel aber nicht. zu den höherlegungskits kann ich leider nichts sagen, keine erfahrung. schau MAL hier -> golfcabrio.de/forum/showthread…6&highlight=h%F6her+legen
-
hilft dir jetzt auch nicht mehr, aber ich habe folgendes eingebaut: 205/45/16 Reifen (sind auch höher als orig.) bilstein b6 + H&R Federn (35mm) bei mir jetzt aber nur 2 cm tiefer,da das cabrio bereits ein SportFW hat, hoffe das setzt sich noch a bisserl. Habe meine KAT (war kaputt -> undichter krümmer) gegen einen UNI-Kat getausch. Nun ist meine tiefste stelle die querlenkerstrebe mit ca. 12 cm. (nach tieferlegung, vorher ca 14,5 cm). KAT hat mit versand aus deutschland 120.- gekostet. Beim Cab…