Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 209.

  • Benutzer-Avatarbild

    205/40R18 auf 8,5J beim Golf 4

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    205/40 auf 8,5 sieht schon etwas bedenklich aus, ist doch der 215/40R18 auf 8,5J schon extrem schmal. Allerdings für den gibt es eine Freigabe und er ist auch bei einem Großteil der Rädergutachten für Golf 4 angeführt. Lieber daher auf 215/40 wechseln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 4 mit 19 Zoll

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    patzi_4gti Eben weils nach innen MAL Schluß ist. Und wie schon TeeJeeTea erwähnte, die Angaben beziehen sich auf Serienfederbeine, bzw. Federbeine die in ihren Abmessungen der Serie entsprechen und die Federwegbegrenzungselemente nicht verändert wurden. Ob Serienfeder oder Sportfeder hat kein Einfluß, sofern es sich um seriöse Anbieter handelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Golf 4 TDI haben sich drei Gewindefahrwerkhersteller bewährt: BILSTEIN, EIBACH, KW (720,- bis 990,- Euro) Das WEITEC Gewindefahrwerk kann man noch durchgehen lassen, ist eine Lösung wenn man noch mehr sparen möchte (unter 600,-). H&R ist super , aber etwas knapp an den 11 cm. Eher etwas für Profis bei der Typisierung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leon 1M

    Düsi5 - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen

    Beitrag

    Nein geht nicht ohne Nacharbeit rein. Diese Kombi ist auch vom Fahrverhalten nicht gerade ideal. Lieber bei 8,5x19 vorne und hinten bleiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    8x19 et40 mit 225/35R19

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    8x19 et40 mit 225/35R19 geht sich ganz knapp beim Golf 4 aus. Bei et42 wirds schon kritisch und lieber 215/35R19 verwenden. Bei et45 geht nichts mehr. Ideal bleibt 8x19 et38 bis et35

  • Benutzer-Avatarbild

    Audi RS3 Sportback

    Düsi5 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Wie gefällt euch eigentlich der neue Audi RS3. Ich habe mir persönlich mehr erwartet, wirkt auf mich wie ein Auto von Rieger Tuning. Da hat Audi wohl etwas daneben gegriffen. Schade um die nicht genuzte Chance, wieder MAL einen geilen Audi zu bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    235/30R20 ist der richtige Reifen für den A4 B7 Avant Frontantrieb. Wir hatten am B7 meiner Schwester 8,5x20 et38 BBS mit 235/30R20 Pirelli und Federn -40/40 mm von Eibach(schwarze EIBACH von BiSS). Die Räder waren voll freigängig, und die Radabdeckung passte auch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgen ohne Gutachten ? !

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Da kann auch der Ziviltechniker nichts machen, denn auch er darf Anbaugutachten nur auf Basis eines Festigkeitsnachweises erstellen (gleiches gilt für TÜV Österreich). Der Festigkeistnachweis muß von einer unabhängigen in Österreich (bzw. Deutschland) anerkannten Räderprüfstelle sein. Aufkleber oder eingegossene Radlast an der Felge genügen nicht. Diese Regelung gilt nicht wenn es sich um Erstausrüstungsräder handelt (Beispiel orig. Audi, BMW oder VW).

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle drei Fahrwerkssysteme gleichen sich und kommen aus Taiwan. Wie schon RS G60 erwähnte sind die Fahrwerke eher auf Sport als auf Show abgestimmt. TÜV hat bis jetzt nur K-Sport. Die Entwicklung für VW/Audi-Modelle läßt aber bei den Taiwan-Fahrwerken zu wünschen, hier kommen sie nicht an an ein H&R oder KW-Fahrwerk heran. Wer D2 im Motorsport einsetzt wird seinen Freude damit haben (Preis/Leistung stimmt), für den Straßenbetrieb (K-Sport hat TÜV) ist es zuwenig ausgewogen und hier stimmt auch d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Passat 3 C 2.0 TDI mit 20 Zoll

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    8x20 et43 mit 235/30R20 und EIBACH Federn ist eine gute Lösung. Gilt nur für Frontantriebsmodelle, bei Allrad geht es nicht. Von EIBACH gibt es zwei verschiedene "Pro Kits" (schwarze Federn) für den 2.0TDI. A) -30 bis 35 mm B) -40 bis 45 mm Als Empfehlung gilt der -35 mm Kit bei 235/35R19 und 235/30R20 Der Kit -4o bis -45 mm ist schon sehr Tief, und man hat schon kleine Probleme mit den 11 cm. Es laufen aber schon einige mit den Kit, haben halt ein vernünftigen Prüfer gefunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 6 GTI mit 20 Zoll

