Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 977.
-
OBD1 oder OBD2 - was kann ich auslesen?
majesty78 - - Elektrik / Elektronik / Steuergeräte / Diagnose
BeitragZitat von tjh: „obd2“ Hmmm....ganz sicher? Ein 99er Baujahr mit OBD2???
-
RE: RE: turbo
BeitragZitat von EvoRox: „Zitat von danielh32: „Danke majesty78 wenigstens einer hat ne ahnung von der materie! Es mag möglich sein das er eine weile hält nur auf längere zeit kannst ihn schmeissen dann fängt es an das die leistung zurück geht und auf einmal hast nen motor schaden hab ich alles schon gehabt deswegen hab ich jetzt nen vr6 der hält es ohne probleme aus mit nem ladedruck von 0,8bar kannst leicht 150tkm damit fahren, aber du findest immer wieder welche die dir einen turbo in einen 16v einb…
-
Zitat von Philzlaus: „Niemand fährt strich 130 oder 100. lg“ Doch Phil! Das sind die auf der ganz linken Spur, die sich furchtbar aufregen und Dich anblinken, anhupen und Dir den Vogel deuten, wenn man dann letztendlich genervt auf der freien Spur rechts mit astronomischen 135km/H überholt;-);-);-) Lg Alex
-
Zitat von 16VAlex: „Habe so ein ähnliches Handeln meines Heckwischers. Wenn es kalt ist, dann bewegt er sich bei einem Interval nur die hälfte des Weges. Wenn er ein wenig mehr Saft bekommt geht er dann wieder. Wenn ich den Hebel ein paar MAL betätige. Oder wenn es draussen schön warm ist ist auch nix. Mir eigentlich egal, bevor ich da was mach ich lieber. Wird wahrscheinlich der Hebel sein. Oder ein Kabel. Zerleg MAL den Lenkstockschalter und reinigen ihn. Dein Gestänge hinten ist leichtgängig?…
-
Ich hoff ich konnte Dir per PN soweit alles erklären;-) Lg Alex
-
Zitat von LOWRIDER: „gar keines, es sei den du montierst im anschluß 19" radln“ :-):-):-) Voll fett:-) Theoretisch könntest Dir ein Gewinde einbauen, ABER um die 11cm zu erreichen wirst ziemlich sicher mit der RestGewindelänge nicht hinkommen, da die meisten Fahrwerke für die in D gültigen 8cm konstruiert sind. Somit: Nicht Eintragungsfähig. Nachdem ich aber natürlich auch nicht alle Fahrwerke kenne, weiß vielleicht ein USER hier eines wo es sich ausgeht. Und bedenke: Sportfahrwerk in der weiche…
-
Also zum Problem Scheibenwischer: Zu den von Dir beschriebenen Problem, das die Wischer einfach stehenbleiben kommen zwei Möglichkeiten in Frage: ScheibenwischerMotor defekt- im inneren sitzt ein Schleifring, der die Stromversorgung aufrecht erhält bis der Wischer in Endstellung gefahren ist. Wird dieser Schleifring altersbedingt defekt bzw verschleißt, so bleibt der Wischer sofort stehen sobald man den Schalter innen auf 'AUS' stellt. Die zweite Möglichkeit wäre ein verschmutzter, verschmorter …
-
Zitat von Audifan: „Kurbelwelle muß unten nur das Zahnrad AB, über den der Zahnriemen läuft. Das is schon alles.“ Ich denke das ist für einen Laien nicht zu unterschätzen, da der Kurbelwellenbolzen mit einem sehr hohen Kraftmoment angezogen werden MUSS! Beim RP sinds 90Nm plus 180 Grad weiterdrehen. Das ist selbst bei eingebautem Motor ohne KW-Stopp Werkzeug nicht ohne weiteres so einfach zu bewerkstelligen, da es vorkommen kann das beim Blockieren über eingelegten Gang selbst die Kupplung durch…
-
Drezahl-abhängiges Pfeifen im Radio
majesty78 - - Multimedia
BeitragZitat von SoundonStreet: „Hier geht es nicht ums verkaufen, sondern darum einen Fehler zu finden! Auch bei dir wird irgentwo ein Fehler sein, sonst bräuchtest du einen solchen Filter nicht, bislang konnte ich jedes Störgeräusch beseitigen. Ein Fehler hat immer eine Ursache!“ Und zum Glück gehts in diesem Thread auch nicht um mein Auto;-);-);-) Lg Alex
-
Zitat von da_engineer: „ schwachsinn reden *DAS kannst;-)* ich glaub bei dir schneit es bissl zu viel.- *Es schneit in ganz Österreich;-)* Ich hab eh schon eine Quelle die garret,turbonetics, HKS, Greddy *HUI, Firmennamen aufzählen, tolle Leistung* Twin Supra auf single umgebaut! *Das sagt eigentlich e schon alles...Suuuper!* “
-
Und außerdem sind die Abgase bei einem kalten KAT bei weitem schlechter, die Abgasnormen basieren darauf, das dieser mithilfe der Warmlaufregelung möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt. (Ansaugrohrvorwärmung, AGR, Kaltlaufeinspritzung usw...) So gesehen entspricht ein kalt laufender Motor aus umweltschutztechnischen und abgasrechtlicher Sicht nicht dem Sollzustand der Abgasvorschrift. Naja und das ein Motor(u. Kat) im Leerlauf langsamer warm wird ist wohl eh klar als wie wenn das Fahrze…
-
Drezahl-abhängiges Pfeifen im Radio
majesty78 - - Multimedia
BeitragZitat von SoundonStreet: „Wenn ein solches Pfeifen auftritt, dann wurde irgentwo ein Fehler gemacht, der gehört behoben, nicht mit nem Entstörfilter verlagert. Ausserdem filtert dieser nicht nur das Pfeifen raus, sondern auch einige Frequenzen und somit den Klang, also Finger weg davon! Wenn alle Kabel richtig verlegt sind, dann liegt es evtl. an der Batterie, wenn diese schon älter ist, dann gegen eine neue tauschen, oder einmal ordentlich laden. Das dünne Kabel beim Cinch würde hoffentlich nic…
-
Drezahl-abhängiges Pfeifen im Radio
majesty78 - - Multimedia
BeitragLösung siehe oben;-). Entstörfilter vor der Endstufe in die Chinchleitung und Ruhe is im Karton. Kostet auch nicht die Welt. Lg Alex
-
Unterdruckschlauch bzw in dem Fall Druckschlauch vom Saugrohr zum Steuergerät kontrollieren. Der Schlauch macht am Saugrohr einen 90 Grad knick, da kann im Laufe der Zeit durch Porösität zu Rissen kommen. Das gleiche gilt für die Schläuche der Wastegate Membrandose...diese Regelstange auf Leichtgängigkeit kontrollieren. Lg Alex