Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 951.

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Jup, wurde schon getestet, aber bitte nicht pauschalieren! Wie du eh weist verhält es sich je nach Gegebenheiten immer anders. Bei mir selbst hat sich auch nach Verwendung vom AP die Drückfrequenz verändert, kommt halt immer auch drauf an. Eine wirkliche Erklärung habe ich aber auch nicht, ich weis nur das es so ist Adernendhülsen hab ich bis 50mm², wenn du welche brauchst schreib mir ne Mail!

  • Benutzer-Avatarbild

    Evtl. sowas? alpine.de/content/cms/index.ph…ls=1&sid=&language=german

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Stimmt Bei den Aeroports ist aber insofern Vorsicht geboten, weil zB. ein 8er bereits die Wirkung eines normalen 10ers hat. Das sie teuer sind stimmt auch, richtig Wirkung zeigen sie im SPL Bereich, wobei die grossen (ab 20cm) leider sehr schwer aufzutreiben sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Wie gesagt, die Trompetenöffnung ist wichtig, und nicht allzu weiche nehmen die sich leicht verformen. Ansonsten pass noch auf auf die Kürzbarkeit, es gibt Welche die sich nach abschneiden eines Stückes durch den Konus nicht mehr zusammenstecken lassen. An deines Stelle würde ich 25, 20 und 15cm testen, wenn du Tiefbass magst dann evtl. auch längere, kann aber sein das du dann Rohre mit Eck brauchst. Am Billigsten wird es sein wenn du dir ein langes Rohr kaufst, dieses dann immer um 5cm kürzt un…

  • Benutzer-Avatarbild

    suche monoblock

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Servus! Wenn ich ehrlich bin würde ich zu nem anderen Woofer raten, hatte bislang keine guten Erfahrungen damit (hab immer noch 2 rumliegen) Aber optisch macht er schon was her. Warum die 1100W an 4 Ohm, du kannst ihn ja an 2 Ohm betreiben? Die günstige Variante wäre zB. eine D-Rex von Carpower, diese macht ihre Höchstleistung von 1050W an 2 Ohm bei sehr guten Eigenschaften. Die würde gut passen, ich denke nämlich das der Woofer die 1100W nicht wirklich aushält, zumindest nicht ohne Verzerrungen…

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Durchmesser! Die Länge gehört auf dein Auto, bzw. deinem Geschmack abgestimmt. Grundsätzlich hast du mit nem langen Rohr mehr Tiefgang und mit nem kürzeren mehr Hochbass. Am Besten wäre du höst dir verschiedene Längen an und entscheidest dich dann, nur leider müsstest du dafür mehrere habe was Geld kostet. Ich weis nicht von wo du bist, aber wenn du bis Bad Ischl kommst, dann kann ich dir welche zum testen geben.

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Wenn du die Abrundung am Rohr meinst, diese ist um die Strömungsgeräusche zu vermindern und noch ein paar Kleinigleiten. Die Woofer musst du parallel anschliessen, so sieht die Endstufe die kleinst mögliche Impedanz. Leistung hast du bei Weitem keine 2x500Watt, 400 gesamt werden es in etwa sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Generell sollte das Rohr an der selben Seite sein wie der Woofer, ist aber nicht zwingend, der Unterschied ist meist minimal. Wichtiger ist das du ein Rohr mit Trompetenausgang (abgerundete Endungen) verwendest. Im Gehäuse sollte der Abstand zwischen Rohr und Gehäusewand ca.10cm betragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: re

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Zitat: „Original von A4 Avant laut herstellerangabe ist der verstärker 1 ohm stabil mit einer leistung von 1000W“ Sorry, hab überhaupt 2 Beiträge geistig vermischt Hab meinen Beitrag editiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    subwooferfrage

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Tag auch! Also, ob du die Woofer "normal" oder invers einbaust ist völlig egal. Es gibt nur 2 Dinge die du beachten solltest. Erstens betreffend dem Volumen, weil dieses im Gehäuse erhöht wird durch das, dass der Magnet nicht mehr drinn ist und das Volumen der Membran dazukommt. Zweitens musst du die Lautsprecherkabeln verkehrt rum anschliessen, also Plus auf Minus und umgekehrt. Du kannst die Woofer an 2 Ohm betreiben, leider hat der Verstärker nur so eher wenig Leistung. Die Woofer selbst kenn…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: suche monoblock

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    1100 Watt an 4Ohm kostet einiges! Dennoch hääte ich schon einiges auf Lager, wie wäre denn dein Budget? Und wichtig ist, was willst du damit betreiben? :-w

  • Benutzer-Avatarbild

    also, das ein Free Air ungenau ist kann ich nicht bestätigen, vorausgesetzt dass er ordentlich verbaut ist. Ein Woofer mit devinierten Volumen ist immer besser, klar, aber er will eben kein Gehäuse im Kofferraum haben, was bei diesen Platzverhältnissen auch verständlich ist. Wenn also kein Gehäuse verbaut werden soll, dann einen FreeAir von Alpine und eben alles ordentlich abdichten und dämmen. @ 89er_Cabrio wir haben uns ja eh schon darüber unterhalten dass bei FreeAir der Einbau sehr wichtig i…

  • Benutzer-Avatarbild

    googeln

  • Benutzer-Avatarbild

    Was wären dir denn die Doorboards Wert? AB 70 Euro bis open end...

  • Benutzer-Avatarbild

    Du willst also deine Alpine und deine Irgentwas Hochtöner + Weichen ins neue Atto rein geben, oder wie?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitte um HILFE

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Ich denk MAL das es nur mehr am Radio liegen kann! Es wurde die Anlage (Verstärker + Lautsprecher) in ein anderes Auto verbaut und geht dort tadellos, wieder retour ins Auto treten die Störungen wieder auf. Alle Kabel wurden Versuchsmäsig getauscht und querfeldein verlegt, auch wurde der Verstärker direkt an die Bat gehängt. Einzige Möglichkeit ist eben noch das Radio, es bleibt wohn nichts anderes übrig als zum ACR zu fahren und ihn umzutauschen! Um das mit dem kurzen Kabel noch zu klären... ..…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitte um HILFE

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Hier bin ich :-w Kurz MAL vorweg, ich hab das nicht eingebaut, er hat die Komponenten von mir Ich denk MAL stark dass es entweder an einer schlechten Masse oder an einer falsch verlegten Plusleitung liegt. Die Stromleitung sollte nicht mit einer Cinch- oder Lautsprecherleitung kreuzen oder nebeneinander liegen. Den Massepunkt gut vom Lack befreien! Auch die dünne Leitung am Cinchkabel nicht als Remoteleitung missbrauchen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Woofer Empfehlung

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Na dann mach das MAL so, möglichst gross und poste dann dein erreichtes Volumen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Woofer Empfehlung

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Wie siehts mit Holzarbeiten aus? Schaffst du ein Gehäuse zu bauen? Wenn du danach das Volumen des Gehäuses bekannt gibst dann kann ich dir den passenden Woofer raussuchen! Zur Not mach ich dir das Gehäuse, dazu müsste ich aber wissen welcher A3 es genau ist, dann such ich mir einen um die Form abzunehmen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Woofer Empfehlung

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Hast du Erfahrung mit GFK?