Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 225.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin auch der Meinung dass ein LLK bei 0,5bar (wenn er die denn erreicht, aber die stehen ja im Raum) auf jeden Fall Sinn macht. Der Großteil der Ladelufttemperatur entsteht durch Verdichtungswärme, also ist der Kompressor im Vgl. zum Turbo nur minimal im Vorteil. Und auch beim Thema Ansprechverhalten habe ich eine andere Meinung. Der Kompressor muss beim Lastwechsel nicht erst hochdrehen, wie ein Turbo, sondern nur das Volumen füllen. Somit ist der Kompressor auch hier im Vorteil. Zudem hängt di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann hol dir einen PL/KR und schlag die Motornummer auf EG um. Ist ca. genauso sinnvoll und spart Arbeit mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Für was? Ist doch VIEL einfacher einen kompletten KR/PL zu nehmen. mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Such einfach in Google-Bilder nach Kompressor Motoren Da findest zB das hier seriouswheels.com/pics-2005/2005-Ford-GT-Engine-1024x768.jpg zwar kein LLK, aber Drossel auf der Saugseite hier sogar mit Vergaser auf der Saugseite hi-flow.com/HP1SuperKits/Mini_sc.jpg Bzgl Kühlung durch Luft: Wenns sogar Serie so verbaut wird, wirds schon so passen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ändert doch nichts dran, dass du die Drossel vor den Kompressor bauen kannst. Aber machs doch, wie du willst. Funktioniert doch mit Popoff genauso, wenn auch im Teilllastbereich nicht gerade elegant. Außerdem bläst das Ding im Schubbetrieb nicht nur kurz AB, wie ein Turbo, sondern dauerhaft. Also auf der Autobahn stell ich mir das ziemlich nervig vor, wenns permanent zischt. Aber muss ja dir taugen. mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Siehe Post Nr.8 von DOC! Kompi sitzt zwischen Drossel und Ansaugbrücke

  • Benutzer-Avatarbild

    Kennt jemand diese Felgen???

    yourmom - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    tinyurl.com/afe8uv

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von D.L.1: „is MAL zu schaun welche istwerte der motor hat! wassertemp, Luft menge und und und!“ Jetzt musst uns nur noch sagen, wie er die "Istwerte" der Luftmenge überprüfen soll Zitat von D.L.1: „luftmengenmesser“ damit gehts MAL sicher ned, denn der G60 hat KEINEN Luftmengen oder Luftmassenmesser Und ned glei so aufdrahn, nur weil jemand ned weiß, wie man eine Lambdasonde prüft. mfg PS: Klingt zwar trivial, aber wie alt ist der Sprit bzw. wie viel ist drin? Ich hab mit meinem G60 voll …

  • Benutzer-Avatarbild

    Gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre eine zur Einlasswelle umgebaute Auslasswelle (kostet fast garnix) und ein dazu abgestimmter Chip mit 98 Oktan (kein ebay-noname-chip sondern was gutes zB. von Zoran). Gibt ca. 150PS mit gut Leistung obenraus für unter 500€. Der 9A magert mit Originalchip bekanntermaßen stark AB bei hohen Drehzahlen und wirkt daher etwas zugeschnürt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Seit wann ist das Problem aufgetreten? Lief er vorher normal? Irgendwas in der Zwischenzeit am Motor verändert worden? Laderad? Chip? Lambdasonde wie alt? Etwas mehr Details, dann kann man dir auch evtl. helfen. mfg PS: Deine Schriftart verursacht Augenkrebs

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, du meinst bestimmt G60 Umbauten auf Kompressor, da wird meistens das Ladeluftsystem des G60 mit Bypass und Drossel zwischen Kompressor und Motor beibehalten. Aber in Fahrzeugen, wo Rootsgebläse AB Werk verbaut werden, wird die Drossel soweit ich das bis jetzt gesehen habe immer vor den Kompressor gebaut. Somit kann sich im Teillastbereich kein zu hoher Druck aufbauen und Bypass bzw. Blowoff sind überflüssig. Zusätzlich dämmt die Drossel das (für mein Empfinden äußerst grauenhafte) Kompressor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man sich die Performance Maps der Eatons ansieht, haben die den besten Wirkungsgrad bei ca. 0.5 bar. eaton.com/EatonCom/ProductsSer…s/Superchargers/index.htm M65 ist hier leider nicht dabei. Dir sollte aber klar sein, dass das ein aufwendiger Umbau wird, da du alles speziell anfertigen musst und du im Endeffekt nicht sonderlich viel Leistung rausholen wirst. Also wenn es dir darum geht, was besonderes zu haben, ist's ok, wenn's um Leistung gehen soll, besser Radialverdichter, größeren Roots…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RS G60: „ 287,32 PS auf die Räder! “ Du hast den breiten Riemen vergessen, der bringt nochmal 5 PS

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Yusuf57: „Leider habe ich kein leistungsprotokoll konnt auch nicht dort richtig gas geben“

  • Benutzer-Avatarbild

    215 40 16" auf 8J?

    yourmom - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Zitat von P.O.D.: „Kann mir vielleicht auch wer sagen, um wieviel cm eine 8J Felge kürzer ist als eine 9J Felge?“ klick

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Racecar.at: „Die sogenannten besseren Lager bzw. RS -Lager haben auch nur ein anderes Fett und eine andere Plastik Abdeckung. Laderdrehzahlen bei 6 000 Umdrehungen. 87= 9.100 75= 10.560 72= 10.980 68= 11.640 65= 12.180 Max. Laderdrehzahl 13.000“ Wie kommst auf 87mm? Org. LR ist 80mm groß mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Golf 3 TDI ......

    yourmom - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Ich kann zwar mit dem RS-Style nichts mehr anfangen, aber wenn, dann würde ich auf jeden Fall schwarze Gitter reinmachen, am besten noch grobmaschige, wie bei den Audis. Sieht dann meiner meinung nach nicht so gebastelt aus. Mit orig. Stangen und Schwellern würde er mir richtig gut gefallen. Farbe und Felgen sind echt schön. mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn der Motor Hausnummer 160Nm hat, bekommt das Getriebe 160Nm drauf. Wieso soll daher die belastung mit schwereren Felgen höher werden. 160Nm sind 160Nm. Und jetzt bitte nicht damit begründen, dass die höhere Felgenmasse einen zusätzlichen Widerstand darstellt. Delhalb belastet man das Getriebe nicht mehr. Die Kraft für's beschleunigen der Massen fehlt halt dann für's beschleunigen des Autos Dem Getriebe ists wurscht, es spürt nur 160Nm

  • Benutzer-Avatarbild

    Du sollst ihn nicht zusätzlich chippen, sondern wenn, dann STATT diesem Klumpert von TuningBox chippen.

  • Benutzer-Avatarbild

    G60 Basis wäre mir zuviel Aufwand. Nebenwelle musst umbauen, bzgl. Entlüftung musst tricksen, Kolben und Pleuel tauschen (G60 hat nur 136mm Pleuel, 16V 144mm und die halten mehr aus) und das war dann wahrscheinlich noch nicht alles. Bau auf Basis von KR oder PL, das hat sich schon bewährt. Ich würd da auch garnicht groß in Kolben etc. investieren, Platte rein, neue Pleuellager und fahren,mit dem sanften Ladedruckaufbau vom G-Lader ist die Belastung weit geringer als bei Turbos, wo der Ladedruck …