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    225/30R20 auf Go6 GTI !!!!! Bei 225/30R20 ist in der Regel keine Tachoangleichung notwendig, aber es muß eine Überprüfung des Tachos vorgenommen werden (kostet 18,- bis 40,- Euro, je nach Werkstätte) Es wird aber beim GTI eine Reifen-Herstellerfreigabe für den Reifen 225/30R20 benötigt. Auch dann wenn sich die Tragkraft des Reifens ausgeht! Aber gerade die Tragkraft ist das Problem beim GTI, denn die meisten 225/30-er dürfen nur bis 1030 kg Achslast gefahren werden. Wir haben bis jetzt keinen ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Original GTI und VR6-Fahrwerk ist in der Regel 10 bis 15 mm an der VA und 15 bis 20 mm an der HA tiefer als Basisfahrzeuge (55 bis 110 PS) im Serienfahrwerk. Unterschiedlich ist aber der geringere Einfederweg, ist aber kein Nachteil, da dadurch größere Räder gefahren werden können (statt 195/50R15 geht auch 205/50R15). Freigabe von VW für das GTI/VR6-Fahrwerk an einem 1.9TDI gibt es nicht (daher auch keine Eintragung), aber in der Regel will ja eh keinen typisieren fahren. Runter geht ein 1.9TDI…

  • Benutzer-Avatarbild

    Motor + 30%

    Düsi5 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Motortausch, bzw. Tuning innerhalb der 30% macht die Landesregierung und kostet ca. 60,- Euro in O.Ö. Sollte aber gleichzeitig das Fahrwerk geändert worden sein, so mußt du einen Ziviltechniker beiziehen. Dieser verlangt in Regel für die Motoreintragung zwischen 18,- bis 60,- Euro zusätzlich zum Grundgutachten (Fahrwerk/Räder). Auf der Internetseite vom Land O.Ö. kannst du alle Adressen der Ziviltechniker herunterladen. Bewährt haben sich der TÜV-Österreich (beim ÖAMTC untergebracht) und Herr DI…

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgen frage 8 & 9x19 - Golf V GTI

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    et35 an HA geht sich ohne Nacharbeit nicht aus. Die Räder brutal auf Sturz zu drehen wäre eine Möglichkeit, sieht aber dämlich aus und der Reifenverschleiß macht auch keinen Spaß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Für das S-Line-Fahrwerk bekommst du leider keine allgemeine Freigabe, also eine Eintragung wäre dennoch notwendig (ob es jemand merkt, ist natürlich eine andere Frage!°). In der Regel wird es mit den Behörden keinen Ärger geben. Für 4 Stück neue S-Line Federn musst du mit ca. 300,- Euro aufwärts rechnen, also ein etwas hoher Preis, da sind dann nur gebrauchte Federn ein Thema. Vernünftiger ist es gleich Sportfedern von H&R oder EIBACH zu verwenden, auch hier sind die Federn "schwarz" und der Pre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf V tiefer

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Beim Golf V mit 225/35R19 geht sich eine Tieferlegung von 40 mm spielend aus. -40 mm nicht für GT und GTI, hier sind es maximal 15 bis 20 mm bei 19 Zoll und -20 bis 25 mm bei 20 Zoll. Egal ob EIBACH -30, H&R -35 un BiSS -40 mm alle Sätze sind kein Problem bei 19 Zoll. Bei -45 mm und -50 mm ist schon ein TRIXEN notwendig.

  • Benutzer-Avatarbild

    9x20 et46 in Passat 3BG ????

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Sollte eigentlich nicht gehen, denn ET46 bietet zuwenig Freiraum nach innen und bei Verwendung von Spurverbreiterungen kommt dann wieder das Problem Radabdeckung nach außen. Also ohne Nacharbeit geht da nichts, zumal der Reifen 225/35R20 ja auch noch höher ist als die Serienräder(Tachoangleichung)! 8,5x20 et38 mit 235/30R20 haben wir schon MAL eingetragen (typisiert), mit 8,5x20 et42 und 235/30R20 mussten wir schon Spurverbreiterungen montieren (war einfach zu knapp). Beim Fahrwerk hatten wir ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja die 8x20 et48 mit 235/30R20 und einer Tieferlegung von -20 bis -25 mm gehen in den Golf V GTI rein und werden auch typisiert. Leichte Nacharbeiten an der Radlaufschale sind notwendig, aber keine Lackierarbeiten. 8x20 et48 gibt es von Eta Beta (Tettsut) Sportfedern -20 mm von EIBACH (Sportline) oder -25 mm von BiSS Tuning (auch Eibach), -30 mm von H&R wäre noch eine Alternative, aber hier wirds schon ein wenig kritisch mit der Bodenfreiheit (ist leider etwas abhängig von den einzelnen Bundeslä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 6 mit 19 Zoll

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Wir haben in einen Golf 6 GTI 8,5x19 et48 mit 225/35R19 und -25 mm Federn (Sportline EIBACH) verbaut und typisiert. War schon alles an der Grenze. An der HA haben wir den Sturz verstellt um eine ausreichende Radabdeckung zu erreichen. Zusätzlich ließen wir bei diesem Fahrzeug noch Räder mit 8,0x19 et45 (Reifen 225/35R19) eintragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    -40/40 mm sind genug und passen gut zu 205/40R17. Bei 215/40R16 oder 195/50R15 -35/35 mm verwenden. Premiumfahrwerke in Top-Qualität gibt es AB 300,- Euro