Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 206.

  • Benutzer-Avatarbild

    würd ich net nehmen... der Motor aus BJ. 1996 hat sicher den Kabelbaum alles beisammen und dann kannst den zerlegen... und rausmessen da brauchst 2 Tage dafür... Abgesehen davon das der 96iger GTI Motor wahrscheinlich ein ADY,oder AGG ist mit WFS das passt dann wieder nicht zusammen.. ausserdem gehen die Motoren mit SIMOS nicht so gut... Mein Empfehlung wäre ein 2E Motor ausm 93/94iger Golf/Seat etc... ohne WFS... da haste den Motorkabelbaum auch getrennt... ausserdem gibts die 2E Motoren sowies…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja du musst den Motorkabelbaum und STG vom GTI Motor übernehmen... das blöde daran ist das AB MJ 95 der Motorkabelbaum und Lichterkabelbaum zusammen war.. bis BJ. 95 getrennt... weiss net welches BJ dein Golf ist...

  • Benutzer-Avatarbild

    die Suche wirkt manchmal wunder... vw-page.at/wbb/thread.php?thre…63&hilight=kompressor+vr6 oder hier: VR6 Kompressor

  • Benutzer-Avatarbild

    @ W.-PIMP1 Wieviel Drehmoment hat dir denn der Mozz bei deinem ARL gemacht ?? Hast du eine Homepage von Mozz oder wo kann man den erreichen ?? Möcht meinen 150iger auch chippen lassen.. tendiere aber momentan eher zu Upsolute... die machen 390-400NM...das sollte die Kupplung schon aushalten Hab bei mir schon einmal das Getriebe ausgebaut und hab keine Lust mehr das noch einmal zu machen.. ist echt ne scheiss arbeit beim 6 Gang getriebe...

  • Benutzer-Avatarbild

    ja stimmt nur 2 Schrauben und an der Seite eingeklipst !

  • Benutzer-Avatarbild

    würde auch sagen du fährst MAL zu irgendeiner Werkstatt und lässt die Kompression messen... dabei soll er auch gleich checken ob die Kopfdichtung in Ordnung ist (mit Co Messer am Ausgleichsbehälter etc...) dann haste gewissheit...

  • Benutzer-Avatarbild

    ich würde eher auf die Schaftdichtungen tippen wenn er im Lastwechsel den blauen Rauch raushaut...

  • Benutzer-Avatarbild

    da hilft nur mehr neu bohren mit Übermasskolben oder einen block ausm ebay ersteigern....ich schätze MAL das ist ein 2E den kriegst relativ günstig ausm ebay etc.... bei soviel spiel erklärt sich dann auch der Ölverbrauch.... ich schätze MAL an den Zylinderwänden siehst du keinen Kreuzschliff mehr...

  • Benutzer-Avatarbild

    wieviel ist relativ viel spiel ?? mit Kolbenringen alleine nützt dir das wenig da musst schon neu bohren lassen...mit Übermasskolben... und den kopf würd ich auch überholen... Ventile einschleifen, Schaftdichtungen neu geben etc...

  • Benutzer-Avatarbild

    Das rasseln kommt daher das der Obere Kettenspanner eine Gleitschiene auf die Kette drückt.. an dieser Gleitschiene ist ein Belag draufgenietet... frag mich aber jetzt nicht aus welchem material der ist... bei zunehmender laufleistung reibt sich dieser belag AB und die Kette reibt dann am Metall dieser Gleitschiene daher das rasseln... und um diese Gleitschiene tauschen zu können MUSST du den unteren Steuerkettendeckel abnehmen und den kannst du nur abnehmen wenn das Getriebe AB ist... folge dar…

  • Benutzer-Avatarbild

    du brauchst kein Spezialwerkzeug dazu ?? ausser Nockenwellenlineal 3268 das kriegst auch in ebay zeitweise .... du mußt die Ansaugbrücke und Ventildeckel abschrauben damit du das Nockenwellenlineal einlegen kannst (OT-Stellung Nockenwelle) weiters mußt du das Getriebe abbauen um die beiden Deckel abschrauben zu können... Teile die du neu brauchst: alle Gleitschienen, beide Kettenspanner oben und unten und natürlich die Ketten oben und unten... dabei würd ich auch gleich den Kurbelwellensimmering…

  • Benutzer-Avatarbild

    würde KAT u. Steuerzeiten überprüfen

  • Benutzer-Avatarbild

    z.b. duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1167077

  • Benutzer-Avatarbild

    du brauchst dafür ein Y-Stück.... du hast am VR6 2 Öldruckschalter mit verschiedenen Werten (sitzen am Ölfilterflansch die beiden vorderen mit den gelben+blauen Kabel...) der hintere ist für die Öltemperatur für die MFA) du baust also an einen der beiden Schalter das Y-Stück an und schraubst den originalen Druckgeber + den Raid dran und fertig..

  • Benutzer-Avatarbild

    037 906 025 A/5WP4 160 @laex.... tja dieses STG was du hier geschrieben hast das ist für die SIMOS Einspritzung für den ADY GTI Motor aber nicht für den 2E Motor !!! somit erklkärt sich auch warum dein Auto nicht startet ! Ich weiss aber das mein STG für den 2E Motor ist, ich hab es ja selbst bei meinem laufen gehabt.... du kannst mein STG ja bei deinem GTI probieren falls es funktioniert nimmst du es wenn nicht dann nicht !

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Die Nummer von meinem STG ist: Siemens 037 906 024D / mit 5WP4 122 für Digifant Einspritzung. Könnte sein das nur die Nummer geänder wurde bei meinem ex GTI ( BJ 10/1994) passte es und der Motor lief auch damit... Vielleicht kann DR.Porsche im ETKA nachsehen durch welche Nr das ersetzt wurde und ob es passt ??? thx edit... in ebay gibts ja massig davon AB 40 EUR schlag zu !!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    dann kannst du entweder an der Platte das Plus von den Rückfahrleuchten an den Pinstecker verfolgen und überprüfen ob dort das Plus vom Retourfahrscheinwerfer anliegt... wenn du es nicht kannst dann brauchst du die Pinbelegung vom Hersteller der Leuchte und überprüfst es anhand dieser.. was anderes kannst du nicht machen. ciao

  • Benutzer-Avatarbild

    falls der kaputt ist dann einfach überbrücken bis der neue da ist.. läuft der Lüfter halt dauernd mit... besser als Motorschaden durch überhitzung..

  • Benutzer-Avatarbild

    Du brauchst ja die orig. Platte wo die Leuchten drauf sind nicht tauschen... du tauscht ja nur die leere Heckleuchte... also wenn es mit den orig. Rückleuchten funktioniert dann muss es mit den anderen auch funktionieren..

  • Benutzer-Avatarbild

    mit Probierlamperl rausleuchten... das wird keiner auswendig wissen.. wenns nicht funktioniert dann ist der Schalter am Getriebe defekt.