Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 993.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reife Leistung, kann man nicht meckern. Gibts die Suicide-Scharniere für die hinteren Türen jetzt schon von der Stange oder sind das Einzelanfertigungen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Stand der Dinge bei der LaReg bezieht sich auf letztes Jahr um diese Zeit... Wenn die zuvorkommender geworden sind, Kanns mir aber fast nicht vorstellen, wollten damals die Euro 4 von uns, nachdem sie sich schonmal riesig gewundert haben warum Porsche Austria die Freigabe überhaupt hergegeben hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorhalter vorne, Motorhalter hinten und Getriebehalter sind bei den 1.6er und 1.8er Maschinen anders als bei der 1.3er Die drei müssen getauscht werden. Die Halter an der Karosse müssen nicht versetzt werden, das war nur beim Golf 1 der Fall.

  • Benutzer-Avatarbild

    Treffen Italien Lignano

    Stadles - - Treffen - Events

    Beitrag

    Treffen gibts wieder, wann steht aber noch nicht fest. Homepage des Clubs: volkswagen.altervista.org/static.php?page=treffen

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorhalterungen müssen nicht umgeschweißt werden. Hatten erst vor kurzem den Fall eines Golf 2 55PS der eine GTI Maschine bekam. Hatten vorab die Freigabe von VW erhalten und auch diese bestätigte, dass lediglich die Halter für die 1.8er Maschinen am Motor selber gekauft werden müssen. Die karosserieseitigen Halter sind ident.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch wenn du eine Freigabe von Porsche Salzburg bekommst hängt sich die LaReg zumindest in OÖ darauf auf, dass es sich über 30% um eine Neugenehmigung handelt und sie damit einen Motor aktuellen Abgasverhaltens wollen...Und das is unmöglich mitm G60 Dies fällt bei Zivilgutachter weg, da dieser weit genug denkt, dass das Fahzeug ja 20 Jahre alt ist und lediglich eine Motoraufrüstung mit Freigabe seitens VW vorliegt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heist zwar 2H aber ja, der 98PS 2H-Motor ist baugleich mit dem Golf 2 GTI PF-Motor mit 107PS. Unterscheiden tun sich die Modelle nur durch ein anderes Kennfeld im Steuergerät und einem anderen Auspuffkrümmer. NIcht unbedingt für die Leistung relevant, der Golf 2 hat den Ansaugstutzen rechts, der Golf 1 links. Mittels Softwareanpassung kommt man der Serienleistung des GTI bereits sehr nahe, mit einem Fächerkrümmer sind dann die Leistungsdaten des GTI mindestens erreicht, wenn nicht übertroffen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also beim Umbau von 75PS auf GTI im Golf 2 haben wir uns von Porsche Austria die Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken lassen. Da die Karosse beim Golf 2 in der Hinsicht ident ist, bekamen wir tatsächlich MAL eine Freigabe vom Generalimporteur.... Diese schrieb vor, dass die Bremsanlage und das Fahrwerk auf GTI-Niveau umgetauscht werden muss und danach war eine Abnahme durch einen Ziviltechniker kein Problem mehr. Ziviltechniker deshalb, da die LaReg keine Eintragungen über 30§ Leistungssteige…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der "9cm / 11 cm" Erlass

    Stadles - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von yourmom: „ DARF die seiner Meinung nicht ausgenützt werden, weil ihm so viel an der Sicherheit der Menschheit liegt, oder ist das auch wieder wo gesetzlich verankert. “Darf ist nicht Muss. Der Vermerk ist als guter Rat zu sehen, wobei bei 20mm nachsetzen jeder die Feder tauschen wird, da das Fahrverhalten dem eines 2CV ähnelt, vor allem wenn die Dämpfer ebenfalls bereits beleidigt sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe erst heute mit unserem Zivilgutachter telefoniert und einen Termin zur Typisierung von Porsche C2 Felgen am Golf 2 vereinbart, kann also nicht weit her sein mit der Regelung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Maxi´s 1 Golfal

    Stadles - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Da du sowieso zum Zivilgutachter fahren wirst is es egal, solange der Abrollumfang, die Traglast passen sollts kein Problem sein. Eine Freigabe über die Reifendimension auf 6j15 musst halt njoch beim Reifenhersteller einholen.

