Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 209.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    225/30R20 in Passat 3C ????????

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Also der 225/30R20 reicht mit der Tragkraft höchstens beim 1.6-er Passat aus, und selbst da wird´s schon zum aufpassen. Daher ist dieser Reifen auch in keinem Gutachten angeführt. Der 235/30R20 ist normalerweise der Mindesteinstieg. Grundsätzlich wird aber auch hier bei einigen schwereren Dieselmodellen der Reifen nicht mehr ausreichen und man muß auf den 245/30R20 zurückgreifen. Also unbedingt auf Tragkraft achten. 8,5x20 et40 mit 235/30R20 gehen sich aber auch in der Karosserie nicht aus, auße…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabisatz für den Golf 4 (FWD) kostet je nach Händler zwischen 140,- und 180,- Euro (Eibach, bzw. KW)

  • Benutzer-Avatarbild

    Würde den Stabisatz von EIBACH, H&R oder KW verwenden, extrem gute Qualität und tolle Einbauanleitung. TÜV ist dort sowieso selbstverständlich. Einbauzeit in einer Werkstätte ca. 2 Stunden. Teile vom 4-Motion würde ich eher nicht verwenden, da es für diese Teile keine Freigabe gibt und daher bei der Typisierung Probleme auftreten können (zumindest wenns der Prüfer ganz genau nimmt). Praktisch sind natürlich auch 4-motion-Teile ok.

  • Benutzer-Avatarbild

    OZ Superleggera auf Golf 4

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ja passen prima rein, nur an der Vorderachse stehen die Dinger im Bereich der 30° (nach vorn) ca. 4 mm und im Bereich der 50° nach hinten ca. 6 mm raus. Mit 25 mm Tieferlegung wirds minimal besser. Die meisten Prüfer übersehen es aber (bzw. wollen es übersehen).

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf VI GTD - Felgenfrage

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Bin der gleichen meinung wie raze, es müssen schon mindestens 19-Zöller sein. Mit 18 sieht er wie ein Serienauto aus. 235/35R19 mit Dunlop oder einem anderen guten Reifenhersteller ist ja mittlerweile auch voll alltagstauglich. Unbedingt auf die Einpreßtiefe achten, der Golf 6 ist leider im Radhaus nicht sehr breit Beim GTD sollten es schon ET50 sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    A6 C5 Tiptronic

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Gibt jetzt sogar eine neue Feder von Eibach für den Tiptronic, geht dann nur mehr 35 bis max 40 mm vorne runter. Erhältlich nur über BiSS. Oder gleich ein Gewindefahrwerk von H&R, Bilstein oder KW verwenden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgen- und Reifengröße Audi A6 C5

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Tachoangleichung bei 235/35R19 nicht notwendig, Tieferlegung bei Tiptronic (2.5TDI) mit Eibach Pro Kit ca. -45/30 mm.

  • Benutzer-Avatarbild

    E30 mit 7,5x18 et20 4x100 215/35R18

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Hatten auf meinem alten E30-Cabrio 7,5x18 et35 + Distanzscheiben 15 mm mit dem Reifen 215/35R18 und H&R-Federn problemlos typisiert. Vorher waren 7,0x15 et15 mit 205/50R15 drauf (diese hatten auch genügend Freiraum).

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgen- und Reifengröße Audi A6 C5

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    JA, diese Kombination geht sich aus. Der EIBACH Pro Kit geht beim 2.5TDI Schalter ca. -40/30 runter. Wir kaufen die Federn bei BiSS, denn der hat sie immer auf Lager.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 6 GTI mit welchen 19-Zöllern

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    8x19 et40 geht sich auf keinen Fall aus. Beim Serien-GTI geht sich die Radabdeckung mit 8x19et50 exakt aus. Bei den H&R-Federn 29008-2 (GTI ca. -15 mm) kann man schon 8x19 et38 verwenden. Bei den H&R-Federn 29006-1 (GTI -25 mm) oder bei den BiSS Federn B-140222 (GTI -25/20) geht sich auch 8x19 et45 ganz knapp aus. Das alles haben wir mit einem 225/35R19 Dunlop gemessen. Bei Verwendung des 235/35R19 (eigentlich ideal bei GTI) ändert sich das ganze um ca. 2 mm. Sollte aber keine Probleme bereiten,…

