Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 209.

  • Benutzer-Avatarbild

    8Jx18 ET 48 bis 51 mit 225/40R18 8Jx19 ET 48 bis 51 mit 225/35R19 8Jx20 ET 48 bis 51 mit 225/30R20 (Tragkraft achten), bzw. 235/30R20 mit diesen Rädern bist du auf der sicheren Seite. Sollten es noch breitere Felgen sein, würde ich mich an einen seriösen Tuner wenden, solche geben eine Typisierungsgarantie. Gibt es in jeden Bundesland.

  • Benutzer-Avatarbild

    an RS G60

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Die gesetzliche Lage übernimmt der Zivi bzw. die Landesreg und somit... Man lernt nie aus, andere Länder andere Sitten und aus schwarz wird gelb, man muss es nur anders sehen oder eben nicht verstehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    185-er auf 7,5

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Lieber MELow, die gesetzliche Lage verlangt es nun MAL. Sich vorher ausreichend informieren hilft immer.

  • Benutzer-Avatarbild

    185/35 auf 7,5

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Da der Reifen nur bis 7,0J eine Freigabe hat, hilft auch die Typisierung auf 7,5 nicht wirklich. Denn in diesem Fall muss der Halter die Reifenherstellerfreigabe immer mitführen. Hat man keine, kann die Exekutive die Weiterfahrt unterbinden. Also nie ohne Reifenherstellerfreigabe agieren!

  • Benutzer-Avatarbild

    an Typ53

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Gemeint ist natürlich eine gröbere Veränderung der Gewindehöhe und die führt bei einem Führerscheinneuling zum Führerscheinentzug. Nach der Probezeit (sprich ältere Fahrer) hängt es von mehreren Faktoren AB (Wiederholungstäter, Verblödung, Unbelehrbarkeit). Du hast natürlich recht, was macht man mit einem der ein Luftfahrwerk einbaut. Nun, noch mehr strafen wird wohl nicht gehen. Aber ein nicht genehmigtes Fahrzeug in Betrieb setzen und damit andere gefährden, ist nun MAL ein heikle Sache. Aber …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ein 1.6-er mit Schaltgetrieb hat mit Standard-Serienfahrwerk ca. 13,5 cm Bodenfreiheit, mit einem Sportfahrwerk (org. AB VW Werk) ca. 12 cm. Wenn aber die Domlager fetzen hin sind können es auch MAL nur 11 cm sein. Statisch hochrechnen von 15 auf 18 zoll mit dem Reifendurchmesser das stimmt dann nicht. Tatsächlich wird der Golf mit 225/40R18 um gut 8 mm höher gegenüber der Serienbereifung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tiefster Punk am Golf IV ist das Stützlager (Getriebe) in Fahrzeugmitte. Wie erkenne ich ob der Golf 4 tiefer gelegt ist. Das Abstandsmaß zwischen Radmitte und Kotflügelkante an der Vorderachse beträgt bei einem normalen Golf 4 ca. 380 bis 390 mm (abhängig v. BJ. und Ausst.) Bei Fahrzeugen mit 365 bis 375 mm handelt es sich um eine Tieferlegung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum kein Gewinde?

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Weil man die 11 cm auch ohne Gewinde problemlos in den Griff bekommt und ein späteres tieferdrehen des Polo´s (nach Typisierung) nicht gerade schlau ist (Führerscheinentzug). Im übrigen bedarf ein Gewindefahrwerk einer Pflege, dies fällt bei einem herkömmlichen Fahrwerk weg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Polo 6N 2 Benziner

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ideal ist ein Federnsatz mit -35 mm, hier gibt es schon Markenqualität AB 109,- Euro (EIBACH, H&R, BiSS). Sollten die Dämpfer nicht mehr die Besten sein, empfiehlt sich ein Komplettfahrwerk, wobei ich auch hier auf Qualität setzen würde (EIBACH, BILSTEIN, H&R gibt es schon AB 355,-) Gewindefahrwerk macht in Österreich bei diesem Fahrzeug nicht wirklich viel Sinn, aber wer dennoch eins einbauen möchte, dann aber auch hier wieder auf Qualität achten. Denn auch hier gibt es Premiumprodukte (EIBACH,…

  • Benutzer-Avatarbild

    185/35R17 ideal auf 7J

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ideal ist der 185-er auf 7J, denn bei 7,5 wirkt er schon etwas grauslich. Wenn du eine günstige Bezugsadresse in Österreich brauchst, dann melde dich. Habe meine um á 68,- gekauft und waren auf Lager (dieser Händler hat ständig 20 bis 40 Stk. auf lager).

