Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 128.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke.. Ist schon interessant daß FK Rückleucten baut. Schade daß die noch keiner verbraut hat und etwas genaueres zur Qualität sagen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo leute! Hat jemand von euch diese LED Rückleuchten und kann mir sagen von welchen Hersteller die sind und welche Qualität die haben? cgi.ebay.de/LED-KLARGLAS-ROTE-…72703QQrdZ1QQcmdZViewItem

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Jungs! Ihr seid wirklich super, danke für die Hilfe und die Bilder. Bye

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn der geriffelte Bereich ungefähr einen halben Liter Öl entspricht, dann habe ich bei ca. 2-3mm wirklich keinen nennenswerten Ölverbrauch in der Stadt. War heute auf der Autobahn, kein weits Stück ca 20km, habe ihn erstmal schön warmgefahren und dann AB auf die Autobahn, habe ihn dann MAL wieder voll ausgefahren MAL kurz mit 220 laut tacho drüber, und dann wieder heim. Scheiße ist halt nur, daß ich im Moment wirklich überwiegend nur in der Sadt fahre und es tuht mir schon so weh ihn nach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oder soll ich MAL wieder kurz auf die Auotbahn um den Motor MAL wieder etwas freizublasen??? Vielleicht wird das Öl auch etwas besser wenn es bei den Stadtfahrten etwas Sprit und Wasser gezogen hat?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist schön aber wir haben keine Garantie also wäre es schön zu wisen wo diese Sensor nun sizt....

  • Benutzer-Avatarbild

    Also die Zylinderkopfdichtung war nicht soweit defekt, daß er jetzt in den Brennraum Wassergezogen hätte falls du darauf hinauswillst. Er hat am Ölkanalminimal Öl herausgeschwizt, welches ich am Motorblock minimal sehen konnte, dewegen habe ich schnell reagiert und direkt gewchselt, habe diese im Sommer gewechsekt, also vor ca 8tkm. Ich könnte zwar von 5w 40 auf 15w 40 umsteigen aber das will ich nict unbedingt den erstens glaube ich nicht daß es viel Unterschied bringen wird und zweitens will i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo leute! Ein Bekannter von mir hat einen Bora TDI BJ. 12/01. Es kommt bei ih vor, daß manchmal seine ESP Leuchte angeht und dann dauerhaft anbleibt... Manchmal startet er denn und die Leuchte leuchtet gar net wie es sich gehört... Habe heute sein Sterugerät ausgelesen und da stand folgendes: 01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200) - elektrischer Fehler im Stromkreis Wo finde ich diesen Sensor und kann es sein, daß da eventuell am Stecker des Sensor ein Wackelkontakt besteht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Also um es auf den Punkt zu bringen , ich hatte bis vor kurzem gar keinen Ölverbrauch gehabt, also keinen den ich auf den Ölmeßstab erkennen konnte. Jetzt seid ca. 3 Monaten mußte ich aber feststellen, daß er nach 1000km so ca 2-3mm weniger auf den Ölmeßstab habe, dabei fahre ich schon seid 2 Jahren ein Vollsynthetisches Öl 5W 40 von Liqui Moly. Ja die Zylinderringe und Ventilschäfte hätte ich auch wechseln können bei dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung aber da ich nun MAL als Maschinenbaustude…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja im Moment fahre ich wirklich nur Kurzstrecken, früher langstrecken. Ist es wirklich möglich daß sich ein Motor auf einmal minimal Öl genehmigt wenn man ihn auf einmal überwiegend in der Stadt fährt? Wie gro´ist denn der Unterschied in Litern wenn der Motor nach 1000km caa 2-3mm weniger Öl auf dem Ölmeßstab hat? das müßten Ml - Breiche sein, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölverbrauch etwas gestiegen! hallo Leute! Habe ne Frage an euch wegen öl. Mein 3er GTI hat schon 255tkm runter, die Zylinderkopfdichtung ist seid kurzem neu. Die Ventilschäfte und Kolbenringe sind aber noch die alten. Nen kreuzschliff an den Zylinderwänden konnte ich deutlich erkennen als ich die Zylinderkopfdichtung am wechseln war, trotzdem sagt es über den Zustand der Kolbenringe nichts aus. Fakt ist daß mein Golf, leut Ölmeßstab nie Öl genommen hat, jetzt ist es eid kurzem so, daß ich nach 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo leute! Habe einen Golf 3 GTI MKB: ADY. Meine Kurbelgehäuseentlüftung sieht so aus, daß auf dem Ventildeckel ein Plastikdeckel draufgeschraubt ist unter dem ein Schlauch in dem Loch im Ventildeckelstckt und dieses sich auf der Anderen seite in zwei Plastikrohre verzweigt. Wollte es heute abnehmen aber es klappt net ganz. habe die zwei Schauben am Plastikdeckel herausgedreht aber der Plastikdeckel geht nicht fest es sieht so aus als ob der Plastikschlauch und der Deckel eine Einheit wären, i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oki! Ich danke dir ganz herzlich! Bye

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! Mit welchen Drehmoment werden die Koppelstangen des Stabis an den Querlenker beim Golf 3 festgezogen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute! Habe letztens bei meinejn Golf am Stabi die Koppelstangen gewechselt, diese werden einmal am Stabi mit ner Schraube geschreubt und einmal an der Radnabe. Habe die Schrauben der Koppelstangen im gebockten Zustand fest zugedrteht, also müßten die jetzt im Ruhezustand, wenn das AUto auf den Bodensteht , unter spannung sitzen oder? Müßte ich nicht jetzt die Schrauben auf eine Grube wieder lösen damit das Gummi der Koppelstangen in die Ruhestellung kommt, wie man es bei Querlenkereinbau …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Leute! Ne andere Frage da mir noch was eingefallen ist... Kann vielleicht ein defekter Stoßdämpfer auch solche poltergeräusche verursachen??? Das wäre aus noch ein altes Teil...

  • Benutzer-Avatarbild

    Weißt sonst niemand noch ne Rat oder Tipp?

  • Benutzer-Avatarbild

    @dr.Porsche Ich wende mich erstmal an dich, da du mir bis jetzt etwas mehr aussagekräftige Tipps geben konntest bei allen meinen problemen. Also wenn es um das Motorlager geht dann ist es eher ne Probeaktion, oich weiß nicht gut. Ich fange von vorne an und bitte dich alles durchzulesen. Ich hatte Poltergeräusche gehabt vor ein paar Monaten. Habe dann zunächste beide Querlenker gewechselt mit neuen Gummimetallagern. Die Schrauben der beiden Querlenkern an den Gummimetallagern (Horizontale Schraub…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist natürlich eine sehr aussagekräftige Antwort, danke. Es ist schon ein Unterschied ob das Lager nun MAL 10cm im Aggregatträger drin steckt und ich somit den Motor um 10cm hoch drücken müßte auf diese Seite oder vielleicht nur 3cm. Bei 3cm ginge es noch, bei 10cm müßte ich wohle eher den ganzen Motor 10 cm hochheben um die anderen lager dabein net platt zu drücken oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich habe mir heute die Gummis vom Stabi angeguckt und die sehen so noch gesund aus, also eigentlich unvorstellbar daß es vom Stabi kommt. Wie kann ich das Motorlager auf der Beifahrerseite am besten selbst tauschen? Da ist einmal ne Schraube in der Mitte dir druch den Motorhalter hindurchgehen und im Domlager festgedreht ist, wenn ich es richtig erkenne??? Diese erstmal rausdrehen dann ist der Motorhalter schon MAL am Lager lose oder nicht? Dann sind am Lager selbst 2 Schrauben an der Seite…