Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 225.
-
Völlig Überteuerte GTI´s
BeitragIch kenn den Besitzer, bin auch schon MAL mitgefahren. Das mit den 4000 stimmt. Die Karosse hat ein paar dezente Schönheitsfehler, aber er ist typisiert und die CL Optik hat auch ihren Reiz. Der Preis ist meiner Meinung nach auf jeden Fall gut gewesen. Vor allem, weil der 2,8er top läuft, hatte am Prüfstand bei HST 189PS (keine Ahnung warum). Sein Kollege kommt ihm mit seinem 16V KR nicht nach, obwohl der auch ganz ordentlich geht. Originale Ausstattung stimmt nicht , ist eine Ausstattung ähnlic…
-
Diesen Ölfilm samt Ablagerungen und festklebendem Schmutz hatte ich beim 16V und beim 2,3E auch. Das saugt er halt über die Kurbelgehäuseentlüftung an. Die Ansaugbrücke sah bei mir innen sogar noch ärger aus. Gelaufen ist er aber trotzdem sauber. Also daran liegts eher nicht. KGE reinigen ist sicher auch kein Fehler, da sammelt sich halt einiges an über die Jahre. Ich würd aber dann auch das Öl wechseln und vorher die Ölwanne abnehmen und reinigen, nicht dass du dir dann mit dem Dreck der evtl. …
-
mein passat 3BG variant
BeitragZitat von Golf_2_vb: „ naja mir gefällt es und das reicht mir xD “ So ist es Aber ich würd den Bösen Blick zumindest bündig zu den Kotflügel verlaufen lassen.
-
mein passat 3BG variant
Beitragder ansatz mit der stoßstange verbunden schaut gut aus, wenn man unbedingt was anderes als serie haben will. so wirkts stimmig. aber böser blick und so .... da haben wir eindeutig verschiedene geschmäcker
-
mein passat 3BG variant
Beitragfelgen und fahrwerkshöhe gefallen mir echt gut, die schwarzen stoßleisten geben beim weißen auto einen interessanten kontrast, weiß aber nicht, ob es in wagenfarbe nicht besser aussehen würde. Grill ohne emblem, naja nicht so meins aber geschmackssache, heckklappe ohne emblem sieht aus, als hättest das vw zeichen gerade verloren. Schweller und heckansatz sind schlecht lackiert, schaut nicht recht gut aus, und naja umd beim Frontansatz erkennt man schon von der weite, dass da ein fremdkörper dran…
-
Shootings von cultmedia
Beitragalso ich find eure fotos echt sehr gelungen. meiner meinung solltet ihr aber auch versuchen, euer eigenes ding zu finden und euch von euren mitwerbern, spez. wagenwerks abzuheben. mit eurem logo mach ihr genau das gegenteil.
-
Golf 2 GTD
BeitragRote Rülis passen prinzipiell schon zur Farbe, aber halt nicht, die, die jetzt oben sind. Die sind einfach viel zu hell, fast schon rosa und das rote Gehäuse schaut auch schei$e aus. Die einzig schönen roten Rülis sind halt leider die illegalen -> selbstgesprüht. sond halt die rot/sw vom GTI. Verbau ist irgendwie witzig, schaut mit den Ronal vielleicht ganz cool aus.
-
Zitat von Golf II TDI: „Die billigen Rückleuchten müssen raus - dadurch wirkt er wie ein "Möchtegern R32" a la TDI - zumindest von hinten ...“ Voll deiner Meinung. Die Spurplatten gehen auch ned. Wenn ich den so stehen sehen würde, wär das erste was ich denken würde: "*lol* wieder ein TDI mit R32 Emblemen" weil man es einfach im ersten Moment nicht für möglich hält, dass jemand sowas mit einem R32 aufführt.
-
Dampfrad bei einem Kompressor *lol* naja Eine Eintragung eines Eaton-Kompressors in Deutschland ist nicht immer eine sichere Sache, da die Dinger einfach viel zu laut sind und daher eigentlich garnicht eingetragen werden können. Soll heißen, es gibt viele in D, die den Eaton über einen Tuner eingetragen haben, aber einer kritischen Prüfung würde diese Eintragung nicht standhalten. Also wenn das Auto nicht leise wie Serie ist (was bei Eatons selten der Fall ist), würde es lieber sein lassen oder …
-
Zitat von Golf 1 GTI: „ Er ist der Meinung, dass der Kompressor genauso gut von unten geht wie der G-Lader.“ Wo sagt er das? Da bei Radialverdichtern die Luftmenge quadratisch mit der Drehzahl steigt, haben die einfach prinzipbedingt erst Ladedruck bei hohen Drehzahlen. Da ist der Rotrex keine Ausnahme.
-
Zitat von Karnage: „Das ganze kostet dann ca. 2000 Euro und man hat einen super Lader. “ Woher weißt du, dass das ein "super" Lader ist? Hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Über die Lebensdauer am PG kenn ich noch keine Erfahrungsberichte, und unter 3000 Umdrehungen haben die Dinger kaum Ladedruck, also ein "super" G-Laderersatz ist das für mich nicht, da kann ich mir 2 Lader bei LS Cartec kaufen. Anders siehts bei den Lysholms aus, die drücken scon von unten, wie der G-Lader oder sogar noc…
-
Wer kennt den Passat?
BeitragMeines Wissens im Internet keine. Mir gefällt er auch sehr gut, ein gut erhaltener originaler und gut ausgestatteter 35i VR6 eben mfg
-
Wer kennt den Passat?
BeitragJa, gehört einem Freund von mir. Ist ein VR6. Warum fragst du? mfg
-
Was ist das große Problem bei der Übersetzung?? Mach dich schlau, wie hoch der Kompressor max drehen darf (zB bei eaton oder anhand Fahrzeugen, wo er org. verbaut ist) und übersetz ihn so, dass er diese Drehzahl oder ein paar Prozent mehr bei max. Motordrehzahl erreicht. Zu dem Thema wirst du nicht viel Infos bekommen, weil sowas fast keiner baut. @ majesty78: Der G-Lader verdichtet geometrisch? Sehe ich anders, er schließt ein Volumen ein und fördert es weiter. Das Volumen bleibt dabei konstant…
-
Zitat von majesty78: „Beim Eaton darf man aber nicht vergessen das dies ein Flügelzellenlader OHNE geometrische innere Verdichtung ist, somit fördert er die Luft quasi nur durch. Der Ladedruck entsteht durch den Luftüberschuß, eine Vorverdichtung gibt es nicht, und erhöhte Temperatur findet man hier auch nicht so ausgeprägt wieder wie bei anderen Aufladekonzepten. Lg, Alex“ Naja, egal wie der Ladedruck entsteht, ob innere Verdichtung oder nicht, am Ende sind die Atome/Moleküle mit gleicher Beweg…