  • Benutzer-Avatarbild

    War das Fahrzeug voher auch schon tiefergelegt? Klingt vielleicht merkwürdig, aber durch das erheblich härtere Fahrwerk nach der Tieferlegung kanns durchaus sein, dass das Klackern von irgendeiner anderen Stelle im Vorderwagen kommt, die eben beim Serienfahrwerk noch nicht so sehr in Schwingung versetzt wurde....

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Stabistangen sind eigentlich nur für extreme Tieferlegung gedacht, erst dann kommt es mit den Serienmäßigen zu einem Kontakt. SInd die Domlager fest?

  • Benutzer-Avatarbild

    Also bei wirklich heftiger Tieferlegung kann es passieren, dass die Antriebswellen in der Ausnehmung im Rahmen (der kreisrunden Öffnung in der Karosse) streift bzw anschlägt. Ist mir schon öfter untergekommen, dass die Ausnehmung erweitert und neu verschweißt werden musste um genügend Freigängigkeit zu garantieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von -mr-: „aber wie soll ich in dan tieferlegen, sodass ich es eingetragen bekomme... “Gar nicht. Du darfst, wenn dir die Eigenschaften des Fahrwerks nicht gefallen, mit einer anderen Abstimmung wieder auf die Originaltiefe runter, musst dazu aber die Bestätigung über die geringere Serienhööhe bei Porsche Salzburg einholen. Red MAL mitm Windi, der hatte die Ehre schon das Eine oder Andere MAL

  • Benutzer-Avatarbild

    BBS Felgen in 16 Zoll

    Stadles - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Stimmt, war 5/100 auf 5/112

  • Benutzer-Avatarbild

    BBS Felgen in 16 Zoll

    Stadles - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Zitat von VWG 40: „Da fährst aber keine legalen LK Adapter! ;)“Also ich hab die Lochkreisadapter damals am Golf 3 mit 15mm gefahren. mit TÜV, mit Eintragung, mit Gutachten. Gibts bzw gabs bei SCC

  • Benutzer-Avatarbild

    Also es gibt folgende Möglichkeiten: Entweder statt der mechanischen Betätigung in der Tür auf einen Stellmotor mit eigener Stromversorgung umrüsten. An der Außenseite im bereich der Tür muss dann ein Schalter montiert werden, der auch zu finden sein muss. Alternativ gehts auch über den mechanischen Weg, dabei muss der Auslöser auch sichtbar sein. Bei einem 2er Golf wurde es MAL so gelöst, dass ein kleiner Hebel in die Scheibendichtung integriert wurde, über den die Tür geöffnet wurde. Es gibt d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der "9cm / 11 cm" Erlass

    Stadles - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Das schöne am Gewindefahrwerk ist ja, dass man es auch mit Sicherungsring noch hochdrehen kann. Beim Low-Car-Scene Treffen letztes Jahr wurde ein Clubmitglied von uns gestraft, weil sein Gewinde nachging und er es aber versäumte, das Gewinde auf das typisierte Maß hochzudrehen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verwende eine Pistole dieser Bauart, glaube von Steiner oder Aircraft. 51816814-260x260-0-0_Metabo+Metabo+901054517+Sandstrahlpistole+SSP+166.jpg Bin sehr zufrieden damit, für kleinere Stellen ist sie gut geeignet, sprich Roststellen oder MAL ein Kleinteil strahlen. Sobalds aber in die Größenordnungen von nem Motorblock geht, fahr ich zum Profi, druch das verlustreiche Strahlen ist es billiger, den Mann mit dem richtigen Gerät arbeiten zu lassen.