Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei jeder Firma, die LKWs herstellt oder auch verkauft, wie zB Mercedes Pappas, Scania, Lagerhaus (MAN Service), VW, um hier nur einige zu nennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DOC!: „Eine Möglichkeit gibt es schon...nämlich wenn der Blendstreifen vor dem Erlass genehmigt wurde :gemein:“ ok, ein Erlass ist kein Gesetz, die PBStV, Anl. 6, Pkt 3.2, aber schon, dort hast dann zumindest nen SM

  • Benutzer-Avatarbild

    ist nicht eintragbar, und wenns jmd eingetragen hat, ist die Eintragung rechtswidrig und daher auch ungültig, da es einen Erlass des BM.VIT gibt, der das untersagt Erlaubt ist nur der Einbau einer zugelassenen Frontscheibe mit integriertem Blendstreifen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die gesetzlichen Bestimmungen haben sich seit Erstellung des Threads nicht geändert. Folien jeglicher Art, ausg. die gesetzlich angeführten Aufkleber, sind an der Frontscheibe verboten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei Änderung der Adapterplatten, auch wenn sich diese nur hinsichtlich des Herstellers unterscheiden, sind genehmigungspflichtig, da die genehmigten und in den Fahrzeugdokumenten angeführten Adapterplatten dort mit ziemlicher Sicherheit den Hersteller, e-Nr bzw KBA-Nr enthalten und sich diese dann auch ändern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto import und Nova

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Anfragen hinsichtlich "was kann ich machen, um das Finanzamt zu bescheixxen" werden hier nicht geduldet. Der Forenbetreiber haftet isd Mediengesetzes bei Nichteinschreiten bei Anfragen hinsichtlich Gesetzesbruch respektive auch nur der geringsten Annahme dazu. Alle Fragen betreffend Importspesen können hier berechnet werden. -- c l o s e d -- MfG BP-Hatzer3

  • Benutzer-Avatarbild

    VW Golf II 1.6D (Baujahr 1985): Selbst einstellen kannst vergessen, es wir eine Firmenrechnung über die fach- und sachgerechte Fwk-/Scheinwerfer-/ALB-Regler-Einstellung verlangt. Bei Änderung von Fwk und Rad-/Reifenkombination ist ein TÜV-Gesamtgutachten erforderlich. Kontrolliert wird bei der Typisierung das gesamte Fahrzeug, nicht nur die zu genehmigenden Teile. Zitat: „•Die minimale Bodenfreiheit von 110 mm darf nicht unterschritten werden. •Für die vorgenommene(n) Änderung(en) sind entsprech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Beleuchtungseinrichtungen, die "gelbes Licht" ausstrahlen Mit der 19. KFG Novelle (Inkrafttreten 01.08.1997) wurde der § 14 KFG 1967 in Annäherung an die EG-Richtlinie dahingehend geändert, dass die Lichtfarbe "GELB" bei Fern-, Abblend- und Begrenzungslicht nicht mehr zulässig ist. Beim Import von Fahrzeugen mit Scheinwerfern, mit denen gelbes Licht ausgestrahlt wird, kann gegebenfalls eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Quelle: noel.gv.at

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von yourmom: „Bei einer Kontrolle? Muss ich im Ernst Fremde ohne mein Einverständnis in mein Auto einsteigen lassen?“ Der Lenker hat bei einer technischen Kontrolle Mitwirkungspflicht. Falls er dies verweigert, ist seitens des Kontrollorgans von Mängeln auszugehen, die eine weitere Verwendung im Straßenverkehr ausschließen, dh vorläufige Aufhebung der Zulassung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da werden sich einfach einige Leute in dein Fahrzeug reinsetzen und mittels Radlastwaage kann man bis auf die genehmigte Achslast belasten und anschließend messen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das orig. Fwk des Golf V GTI schon so tief, dass bei einer weiteren Tieferlegung die Mindestbodenfreiheit von 11cm nicht mehr gegeben ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da ich zuwenig Daten von dir habe, versuche selbst mal durchzurechnen unter durchblicker.at/

  • Benutzer-Avatarbild

    Also am See mit verdunkelten Scheiben in der 1. Sitzreihe rumzufahren, ist die denkbar schlechteste Location. Grundsätzlich muss dir der einschreitende Beamte die Möglichkeit zum Entfernen der beanstandeten Scheibenfolien nicht geben. Scheibenfolien (Tönungsfolien) in der 1. Sitzreihe ist lt PBStV als "Schwerer Mangel" zu werten, durch Entfernung der beanstandeten Scheibenfolie kann nur die Untersagung der Weiterfahrt aufgehoben werden. Es kann entweder mit Bemängelungsverfahren (Entfernung des …

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau das habe ich heute wieder live miterlebt. Wenn man sich - weil man zu dämlich zum Einparken ist - am Randstein seine Felgen beschädigt, kann der Straßenerhalten rein nichts dafür, denn wer sagt, daß man so weit zum Randstein zufahren muss. Anders verhält es sich mit Geschwindigkeistschwellen. Es besteht in der StVO nirgends eine Verpflichtung für Fahrzeuge unter 11cm Bodenfreiheit, diese Schwellen schräg zu überfahren. Wie sollte das auch funktionieren, wenn eine solche Schwelle in einer b…

  • Benutzer-Avatarbild

    1. handelt es sich dabei um eine Einzelentscheidung (Rechtsansicht des UVS) und nicht um geltende Rechtssprechung, dafür wäre eine Entscheidung des VwGH erforderlich 2. besteht für die Behörde 1. Instanz noch immer die Möglichkeit der Beschwerde gegen die Entscheidung 2. Instanz und damit der Gang zum VwGH 3. ist nicht ersichtlich, ob der Entscheidung binnen Frist Rechtskraft erwachsen ist. Grundlegend sollte darüber nachgedacht werden, dass derartig tiefergelegte Fahrzeug auch ohne weiteres auf…

  • Benutzer-Avatarbild

    ... und solange das genehmigte Bauteil der EG-Genehmigung (zB hinsichtlich Bauform, Ausführung, Lärmdämmung, etc) entspricht.

  • Benutzer-Avatarbild

    mWn gilt nachwievor die 11cm-Regelung, es wurde lediglich die altersbedingte Setzung des Fahrwerks iVm Pickerlüberprüfung und Qualifizierung der Mängel gelockert Umgetragen kann da nichts werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Am Besten erst am Vortag der Typisierung abends montieren und am nächsten Tag dann direkt zur LReg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Terminbestätigung befreit nicht vor einer techn. Kontrolle und einer Anzeige, schlimmstenfalls könnte auch die Weiterfahrt untersagt werden. Im Verwaltungsverfahren kann man dann nen Einspruch mit der vorliegenden Terminbestätigung machen, ob dies dann von der Behörde akzeptiert wird, obliegt dem Sachbearbeiter.