Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-133 von insgesamt 133.
-
Hy! Also bei meiner Sebring Komplettanlage war das so: EG-Gutachten für Mittel und Endschalldämpfer und wenn eine komplette Anlage also inkl. Fächerkrümmer verbaust, dann ist der im Gutachten mit einbezogen, musste mir die Prüfhalle eintragen *gg* Aber dann muss halt alles vom gleichen hersteller sein bzw. eine Komplettanlage halt. So zusammengewürfeltes Zeugs werden sie dir wohl net eintragen. Alos Fächerkrümmer kann man auch legal fahren. Gruß Christian
-
Hello again! Also hab die Zündkerzen geputzt und da steht folgendes drauf: Brisk Premium LR12ZC Gruß Christian
-
Hallo! Werden ja extra Anzeigen dafür angeboten, kosten so ca. 50 Euro, dann braucht man nur noch ne Lambdasonde in den Krümmer zu schweißen. Die Kerzen wurden mir von Schrick für die Nockenwelle empfohlen, aber ich werd MAL nachschauen was das genau für Kerzen sind. Danke Gruß Christian
-
Hallo! Der Motor wurde generalsaniert, jedoch bin ich damit schon 2500 Kilometer ohne Probleme gefahren, die Verteilerwelle wurde seit dem nicht mehr verstellt bzw. herausgenommen. Verteiler selber ist ach noch gleich eingestellt. Naja, damit ich nicht jedesmal in die Werkstatt rennen muss um den CO einstellen zu lassen, dann würd ich ja sehen, ob er zu fett oder zu mager rennt. Gruß Christian
-
Hallo! Zündkerzen haben 2500 Kilometer oben (sind mit der scharfen Nocke in den neu gemachten Motor gekommen, Brisk-Kerzen), die schauen noch aus, wie neu, also nix verformt oder verschmorrt oder so, auch keine starke Abnützung. werd sie MAL putzen und dann CO kontrollieren lassen. Kennt ihr die Lambda-Kontrollanzeigen? Taugen die was? Gruß Christian
-
Hallo! Hab am Samstag bei meinem 1er wieder den Motor eingaubt, der war jetzt ca. 1,5 Jahre draußen, zwecks Neuaufbau. Er lief auch gleich auf anhieb. Jedoch läuft er jetzt unrund im stand und zieht auch nicht schön durch. Die Kerzen sind total verrußt. Gemisch wurde aber vor der Stilllegung eingestellt... was kann das noch sein? Zuviel Kurzstrecke? Bis zur Stilllegung hab ich mit dem Motörchen 2500 Kilometer abgespult ohne Probleme. Kann das von der Standzeit kommen? Gruß Christian
-
Hallo! Wenn du von Sebring eine Komplettanlage hast, dann müssen sie dir sogar den Fächer eintragen, ich weiß es, hab es so bei meinem 1er beim §56. Bei der Komplettanlage ist eine EG-Genehmigung für Mittel- und Endtopf dabei und wenn du den passenden Krümmer montierst fällt der ins Gutachten. Wurde von Sebring so bestätigt und musste mir der Prüfer beim Paragraphen eintragen *ggg* Dem hats net getaugt Gruß Christian
-
Unterbodenbeleuchtung
BeitragHallo! Laut Prüfhalle liegt es rein im Ermessen des Beamten, wenn du ihm gar nicht ins Gesicht passt, kann er dir sogar die Taferl krallen. Zitat: Wenn sie montiert ist, wird sie auch verwendet (wann+wo ist jetzt außer Frage) ergo ist Gefahr im Verzug.... Ich hab sie auf jeden Fall gleich runtergerissen, ists mir nicht Wert wegen 'ner Ameisendisko einen Paragraphen zu bekommen... Aber das ist (denk ich mal) von Bundesland zu Bundesland verschieden, wie es leider Gottes auch mit dem Typisieren is…
-
Hallo! Also Raid hat eine Zeit lang offene Luftfilter für K(e)-Jetronic gebaut. Ich hab auch einen für den 1er GTI. Fakt ist aber, dass ohne entsprechenden Verbau (Luftleitbleche, Kaltluftzufuhr, Isolierung gegen Motorwärme) der offene Lufi außer einem Mordslärm nur eines bringt.... WENIGER LEISTUNG!!!! Aber der geile Sound kann schon was Gruß Christian
-
Hallo! Ich würd einen Sportmittel- und Endtopf nehmen, da hast was gscheides und legal ist es auch noch. Supersprint bietet was für den Rallyegolf an. Ich find den sound mit (Sport)Mitteltopf schöner, dumpfer und hört sich nach mehr als nur Lärm an. Gruß Christian
-
Hallo! Also wenn dir der Wagen mit 98.000 verkauft wurde und der schon über 200.000 oben hat (die du nachweisen kannst) dann lass das MAL bei deinem Anwalt anklingen, was der für Möglichkeiten hat. Das ist kein Kavaliersdelikt, das ist Betrug. Tja zu den anderen Sachen, wenn er soviel säuft und die Kerzen verrußt sind, dann stimmt entweder was mit dem Steuergerät nicht. Wurde der andere Motor abgestimmt? Also passendes Steuergerät? Oder wurde das einfach nach dem Baukasten-Prinzip zusammengezimm…