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf II 1.6/1.8/Diesel >>> Komplettfahrwerk Weitec -40/40 336,- Euro *** EIBACH -40/35 345,- Euro Weitec ist beim Golf II auf alle Fälle ein brauchbarer Einstieg, allerdings ist der Preisunterschied zu einem Premiumprodukt (Eibach) nicht wirklich gravierend. Im Zweifelsfall setzt man auf EIBACH, da kann man nichts falsch machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bördeln ist mit ET45 und 225-er nicht notwendig, die Räder sind ausreichend freigängig. Die Radabdeckung ist schon etwas an der Grenze, da ist die Audi-Serientieferlegung doch noch etwas schwach. Komfort gibts natürlich mit 225/35R19 keinen mehr, da polterts schon ordentlich. 235/35R19 helfen hier etwas, aber es bleibt halt ein bisschen hart.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie Steff41 schon schrieb "ET40 kannst du vergessen". Hier helfen auch nicht Federn mit -45 oder -50 mm. Ideal bleibt eben ET45 bis 53 mm. Beim EIBACH-Kit -30/30 und beim BiSS Tuning Kit (auch EIBACH) -30 vorne und -40 mm hinten geht es sich beim 1.9TDI mit 225/35R19 exakt mit den 11 cm aus (fahrfertig, ohne mogeln). Bei minus -40/40 von BiSS und bei -45/40 von Eibach wirds zum mogeln oder man montiert 235/35R19 und etwas mehr Luftdruck. Sehr ausgewogen sieht der Kit mit -30 vorne und -40 mm hin…

  • Benutzer-Avatarbild

    BiSS Tuning hat einen Eibach-Kit für den Golf V GTI mit -15 mm (schwarze Federn) und einen -25 mm Eibach-Kit (rote Federn, Sportline). 25 mm ist allerdings schon viel zu tief. Mit -15 mm geht es sich knapp aus. Habe diesen Kit auch in meinen Golf GTI typisieren lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Würde dir auch den TÜV-Österreich empfehlen oder einen Zivi aus Salzburg, beide verlangen ca. 240,- Euro für so ein Gutachten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Audi A4 8E Face Avant

    Düsi5 - - Show'n Shine

    Beitrag

    Bei A4 würde ich Qualitätsfedern verwenden. Zu einem guten Auto gehören gute Federn, daher EIBACH oder H&R verwenden. Vom Preis her ist meist nur ein Unterschied von 10,- bis 20,- Euro zu Billigfedern. Bei EIBACH gibt es zwei versch. Sätze: -30/30 (ProKit), -45/40 (Sportline), alle 2 Var. können in Österreich typisiert werden. Preis liegt zwischen 139,- und 149,- Euro. Zusätzlich bietet die Fa. BiSS noch EIBACH-Kits mit -45/35, -40/40 und -40/30 an, diese Federnsätze haben eine schwarze Beschich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Dimension auf 8x18

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    215/35R18 mit 8J auf einem Golf 4, sieht aus als wenn einem das Geld ausgegangen ist. Aber ist schon ok, jeder hat seinen persönlichen Geschmack, das macht ja erst die Scene abwechslungsreich. 215/35R18 auf Golf 4 ohne Tachoangleichung ?! Da hat wohl einer in Mathematik die Schule geschwänzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Dimension auf 8x18

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Wenn ich 225/35-er will, dann plage ich mich nicht mit 18 zoll herum. Wenn schon die Nachteile eines 35-ers dann doch gleich 19 zoll, sieht ja auch besser aus. 18 zoll ist eine Vernunftgröße für Einsteiger und daher auch den 225/40-er verwenden. Wenn ich eine extreme Optik möchte kauf ich mir gleich 19 oder 20 zoll. 225/40R18 ist natürlich auch ein guter Alltagreifen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 4 mit 18"

    Düsi5 - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ideal ist und bleibt der 225/40R18, zur Not den 215/40R18 verwenden (dieser ist allerdings etwas schmal). 215/35R18 ist in Österreich unsinn, Bodenfreiheit geht verloren und Tragkraft reicht beim Diesel nicht aus. 225/35R18 braucht auch nicht wirklich jemand.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zivi ja oder nein ?

    Düsi5 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wenn sich keiner beschwert, wird sich auch nichts ändern. Alle jammern und murren, aber keiner geht zum Landeshauptmann und regt sich auf. Ein ungleiche Behandlung darf es nämlich gar nicht geben und teilweise sind die Regelungen derart schwachsinnig, daß diese auf alle Fälle überarbeitet gehören. Warum sich dennoch nichts ändert liegt an jedem selber, denn wenn sich niemand beschwert ändert sich auch nichts. Leute mit guter Beziehung oder ordentlichem Lobby brauchen ja auch keinen Zivi.