Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 206.
-
ein Freund von mir hat auch den HGP Kit und fährt damit schon über 10.000km und der schenkt den VR6 nichts... alles mit Seriengetriebe und etlichen vieteil Meile Rennen :-w Ich selber habe auch Serie drinnen und nur eine verstärkte gefederte Sinterkupplung von Sachs.. Motor habe ich neu bohren lassen, neue Kolben und verstärkte Pleuellager.. KW Lager sind auch neu aber Serie... das genügt für knapp 400PS... da leg ich mir lieber 2 VR6 Getriebe auf Lager bevor ich ein paar tausend EURO für eine V…
-
also das Steuergerät muss immer abgeändert (Software) werden da die Einspritzmenge der Luftmenge angepasst werden muss... dazu mußt du aber am Kabelbaum nichts verändern.. ich glaube nicht das der Lupo mit orig. Steuergerät läuft...wenn ja dann zumindest nicht mehr lange.. Ohne verdichtungsreduzierung kannst du 0,4-0,5Bar LD fahren. für den Mercedeskompressor mußt du dir die halterungen halt selbst bauen mfg
-
Woher S1-Edition Felgen
Beitragreifenservicestahl.de
-
Naja ich hatte das Vergnügen mit einem Automatik VR6 und einem VR6 mit Schaltgetriebe zu fahren.. da liegen schon Welten dazwischen.. muss aber auch sagen das mein VR6 schon als Sauger gut ging... aber wenn man die Teile wirklich so günstig kriegt dann lohnt sich der Umbau schon vorr. derjenige kann es selber umbauen... es kommt halt auch immer darauf an von wem man die Teile kauft.. in ebay kriegst du eine VR6 Schaltgetriebe kaum unter 250EUR...
-
Bevor ich mir die Arbeit antue hole ich mir einen guten VR6 mit Schaltgetriebe und rostfreier Karosse überhole den Motor komplett dann habe ich einen 0km-Block und auch keinen größeren Finanziellen Aufwand als mit dem Umbau ...
-
Für mich hört sich das nach Drosselklappensteller / Drosselklappenpotentiometer an... Aber am einfachsten wäre sicherlich sich eine gebrauchte Monojet im Wolfsburg Edition Forum für 40EUR zu holen und das ganze Ding auszutauschen bevor du da Stundenlang herumsuchst... vorher würde ich noch alle Kabel/Stecker an der Monojet checken ob die in Ordnung sind, bzw. Unterdruckschläuche / Flanschdichtung auf Falschluft prüfen...
-
Du brauchst den Stromlaufplan für deinen GTI und dann schaust du dir die Kabel an wo die hingehen... vorr. du kannst einen Stromlaufplan lesen.. dann kannst du die Kabel mit einem Multimeter auf Durchgang messen... Wenn die Kabel i.o. sind dann ist der Fühler kaputt was meiner Meinung nach der Fall sein wird. mfg
-
Der Motorbauer vermisst die Zylinderwände und dann wird entschieden ob übermasskolben verbaut werden und neu gebohrt werden muss oder nicht.. kommt eben auf die abnutzung an und ob sich das mit Hohnen ausgeht oder nicht... bau MAL den Zylinderkopf AB dann siehst du eh wie es auf den Zylinderwänden aussieht (kreuzschliff noch vorhanden etc...) Für meinen GTI 2E Motor hab ich damals 650EUR bezahlt für Motor reinigen, hohnen, Neue Kolbenringe, neue Pleuellager und KW-lager... Ventile kannst du selb…
-
nein das ist nicht teuer... die Pumpe Düse Elemente alleine kosten schon ein Vermögen.... Aber willst du dir die Arbeit wirklich antun für einen 101PS TDI-PD ?? da würd ich doch eher zum 130er oder 150iger greifen...
-
dann wird dein Türkontaktschalter einen defekt haben...