Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 286.
-
SAT16 Gutachten Frage
BeitragBei den meisten VW/Audi mit größerer Serienbereifung und geänderter Lenkanlage hat sich der Lenkeinschlag um ein paar Grad verringert, ansonsten kann es passieren, dass es bei vollem Lenkeinschlag vorne innen nach hinten schleift
-
Gutachten findest du unter oxigin.de/gutachten-oxigin.php - "07 Oxigin Sieben"; für die 4x100 gibt es scheinbar gar keines für VW Wenn du auch ein Gewindefahrwerk verbaust, brauchst du ein Gesamtgutachten vom Zivi oder TÜV; kostet beim TÜV ca. €360; für den Nachweis der Festigkeit der Felge reicht auch das 4x100-Gutachten von einem anderen Fahrzeug
-
Winterreifen typisieren???
BeitragTypisierung ist nicht nötig, das M&S im Typenschein besagt nur, das man mit dieser Dimension Schneeketten verwenden darf (kann)
-
Der "9cm / 11 cm" Erlass
BeitragDas VdTÜV Merkblatt ist von einer privaten deutschen Vereinigung (Verband der TÜV), welcher für sämtliche zu prüfende Sachgebiete Merkblätter herausgebracht hat bzw. herausbringt. Die 11 cm sind ein österreichischer Erlass, und solange dieser nicht novelliert wird, gelten in Österreich weiterhin die 11 cm. Es ist schon längere Zeit im Gerede, dass es zu einer neuen Formuleriung kommt, nur solange nichts veröffentlicht wird, kann man (legal) nicht unter 11 cm typisieren. Das jetztige Schreiben st…
-
Der "9cm / 11 cm" Erlass
BeitragIm aktuellen VdTÜV 751 (Stand 08/2008 ) steht das Ganze schon ein bisschen anders: Zitat: „II.5.6 Prüfung von Bodenfreiheit und Notlaufeigenschaften Ein Fahrbahnkontakt sicherheitsrelevanter Bauteile, insbesondere von Achsaufhängungen, Ölwannen, Brems- und Kraftstoffleitungen, sowie Kraftstoffbehältern und deren Anbau- und Befestigungsteilen muss unter betriebsüblichen Bedingungen ausgeschlossen sein. Dies ist durch entsprechende Fahrversuche sicherzustellen. Maßgeblich für Fahrbahnkontakte der …
-
Achso, jetzt versteh ich, was du brauchst. Für die NOVA-Berechnung (bzw. CO2-Steuer) werden die die Pickerlgutachten nichts helfen, da brauchst du die im Labor gemessenen Verbrauchswerte (gibts nur leider für die alten Autos nicht...) Aber eigentlich sollte es auch mit den "alten" ECE-Verbrauchswerten (90/120/Stadt) funktioneren; Verbrauch in l/100 km kann man recht einfach in g/km CO2 umrechnen (grob der Faktor 25)
-
Die Zeichnung vom Ziviltechniker gilt für die Seitenschweller und nicht unterm Auto
-
Typisierung Felgen
BeitragEintragen geht immer nur mit den Originaldokumenten, auch wenns nur ein blöder Zettel ist
-
Typisierung Felgen/Reifen
BeitragDas Gutachten für den Opel reicht auf jeden Fall als Festigkeitsnachweis. Für das Anbaugutachten musst du zum TÜV oder Zivi und je nach Bundesland auch zur Landesregierung
-
Zitat: „Was mich noch wundert... Habe mir das Teilegutachten von dem Fahrwerk angeschaut. Da steht tatsächlich TÜV Austria drauf, obwohl ich die Teile nicht in Österreich gekauft habe. Ein österreichisches Produkt sind die Dinger auch nicht soviel ich weiss. Gibt es dazu eine Erklärung? “ Sämtliche TÜVs gehören nicht zusammen sondern sind eigenständige Unternehmen. TÜV Austria ist der einzige Nicht-Deutsche-TÜV, der Teilegutachten erstellen kann/darf. Allerdings darf man sich durch die Aufschrif…
-
Fächerkrümmer Golf 2 KR
BeitragTA Technix gibts nur für 8V (hier)
-
Bodenfreiheit Steiermark
BeitragWelche Teile gehen unter 11 cm? Seitenschweller z.B. dürfen im Bereich der Räder auf 8 cm runtergehen
-
Führerschein - Frist
BeitragBeim CE sinds 18 Monate, steht aber in dem allgemeinen Ausbildungsblatt für die Fahrschule, also nehm ich an, dass es bei B genauso ist