Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 862.
-
Zitat von RS G60: „1x hab ich es vorne komplett ausgebaut zerlegt und gereinigt, sonst immer mit Innotec Deblock Oil eingesprüht und gut wars.“das billigste Gewindefahrwerk bekommt den teuersten Rostlöser Bei dem Fahwerk sollte man halt wissen, wofür man es einsetzen will.... Ich würde MAL sagen, dass es hauptsächlich der Optik dient... Aber um den Preis würd ichs mir vl auch in eine Alltagshure einbauen und damit herum hüpfen
-
Bitumenmatten
Markus@AMD - - Multimedia
Beitragda darf aber kein Fensterheber hin werden Bei mir siehts nicht ganz so extrem aus....gedämmt ist teilweise noch mit Bitumenmatten in den Türen und im Kofferraum und mit Alubytul (oder wie das Zeug heißt) am Dach ....denn da kamen mir die Bitumenmatten im Ibiza schon MAL wieder runter....im Hochsommer
-
15mm z.b von SCC
-
Radabdeckung geht sich knapp nicht aus Golf 3
Markus@AMD - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragwarum? bis 1,15° negativer Sturz ist laut VW sogar erlaubt....und die meisten Werkstätten stellen dir aber maximal 0,5° negativ ein....somit hast trotzdem ein bissl "legale" Luft nach oben... Meine Hinterachse hat original schon fast 1,6° negativen Sturz und bei der starren Hinterachse kannst ja nix verstellen... macht sich immer schön bemerkbar wie sich die Reifen abfahren ....also muss das halbwegs zusammen passen mit der Vorderachse Außerdem fährt es sich meiner Meinung nach mit etwas mehr St…
-
Ich mach es auch mit Wagenheber und Unterstellböcken....so hab ich meinen MSD und ESD montiert und auch angepasst.... war zwar etwas mühsam, aber eigentlich gings ohne Probleme.... Solltest du auch Auffahrrampen haben, so kannst du diese auch verwenden, denn dann fährst mit den Hinterreifen auf die Auffahrrampen drauf und vorne könntest dann sogar das Auto auch noch mit dem Wagenheber + Unterstellböcke anheben....dann hast zwischen 35-50 cm Luft zwischen Auto und Boden....und auch genug Platz um…
-
Radabdeckung geht sich knapp nicht aus Golf 3
Markus@AMD - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragoder den Sturz an der Vorderachse einfach negativ verstellen.... so 1,2-1,5° negativer Sturz und schon hast die Radabdeckung
-
Polo 9N Servolenkung fällt aus
Markus@AMD - - Elektrik / Elektronik / Steuergeräte / Diagnose
BeitragFlüssigkeitsstand und Riemen der Servolenkung schon kontrolliert? Lenkgetriebe neu wird mit 100€ nicht drin sein...
-
Überollkäfig im Auto?
Beitragfinds insofern lustig, dass in Deutschland ein kompletter Käfig (bis zum A-Brett) ohne bekannte Probleme eingetragen wird (auch ohne Motorsportlizenz), sofern Schaumstoffdinger angebracht sind.....und bei uns zeigs da lediglich den Stinkefinger Dabei erhört sich bei einem Unfall/Überschlag auf jeden Fall die Sicherheit und die Steifigkeit des Autos...auch wenn ich mir den Kopf anhauen würde...es wäre immer noch besser als wenn mir das Dach beim Überschlag den Kopf platt mach und die Wirbelsäule …
-
Zitat von RS G60: „Diese Nachrüst-HIDs haben alle einen Blaustich, egal ob 4300, 6000, 8000 oder mehr. “Dachte ich auch, is aber nicht so. Ich hab 6000k Brenner liegen, die meiner Meinung nach schön weiß sind, aber immer noch mit einem Tick Blaustich. Somit hab ich beim zweiten Versuch dann ordentliche 4300k Brenner gefunden, die nur beim Zünden komische weiß/blau sind und dann ins leicht gelbliche übergehen (nach etwa 15-20sek). D.h. die 4300k Brenner die ich jetzt (herum liegen) hab, sehen zie…
-
bin die ersten Jahre immer nur mit einem Auto im Sommer und Winter gefahren. Da aber diverse Schäden von anderen unfähigen Verkehrsteilnehmern (oder Parkplatz-Nachbarn) nicht immer unvermeidbar sind, hab ich mittlerweile ein Saisionauto, dass nur im Sommer und bei recht schönem Wetter gefahren wird und für den Alltag ein Firmenauto + das Auto von der Freundin. Tuningkosten.... tja, ich will garnicht drüber nachdenken....da hätt ich rein theoretisch schon was neueres in der Garage stehen gehabt..…
-
Night of Wheels 2010
Beitraghm, sehr blöd, denn gerade die VW-Page hab ich nicht angegeben, als ich mich vor einer Woche angemeldet hab... Trotzdem wär ich dran interessiert Kann man das eventuell nachträglich bekannt geben (also jetzt) ?
-
hab MAL 2 Xenonbrenner von Ebay bestellt (H.I.D) und nach dem Anstecken zündete einer garnicht und der andere flackerte. Hab dann andere Brenner angesteckt, die einwandfrei funktionierten. Somit hab ich die "defekten" Brenner zurück geschickt und andere bekommen, die dann auch tadellos gingen. Somit behaupte ich MAL, dass es billige Brenner sind, die defekt sind Nur eine Frage am Rande.... du willst nicht wirklich mit Xenonbrenner die 8000 Kelvin haben im öffentlichen Straßenverkehr fahren, oder…
-
Innenbelüftete Bremsscheiben umbauen in Golf 3
Markus@AMD - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitrag....die sinnvollste Option ist wohl die innenbelüftete Scheibenbremse in 239x20 zu verbauen...Alles andere steht doch zu keinem Verhältnis...außer du hast zufällig ein Spenderfahrzeug. Trotzdem würd ich mir das bei so einem Auto (bzw wegen dem Motor) nie antun.... Die Bremsleistung ist bei den 239x20 dadurch zwar nicht besser (sind immer noch die selben Bremszangen und der selbe Scheibendurchmesser), aber die die Überhitzungsgefahr bei einer Bergfahrt ist etwas reduziert. Teilenummern sind eh sc…
-
Wörtherseetour 2010 - Bilder/Videos
Markus@AMD - - Wörthersee
BeitragZitat von audi-WOB: „Was mann nicht alles findet im Net. Gratuliere dir Roman sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-a…9751_358539_7971687_n.jpg“ habs am VW-Page treffen vom Roman erfahren, das Foto kannte ich aber noch nicht Glückwunsch!
-
Innenbelüftete Bremsscheiben umbauen in Golf 3
Markus@AMD - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragsofern die Bremssättel die Teilenummer 1H0 615 123 haben, passt es. Im Golf 3 gabs die innenbelüftete 239x20mm Bremsscheibe zumindest lt Teilekatalog nicht. Aber im Ibiza/Cordoba 6k schon.... Aber bei beiden Autos wurden die oben genannten Bremssättel verbaut
-
Handbremse nachstellen (Golf 2 TD, Trommelbremsen)
Markus@AMD - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragkann dir folgen Wir hatten z.b das Problem, dass sich die Trommel nur an der obersten Stufe des Keils aufstecken ließ und anschließend war das "runterziehen" nicht mehr möglich....soweit ich mich erinnern kann.