  • Benutzer-Avatarbild

    A6 C5 (4B) 2.5 Limo Quattro

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    8,5x19 et40 mit 235/35R19 XL geht sich prima aus. Da gibts keinen Ärger bei der Typisierung. Wir haben diesen Satz bei meinem Spezi in Verbindung mit EIBACH-ProKit (159,- Euro) verbaut und es waren keine Nacharbeiten notwendig. Bei 8,5x19 et35 sind Nacharbeiten notwendig. 8,5x20 et38 mit 235/30R20 würde sich zwar auch ohne Nacharbeit ausgehen, aber leider reicht die Reifentragkraft an der VA (bei Limo) nicht aus. Und bei 245/30R20 reicht zwar die Tragkraft aus, aber es sind Karosseriearbeiten er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf V 2.oTDI

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Für den Golf V bietet EIBACH mehrere Sätze an: -30/30 mm (vo/hi) ..... 139,- Euro 11 cm geht auch mit kleinen Rädern von 15 bis 17 Zoll -40/40 mm (vo/hi) ..... 149,- Euro 11 cm nur mit mindestens 18 Zoll Räder -45/35 mm (vo/hi) ..... 149,- Euro 11 cm nur mit mind. 235/40R18 oder gleich 19, bzw. 20 Zoll Der -40/40-er Satz ist in Österreich nur über BiSS erhältlich (Federn sind schwarz). Die übrigen Sätze gibt es überall im Handel.

  • Benutzer-Avatarbild

    A4 8E 1.9TDI PD Avant 6-g

    Düsi5 - - Show'n Shine

    Beitrag

    Bei 235/35R19 würde ich -40/40 oder -40/30 verwenden. Die 11 cm werden damit exakt eingehalten. Bei -45/40 müssten es schon 235/30R20 sein um weiterhin die 11 cm einzuhalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewindefahrwerk Golf III passt auch in Corrado (alle), gleiches TÜV. Komplettfahrwerk Golf II 16V/G60 passt auch bei Corrado 1.8 G60 (nicht aber bei VR6), auch hier ist in der Regel das gleiche TÜV. Aber einem Corrado würde ich schon ein besseres Fahrwerk gönnen (wie Beispielsweise H&R oder Bilstein).

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewindefahrwerk Golf III, darf auch im Golf II verwendet werden. Ist ja auch das gleiche TÜV! Normales Komplettfahrwerk Golf III in Golf II geht nicht. Die Federn haben eine andere Abstimmung (zumindest bei Markenprodukten wie Eibach, H&R, Bilstein). Bei Ramschmarken kann es schon vorkommen das Golf III und Golf II Federn gleich sind, deshalb ja auch Ramsch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Federnsatz 025/024 Golf 1 ist von BiSS, es sind -50 mm Federn, wird etwas problematisch werden mit der Typisierung, da diese Federn unter 11 cm gehen. TÜV bekommst du über [email protected]

  • Benutzer-Avatarbild

    Günstige reifen von ebay?

    Düsi5 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Für einen asiatischen Billig-Reifen ist er immer noch zu teuer. Laufleistung und Fahrverhalten sind auch nicht gerade vertrauenserweckend. Um das gleiche Geld bekommst du in Österreich bereits einen echten Hankook. Legst du noch 10,- Euro drauf bekommst du sogar einen europäischen Reifen. Ein guter Markenreifen hält 20 bis 30.000 km, ein NoName zwischen 5 bis 15.000 km.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nankang aus Taiwan

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Die Taiwanesen sind extrem freundlich und schnell. Anfragen in ENGLISCH abfassen und es kommt noch am gleichen Tag eine Antwort. Sollte der 225/35R20 auf einen Passat rauf, dann wird auch der Zivi damit keine Freude haben. Denn der Abrollumfang ist doch schon etwas groß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reifenfreigabe

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Warum immer so umständlich, für die Besorgung der Reifenfreigabe ist der Händler verantwortlich. Jeder seriöse Händler hat einen direkten Draht zum Hersteller, bzw. Importeuer. Eine Freigabe dauert daher an einem Werktag maximal 3 Stunden. Gibt es keine Freigabe, da der Reifenaufbau dies technisch nicht erlaubt, kauft man den Reifen einfach nicht. Ziviltechniker dürfen nicht auf eigene Faust entscheiden, sondern müssen sich an die WDK-Richtlinien , den Herstellerfreigaben und Gesetzen halten. So…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gratuliere Racy zu seiner Entscheidung. Unbedingt retour bauen, ein Originalkabrio ist eine Wertanlage und jeder beneidet dich darum.