Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-50 von insgesamt 50.

  • Benutzer-Avatarbild

    So hab MAL andere Felgen mi reifen probiert, siehe da kein vibrieren. Somit kann ich MAL Gelnke etc ausschliessen, bleibt nur noch die Frage ob felgen oder Reifen!? Sollten es tatsächlich die Felgen sein, kann man sowas richten, eventuell auswuchten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem tauschen ist eine gute idee, werde MAL 4 andere Felgen mit reifen montieren, so kann ich wenigstens feststellen ob es ein Reifen/Felgenproblem ist oder eben Traggelenk oder ähnliches.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnee schließ ich aus, da nur Sommerfahrzeug :verlegen:, Reifen sind neu und richtige Zentrierringe sind drauf Müsste sich ein Schlag der Felge nicht auch auf der Wuchtmaschine bemerkbar machen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Hab das Problem das mir so bei 100-120 Km/h Das Lenkrad zu vibrieren beginnt, hab meine Reifen schon 2 MAL Auswuchten lassen, leider ohne Erfolg. Habe 2 Theorien und hoffe auf Eure Unterstützung und Tipps. -Könnte das evtl. von der Dichtflüssigkeit kommen die ich in einem hinteren Reifen eingefüllt habe (ca. 400ml, ist ein 245er Reifen auf 17") -habe vorne gelochte Scheiben, möglicherweise daher? Danke für eure Mithilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    ist es möglich bei einem 4 türer Golf 3 entfernte türgriffe (hinten, aussen) zu typisieren?

  • Benutzer-Avatarbild

    für das sollte meiner meinung nach der thermostat da sein, das unabhängig von der aussentemperatur immer 90 Grad herschen, das ist nämlich die betriebstemperatur, so habe ich das erklärt bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe MAL Thermostat gewechselt Was mich nun sehr verwundert das während der Fahrt der Wassertemperaturanzeiger immer noch bei so 70-75 Grad stehenbleibt. Ein neuer Thermostat müsste doch für eine konstante Temperatur von 90 Grad sorgen oder? Im Stillstand geht die Temperatur ordnungsgemäß bis knapp über 90 bis sich der Ventilator einschaltet. Gibt es noch andere Fühler/Schalter etc. die für das Wasserproblem verantwortlich sind, vielleicht einer von den 3 im Thermostatgehäuse (gelb/blau/braune F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was liegt denn als Ursache nahe bei hoher Öltemperatur bei den VR6 Motoren. Hatte das Problem bisher noch nicht. Wass mir aufgefallen ist, das meine Wassertemperatur so bei 70 Grafd bleibt während der Fahrt, im Stillstand dann aber steigt. Ich nehme an hier ist der Thermostat hinüber, kann das mit der hohen Öltemperatur zusammenhängen oder sind hier einige Fühler etc zu tauschen? (110-140 Grad) Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    hab das grad MAL ausprobiert mit dem Entlüftungsgerät und pumpen zugleich. Leider habe ich noch immer einen langen Pedalweg bis zum ansprechen der bremse, habt ihr da eine ahnung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von wolfi hallo ! Du hast 100 %ig LUFT im System !! Du mußt die Anlage mit einem Druckluftgerät entlüften, zur Not auch zum Druckluftgerät dazu mit dem Fuß pumpen! Grüße !“ @wolfi ich hab so ein druckluftgerät und evtl. ein ähnliches problem, kannst du mir das mit dem Gerät und dem zusätlichem Pumpen genau erklären, bekomm ich durch diese technik alle vorhandene luft aus dem system? Ich hab bei meinem 3er VR6 nämlich die große 288er Bremsanlage verbaut, allerdings habe ich auch …