Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 249.
-
215 40 16" auf 8J?
Beitrag215/40R16 auf 8Jx16 geht völlig problemlos und kann man sogar empfehlen! Der Reifen 215/40R16 hat eine Allgemeinfreigabe für die Felgegröße 7Jx16 bis 8,5Jx16. Mit Unbedenklichkeitserklärung des Reifenherstellers darf er in einigen Fällen auch bis 9Jx16 aufgezogen werden, allerdings weniger empfehlenswert.
-
Welche Felgen sind das?
BeitragNein, leider keine Eintragung da es für Motorsporträder keine Prüfunterlagen gibt.
-
Nein, die 11 cm Bodenfreiheit für Typisierung erreichst du Billigschrott nicht. Denn wenn du das Schraubfahrwerk auf 11 cm hoch schraubst, hast du zu wenig ausfederweg. Kein vernünftiger Prüfer übersieht dies. G&M und WEITEC sind ein vernünftiger Einstieg und AB 400,- Euro zu bekommen. Willst du aber etwas auf lange Sicht kauf dir KW, EIBACH, BILSTEIN oder H&R, diese gibt es schon AB 650,- Euro für den Golf III.
-
Die Fa. BiSS Tuning hat Schlechtwegeringe für alle VW-Modelle auf Lager. Für den Golf III GTI und VR6 kosten sie 14,- Euro und heben das Fahrzeug um 15 mm an. Wenn 15 mm zu viel sind kannst du auch die Höherstellungsringe vom Beetle-Kabrio verwenden, die kosten allerdings ca. 25,- Euro und heben das Fahrzeug ca. 10 mm an.
-
Billiggewinde oder normales Fahrwerk
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDas Problem 11 cm löst du auch mit einem Gewindefahrwerk nicht. Wer gerne etwas schneller fährt merkt bald das er mit dem Billigfahrwerk schnell an die Grenzen kommt. Hier zu sparen ist schwachsinn, außer es ist ein alter Golf II mit 55 PS. Ein Gewindefahrwerk um 170,- Euro kann nur Müll sein. Kein Mensch würde einen fabrikneuen Golf VI um 4000,- Euro kaufen ohne misstrauisch zu werden, nur beim Gewindefahrwerk fragt sich keiner woher der Preis kommt. EIBACH-Gewindefahrwerk kostet für den Golf I…
-
9x20 et40
BeitragDas Rad 9x20 et40 mit 235/30R20 geht sich auf keinen Fall im Jetta 1KM aus. Es werden schon an der Vorderachse Probleme mit der Radabdeckung (bei 8x20 et40) auftauchen. Fahr selber einen Golf V TFSI (GTI) und da wirds mit 8x20 et45 schon sehr knapp, aber es reicht gerade noch für die Typisierung. Bei Et40 brauchst du einen Prüfer der schlecht sieht oder einen Zivi der sich nicht auskennt (in NÖ aber eher selten). Denn die 235/30-er Schlappen kommen schon sehr breit. Bördeln mit Lackgarantie gibt…
-
Ich würde eine Fahrwerk bzw. Federn von EIBACH oder BiSS Tuning verwenden. Beide bieten auch dezentere Tieferlegungen an. Vorteil bei BiSS Tuning hier wird ein Höherstellungskit (+ 15 mm) für Vorderachse gratis mitgeliefert. Der Höherlegungskit kostet bei den meisten Anbietern über 40,- Euro! Die Federn bei EIBACH und BiSS Tuning kosten zwischen 109,- und 119,- Euro, egal wie tief (von 20 bis 45 mm). Beim Gewindefahrwerk würde ich KW den Vorzug geben. KW erhälst du über FOSAB.
