Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 209.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Beim Golf IV gilt als Empfehlung immer EIBACH verwenden, denn Eibach kostet nicht mehr als eine Billigmarke aber hier bekommt man Qualität. Eibach -30/30 passt genau bei 18-Zöllern und geht wirklich nur 30 mm runter! Kosten tun die Eibach auch nur 119,- Euro. Aber wenn schon ein Lowtec im Golf drinnen ist, helfen immer noch die original VW-Schlechtwegeringe. Diese heben das fahrzeug um 10 mm bzw. 15 mm und kosten nur ca. 8,- Euro die 10-er Ringe und ca. 10,- Euro die 15 mm Ringe (immer ein Paar)…
-
Würde die EIBACH Federn nehmen, gehen 35 mm runter und halten die 11 cm knapp ein. Der Preis ist mit 109,- Euro auch in Ordnung für so ein Premiumprodukt. Bei den Gewindefahrwerken wäre ich etwas vorsichtig, denn die Billigfahrwerke haben zu wenig Ausfederweg bei der Typisierung (11 cm Bodenfreiheit)
-
Jeder Fahrwerkstuner bietet verschiedene Federwegbegrenzer an. Eigentlich in vielen Onlineshops erhältlich. Die Typisierung der zusätzlichen Federwegbegrenzer ist aber schon etwas schwieriger, da Ein, Aus- und Restfederweg sich im Einklang befinden müssen. Für echte Fachleute aber auch kein Problem. Bei den Marken BILSTEIN, EIBACH, H&R und KW bietet die Firma BiSS individuelle Lösungen bei der Reduzierung des Einfederweges an. Bei FK, Lowtec, Weitec, usw. würde ich mich an den Hersteller wenden.
-
So flach als möglich in 15 Zoll
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragGolf 1 GTI mit 5,5Jx15 Mindestbreite bei GTI >> 175-er für Typisierung 175/50R15 und 195/45R15 nur mit Tachoangleichung
-
Reifen auf Golf 1 mit Typisierung
Düsi5 - - Reifen & Felgen
Beitrag175/55R15 auf 5,5 bis 6,5J 195/50R15 von 5,5 bis 7,0J (einige bis 7,5J) 195/45R16 auf 6,0 bis 7,0J 205/40R16 auf 6,5 bis 8,0J (fallw. bis 8,5J) 195/40R17 auf 6,0 bis 7,0J 205/40R17 auf 6,5 bis 7,5J hier wirds allerdings mit der Freigängigkeit schon etwas kritisch Das waren die gängigsten Reifen für den Golf 1, gibt natürlich noch 30 andere Kombinationen. Bei BiSS Tuning gibt es eine Liste mit allen Kombinationen und Auflagen. Auch bei Dunlop gibt es eine Seite mit allen freigegebenen Golf1-Kombi…
-
KASTRATION
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragDer 165/40R17 war doch nicht etwa für den Corrado gedacht, das würde ja einer Kastration gleich kommen. Die Frage müsste lauten "Wie mache ich aus meinem Corrado ein Moped?" 195/40R17 ist schon wirklich die untere Grenze für einen VR6, da nehm doch lieber gleich nur ein Notrad.
-
Nein, kein Unterschied
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragOb 16V oder G60 macht beim Gewindefahrwerk keinen Unterschied.
-
Vergiss das Gewinde von FK
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragCult89 hat ja schon alles erklärt. Wenns dir um die 11 cm geht vergiss das Gewinde von FK und kauf dir ein ordentliches fixes Fahrwerk. Beim Golf III würde ich BiSS, H&R, Koni oder Weitec nehmen, prima Qualität, die 11 cm werden auch eingehalten und der Preis mit ca. 350,- Euro geht auch in Ordnung. Wenn schon Gewinde dann soll´s doch mindestens ein KW (Bilstein, H&R, EIBACH) sein. Denn Haltbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei Gewindefahrwerken.
-
DTS Gewinde vernünftiger Einstieg
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragEines von vielen hunderten Billigschraubfahrwerken, die sich in der Preisklasse von 300,- bis 600,- Euro bewegen. Reicht sicher für einen Golf III aus um eine optisch gute Lösung zu finden. Wenn man was besonderes sucht, muß man allerdings dann doch zu H&R oder BILSTEIN greifen, kostet aber auch das Doppelte. Das DTS Gewindefahrwerk ist sicher ein vernünftiger Einstieg in der 300,- bis 600,- Euroklasse, wobei hier kaum Unterschiede in der Qualität zu finden sind. Unter 300,- gibts sowieso nur me…
-
Ob 14, 15, 16 oder 17 Zoll macht nicht wirklich einen Unterschied. Das Hauptproblem ist die Vergrößerung der Spurweite und damit die Veränderung des Lenkrollradius. Einpreßtiefen unter 20 an der VA sollten beim Golf 1 gemieden werden. Lenk- und Bremsverhalten wirken sich negativ aus. Das die Fahleistungen unter den breiten Rädern leiden, ist ja sowieso klar.
-
Ob 17 oder 18 Zoll ist bei einem Turbomodell (1.8T oder TDI) nicht messbar. Unterschiede vom Serienrad 15 Zoll zu einem 18 Zoll Rad sind auch ohne Messgeräte sofort erkennbar und schlagen sich beim TDI mit ungefähr 0,5 Liter Mehrverbrauch nieder und auch die Beschleunigung ist spürbar schlechter. Um dieser Manko der großen und schweren Räder auszugleichen, ist es hier umso wichtiger wirklich leichte Leichtmetallräder und hochwertige Reifen zu verwenden. Mit Superleichträdern und guten Reifen (Mi…
-
Den R32 Stabi kannst du bei Frontantrieb vergessen, wäre zuviel Aufwand und du bekommst auch keine Freigabe (Typisierung). Wir verwenden immer H&R und EIBACH Stabis und haben die besten Erfahrungen damit gemacht. Bessere Qualität gibt es nicht. Preise schon AB 125,- Euro (Golf IV). Was die maximale Tieferlegung beim Golf IV betrifft, sind auch dem Stabi Grenzen gesetzt, denn es tretten noch weitere Probleme bei Golf IV auf. Seriöse Tuner klären beim Kauf von Fahrwerkskomponeten ausreichend auf.
-
9x16 et15 geht sich ohne gröberer Arbeit an den Kotflügeln nicht aus. Auflagen bei 9x16et15 bezüglich Fahrwerk sind, es muß eine unter Querlenkerstrebe und eine obere Domstrebe verbaut sein. Hauptproblem ist aber die Bremse, die muß von DIAGONAL auf VORNE/HINTEN umgerüstet werden. Also Hände weg von 9x16 et15 an Vorder- und Hinterachse!!! 7,5x16 et20(bis et25) vorne und 9x16 et15 hinten, hier braucht die Bremse nicht umgerüstet werden. Karosseriearbeiten sind dennoch nötig.
-
Felgen für Passat 3C
Düsi5 - - Reifen & Felgen
BeitragUnbedingt bei Reifenkauf für 3C auf Achslast achten: 225/30R20 85 XL (515 kg) max. zul. Achslast 1030 kg // 235/30R20 88 XL (560 kg) max. zul. Achslast 1120 kg