Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 249.
-
In Österreich bietet BiSS Tuning Höherstellungskits für T3/T4 und T5 an. Höherstellung 30 mm mit TÜV. biss-tuning.at oder expeditions-service.com Es gibt aber auch verstärkte Federn für die Hinterachse +20 mm, dann spart man sich die teueren Dämpfer. Bei 30 mm Höherstellung sind spezielle Dämpfer erforderlich (Bilstein). An der VA muss man nur 20 mm nachstellen (Drehstäbe).
-
An WZ Typ 53, Lieber Typ 53 bevor du mich als blöd abstempelst, würde ich doch MAL nachrechnen. Dein 15-Zoll Rad (Felge + Reifen) hat 15 kg, ist ja auch gut so. Aber ein 17-Zoll Rad mit Billigfelge und Reifen hat bereits 22,5 kg, daß sind 50 % mehr Gewicht !!! Jetzt klingelts aber! Beispiel 1: 7,5x17 et38 (Billigmarke) hat 12,5 kg + Reifen 205/40R17 mit 10,0 kg macht 22,5 kg Beispiel 2: 7,0x17 von OZ mit 8,0 kg + Reifen 205/40R17 (Premiumreifen) mit 8,5 kg macht 16,5 kg Nun bei Beispiel 2 wären …
-
Audi A3 8L Räder
BeitragIdeal beim A3 8L (Frontantrieb) sind Räder bis max. 8 zoll. AB 8,5 zoll muss et32 oder weniger verwendet werden und dadurch sind gröbere Nacharbeiten notwendig. Unter 8 zoll ist sowieso kein Problem wenn die ET nicht geringer als 35 ist. Nachfolgend die Empfehlung: 8x17 et35 bis et38 mit 225/45R17 8x18 et35 bis et38 mit 225/40R18 8x19 et35 bis et38 mit 225/35R19 8x20 et35 bis et38 mit 225/30R20 Zur Tieferlegung würde ich Sportfedern EIBACH, H&R oder BiSS verwenden. Sollten neue Dämpfer notwendig…
-
An Cult 16V, wollte niemand beileidigen oder verunsichern, bin aber aktiver Sportfahrer und bei Vergleichsfahrten (Fahrwerksvergleiche) haben wir diese Erfahrungen gemacht. Warum niemand (bzw. nur wenige) ein Luftfahrwerk nachrüsten liegt aber leider an der Tatsache, das die derzeit angebotenen Nachrüstluftfahrwerke keine Fahrverhaltensverbesserungen bringen und keine Typisierung erreichen. Die Hersteller sehen aber anscheinend keine Notwendigkeit hier aktiv zu werden, da es genügend Käufer für …
-
HOT oder HOP klingt alles etwas nach Rotlicht, aber egal es geht um eine Grundsatzentscheidung. Und da tauchen 3 Fragen auf! 1) Typisierung 2) Lebensdauer der Teile 3) Fahrverhalten zu 1) Typisierung, zur Zeit mit diesen Anbietern nicht möglich zu 2) zwischen 5 und 15000 km, außer die Zulieferer verwenden EINROHRDÄMPFER von Bilstein oder Öhlins, dann sind Laufleistungen über 100000 km auch denkbar. zu 3) beim Fahrverhalten müssen immer noch Abstriche gemacht werden, ausser es werden elektronisch…
-
Zivilgutachter
BeitragEine Fahrwerks-, bzw. Räderabnahme ist bei einer Privatperson über den Ziviltechniker nur dann möglich wenn diese Person auch die technischen Einrichtungen hat (Hebebühne, bzw. Montagegrube mit Freisteller).
-
9x16 ET-5 eintragen
Beitrag9x16 et-5 mit DS 10 mm = et-15 Die Räder sind an welchem Fahrzeug montiert? Type, Modell, Baujahr, Leistung?
-
Grundsätzlich gilt, dass man jedes MAL neue Schrauben verwenden muss! Aber es ist auch verboten mehrteilige Räder mit Strassenzulassung zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Denn nur der Hersteller der Felge ist berechtigt eventuelle Reparaturen oder Änderungen vorzunehmen. Im Schadensfall haftet der Fahrzeughalter bei unberechtigten Reparaturen oder Veränderungen an den Rädern (Felgen).
-
Beim Touran geht sich 20 zoll ohne Nacharbeit absolut nicht aus. Auf Grund der hohen Achslast muss 235/30R20 verwendet werden, der TÜV verlangt aber 10 mm Mindestfreiraum gegenüber Karosserieteilen, egal mit welcher Einpresstiefe >>> es geht nicht, außer der Prüfer macht keine Probefahrt und prüft die maximale Einfederung nicht, aber dann ist das Fahrzeug ohnedies ein Risiko.
-
17 Zoll am Polo dadurch Getriebe kaputt??????
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitrag17 zoll und erhöhter Verschleiß am Getriebe? Das ist richtig, der Verschleiß am Getriebe erhöht sich mit schweren 17-Zoll-Rädern. Das Problem ist das hohe Gewicht mancher Felgen. Bei Kleinwagen (wie Polo 6N) sollte das Gewicht der 17"-Felge nicht über 8,5 kg gehen.
-
225/40R18 mit -40 mm geht sich mit 11 cm Bodenfreiheit aus (laut den technischen Unterlagen der Fa. BiSS Tuning). Hinweis: BiSS Tuning schreibt, das 225/40R18 nur mit 8x18 et45 geht oder 7,5x18 et45 - et48, der Reifen 215/40R18 kann auch mit 8x18 et47 und et48 gefahren werden. Bei 215/40R18 auf Reifentragfähigkeit achten !!!! Die Radabdeckung ist jedoch immer ein Problem, aber durch die Tieferlegung verbessert sich die Radabdeckung doch wesentlich. Die Fa. Ruhdorfer in Graz hat besonders günstig…
-
Touran 1.6 mit maximal 8x18 (19) et45 (225/40R18 oder 225/35R19) und das ist schon sehr knapp. Hauptprolblem ist die Radabdeckung und die Freigängigkeit. Beim 1.6 würde ich die -40 mm Federn von BiSS Tuning oder von H&R verwenden. Die -30 mm Federn von EIBACH sind für 19 zoll optisch etwas zu wenig.
-
Sieht alles noch nach BASTLERTUNING aus, deshalb auch keine Typisierung. Für den neuen A4 und A6 wird es 2009 einen Nachrüstsatz (Luftfahrwerk) mit Typisierung geben. Ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis Markenhersteller auch für andere Fahrzeugmodelle Luftfahrwerke anbieten. Wenn du aber ohnedies keine Typisierung anstrebst, dann ist es egal welcher Hersteller. Würde aber die Firma aus Kärnten empfehlen, da diese sich bemühen und Probleme vor Ort lösen können.
-
Wo Abrissringe für Gewindefahrwerk kaufen?
golf5fahrer - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragJa, die zweiteiligen haben den Vorteil das sie auch bei eingebautem Fahrwerk nachträglich montiert werden können. Die einteiligen geschlossenen Ringe sind zwar kostengünstiger und weniger korossionsanfällig, aber sie müssen vorher schon montiert werden. Bei Markenfahrwerken wie KW oder EIBACH gehören die Ringe zum Lieferumfang (gilt nur für Österreich). Vorsicht bei Billigschraubfahrwerken, hier werden die 11 cm Mindestbodenfreiheit gar nicht erreicht.