-
Gewindefahrwerk später tiefer stellen
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragLeider ist es nicht so einfach. Wenn ein Fahrzeug nach der Typisierung des Gewindefahrwerks tiefer gestellt wird, erlischt automatisch die Betriebserlaubnis. Daher kann die Exekutive die Weiterfahrt verweigern. Das mit den 8 cm und man hätte 1 bis 2 Stunden Zeit das Auto wieder in Ordnung zu bringen sind nur Stammtischweisheiten. Ob der Polizist dann wirklich so streng vorgeht, hängt von der Sachkenntnis des Polizisten AB. Aber die Polizisten in Österreich sind schon sehr gut drauf.
-
Beim Kauf eines Gewindefahrwerks muss man sich im vorhinein im klaren sein ob man eine Typisierung in Österreich anstrebt. Sollte die Typisierung kein Thema sein und es nur um eine agressive Optik gehen, dann gibt es genügend Anbieter. Schraubfahrwerke mit Typisierungsgarantie sind da schon weniger am Markt. Bei Kauf unbedingt sich das Rückgaberecht einräumen lassen, wenn eine Typisierung nicht möglich ist. Viele Schraubfahrwerke beginnen mit einer Tieferlegung von 40 mm und gehen bis -80 mm run…
-
Nun, grundsätzlich würde ich von einem Billigfahrwerk abraten. Denn die Preisunterschiede zwischen einem Billigprodukt und einem Markenprodukt wie EIBACH, H&R oder KONI sind mitlerweile sehr gering. Sportfedern, bzw. Sportfahrwerke: Für den Golf IV bietet H&R Federn (bzw. Fahrwerke) mit einer Tieferlegung von -35 mm und -50/40 mm an. Bei EIBACH gibt es Federn und Fahrwerke für den Go4 mit -25 mm, -30 mm, -35/25 mm, -45/35 mm und -50/40 mm. Die Bodenfreiheit von 11 cm wird allerdings schon AB -30…
-
Lasse gerade bei meinem A4 B8 3.2FSI Quatro ein Luftfahrwerk einbauen. Suche daher einen A4/B8 oder A5/B8-Fahrer mit Frontantrieb der ebenfalls ein Luftfahrwerk möchte. Da sich die Typengenehmigungskosten dadurch stark reduzieren liesen (eine Abnahme für beide Systeme "Ouattro und Frontantrieb"). Das Luftfahrwerkssystem ist von einem Markenhersteller und wurde für einen japanischen Kunden entwickelt. Aufbau und Funktion ähnlich dem Mercedes ABC-System. Geschwindigkeitsabhängige Höheneinstellung …
-
17 Zoll am Polo dadurch Getriebe kaputt??????
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragzum Beitrag der Philzlaus ... vielen Dank das du mich mit deiner Oma vegleichts, in diesem Fall kann man dir nur gratulieren eine so schlaue Oma zu haben. Die Oma dürfte dir auch einiges weiter gegeben haben, da du ja auf das gleiche Ergebnis kamst wie ich bereits in vorangegangenen Beiträgen erklärte.
-
17 Zoll am Polo dadurch Getriebe kaputt??????
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragIch gebs auf, manche wollen es einfach nicht verstehen.
-
17 Zoll am Polo dadurch Getriebe kaputt??????
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragKritik ist gut sollte aber sachlich bleiben. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Räder an den Getriebschäden schuld sind. Die Frage war "schaden 17 Zoll-Räder dem Polo 6N, ja oder nein". Fakt ist, schwere Räder schaden gewaltig.
-
Schwere Räder, mehr Belastung bei Antriebsstrang!!!!
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDas große schwere Räder wesentlich mehr Verschleiss bedeuten muss eigentlich jeden einleuchten. Wir reden hier nicht von der Reifenbreite (Rollwiederstand), sondern von der Masse die Beschleunigt werden muss. Und für diese Beschleunigung ist Kraft notwendig und die kommt in der Regel vom Motor und wird übers Getriebe an die Räder weitergeleitet. Bei jedem Beschleunigungsvorgang wird nun das Getriebe durch den größeren Widerstand der Räder mehr belastet als mit leichten Rädern. Mehr Belastung bed…