Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 249.
-
Audi A3 Sportback mit Basisräder 225/45R17 wird mit 225/40R18 um 3 mm und mit 235/35R19 um 6 mm höher. Mit 17,5 cm ist wohl die Frontschürze gemeint und nicht die Bodenfreiheit? Mit dem Audi-Sportfahrwerk ist der A3 um ca. 10-12 mm an der VA und ca. 20 mm an der HA tiefer als mit dem Standardfahrwerk.
-
Beim FELGEN-Tuning für neuere Fahrzeuge (ab ca. BJ. 2000), geht eindeutig der Trend zu schwarzen Felgen, mit polierten Rand oder frontpolierter Speiche. Farbringe werden sich in der typischen Tuningscene durchsetzen aber nicht in der breiten Masse. Chromräder sind völlig "OUT", eher was für Oltimer (VW Käfer) und Geländewagen. Welche FARBE bei den Tuning-Autos 2009? (laut US und EU Tunern) SCHWARZ bleibt die Nr.1 WEISS wird Nr.2 BRAUN wird Nr.3 Effektlackierungen sind "OUT"
-
KW Var.1 und KW Var.2 sind in der Grundeinstellung gleich. Beide Versionen sind angenehm zu fahren und kann man weiterempfehlen. Warum dann überhaupt Var. 2? Nun bei Var.2 sind nachstellbare KONI´s verbaut, lässt die Wirkung beispielsweise nach 30.000 km etwas nach, so kann man sie wieder etwas härter stellen´und der Fahrspaß stellt sich wieder ein. Wer ein richtiges härteverstellbares Fahrwerk sucht, muss bei KW ohnedies zu Var. 3 greifen. Fazit: Var. 1 >> idealer Einstieg (Preis/Leistung) Var.…
-
wer weis ob der jetta 1km/golf v gti mit den 30 Eibach federn zu tief zum typisieren in wien??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragMit den 225/35R19 wird das Fahrzeug um 3 mm höher und mit den 235/35R19 wird er um 6 mm höher als mit 225/45R17.
-
wer weis ob der jetta 1km/golf v gti mit den 30 Eibach federn zu tief zum typisieren in wien??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragHaben heute nochmals genau nachgemessen. Golf V GTI 6-gang Schaltgetrieb hat mit EIBACH und 225/45R17 exakt 105 mm fahrfertig und der Jetta 2.0TFSI 6-gang Schaltgetriebe hat exakt 110 mm fahrfertig. Beide Fahrzeuge fast neuwertig! (Beide Fahrzeuge gleiche Feder an VA). Also bei 19-Zoll brauchst du dann bestimmt keine Angst zu haben.
-
Ist im Typenschein die starkt veringerte Fahrzeughöhe nicht angegeben, gilt immer 11 cm Mindestbodenfreiheit. Da in diesem Fall nur die Fahrwerksfedern und die Räder im Typenschein eingetragen wurden, aber nicht die reduzierte Fahrzeughöhe, muss die Mindestbodebfreiheit von 11 cm eingehalten werden.
-
wer weis ob der jetta 1km/golf v gti mit den 30 Eibach federn zu tief zum typisieren in wien??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDer EIBACH-ProKit-Federnsatz geht beim Golf V-GTI ca. 15-20 mm vorne runter und ca. 10 mm an der Hinterachse. Beim Jetta TFSI (200 PS) wird der gleiche Federnsatz verwendet und geht ca. 20 bis 25 mm runter, kann daher kein Problem sein. Genaue Angaben kann man nicht machen, da die Serienfedern messbare Setzungen aufweisen. Hat der Jetta schon 60.000 oder mehr Kilometer auf den Buckel so wird er nur mehr max. 15 mm runter gehen.
-
wer weis ob der jetta 1km/golf v gti mit den 30 Eibach federn zu tief zum typisieren in wien??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDer Federnsatz geht max 25 mm runter. Der Jetta TFSI hat mit 17-Zoll-Räder 135 mm Bodenfreiheit (bei Neuzustand).
-
Bremstest Alternative zu Rollen
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragJa, auf Bremsprüfplatten. Nur wenn das Fahrzeug nicht über den Rollenprüfstand geht, wird es aber wesentlich unter 11 cm sein, da wird sich die Werkstätte ohnedies Querlegen.
-
Unterschied zwischen Sportdämpfern und normalen Dämpfern??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragAn Micha, ja es gibt genügend Billighersteller bei den das Gehäuse stark von der Serie abweicht. Des weiteren unterscheiden sich die Dämpfer auch in der Federtellerhöhe. An luziraver, die Go2-GTI-Dämpfer unterscheiden sich zum Unterschied zu den Seriendämpfer in der Härte und im Ausfederweg, nicht aber im Einfederweg! Bei den Go3-GTI-Dämpfern ist es anders, denn die haben sogar um 5 mm weniger Einfederweg als beispielsweise TDI-Dämpfer.
-
Wenn bei der Typisierung im Jahr 1996 die Fahrzeughöhe nicht neu eingetragen wurde, sondern nur die Kennzeichnung der Federn und die Rad/Reifenkombination (also keine Höhenangabe), dann gilt immer 11 cm Mindest-Bodenfreiheit. Wurde aber die neue Fahrzeughöhe im Typenschein eingetragen, so ist man nicht an die 11 cm Bodenfreiheit gebunden, sofern die damals geprüfte Fahrzeughöhe auch weniger als 11 cm Bodenfreiheit ergab und die Bodenfreiheit kann dann auch 85 mm betragen. Aber Vorsicht, Restfede…
-
Unterschied zwischen Sportdämpfern und normalen Dämpfern??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragUnter kürze Dämpfer meint man Dämpfer, die im Ausfederweg gekürzt sind (Rebound) und nicht Dämpfer die mehr Einfederweg haben. Verwendet man aber Dämpfer die im Gehäuse auch kürzer sind (übrigens verboten), dann gewinnt man natürlich wieder am Federweg und man hat mehr Einfederweg, aber nun beginnen aber auch erst richtig die Probleme (Freigängigkeit, Antriebswellen streifen, usw.). Hersteller von Markendämpfern (Bilstein, Koni, Sachs, usw.) liefern nur REBOUNDDÄMPFER und keine Dämpfer mit gekür…
-
Unterschied zwischen Sportdämpfern und normalen Dämpfern??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragKürzere Dämpfer verbaut man um den Ausfederweg zu reduzieren. Bei extremen Tieferlegungen sind kürze Dämpfer notwendig, weil die Feder keine Vorspannung mehr hätte. Was extrem ist hängt aber vom Fahrzeugmodell und der Fahrwerkstechnik AB. Bei jedem TÜV-Gutachten (zu den Federn) wird erwähnt, ob die Federn mit Serien- und Sportdämpfer gefahren werden können oder ob mit nur Sportdämpfern mit gekürztem Ausfederweg.
-
Für alle technischen Produkte gibt es Normen, Richtlinien, Gesetze und Herstellervorgaben. Um diese vielen Einflüsse auf einen Nenner zu bringen gibt es eben dann auch Fachleute (TÜV, Ziviltechniker usw.), welche die Eignung der Komponenten beurteilen müssen. Deshalb werden auch bei Reifen entsprechende Tabellen und Freigaben für jedes Auto festgelegt und an die hat man sich zu halten.
-
Unterschied zwischen Sportdämpfern und normalen Dämpfern??
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragMit Seriendämpfer kannst Du nichts falsch machen (egal ob Sachs, Bilstein, Monroe, Boge usw.).
-
Zu Weitec Federn, welcher Dämpfer?
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDa bei Federn schon gespart wurde, macht auch kein Koni oder Bilstein Sinn. Seriendämpfer reichen in diesen Fall aus und diese kosten ca. 200,- Euro (4 Stück). Billigsportdämpfer bekommst du schon AB 80,- Euro (4 Stück), das Fahrverhalten ist aber meist schon eher problematisch. Ein Schnäppchen mit Koni-Dämpfer wird es nicht geben, denn neu kostet Qualität eben MAL Geld und gebrauchte Dämpfer sind schon so alt, dass es sich auch nicht auszahlt.