Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 658.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: RE: Golf V GTI Grill ohne Emblem

    J_R - - Show'n Shine

    Beitrag

    Zitat von yoheckk: „Hab den Grill selbst gebaut mit nem Kumpel,der hat den Grill ausgemessen und mit der CNC Fräse Teile aus dem Spendergrill rausgeschnitten um sie im anderen Grill anstelle des VW Emblems einzusetzen.“Und wie wurden die Teile dann zusammengefügt bzw. wie wurde nachgearbeitet ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was wird der Felgentrend 2009 ??

    J_R - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Das wäre Mut zur Farbe : ozanniversarya5rtpx.jpg (Quelle : wheelmaschine.de)

  • Benutzer-Avatarbild

    Bastuck ist grundsätzlich sicher nicht verkehrt und vom Preis her gehts auch. Die Anlagen werden mit TÜV/ABE ausgeliefert. Da brauchst im Prinzip nur mehr zur nächsten TÜV Stelle oder zur LReg fahren und eintragen lassen. Hab da schon Sachen gelesen, wo sich der Prüfer nicht MAL angesehn hat was da verbaut ist und nur nach dem Gutachten gangen ist... Mit der Bastuck solltest beim Sauger schon einen netten Ton rausbekommen. Viel AB fahren hilft wenns am Anfang vllt noch nicht so "prickelnd" ist -…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank, hab ich auch schon dran gedacht. Ist mit Sicherheit die beste Lösung...

  • Benutzer-Avatarbild

    Schadet grundsätzlich ned. SUV vor die Drosselklappe (fahr ma eh beide). Kannst du dir aber nochmal alles ansehen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Ja, könn ma schon was organisieren. Genaues weiß ich noch nicht. Kannst aber auch anrufen... Zwischen großem und kleinen AG liegen ca. 700 bis max. 1200 rpm schätz ich MAL. Kommt immer drauf an welche Hardware verbaut wird (Krümmer z.B.) und wie abgestimmt wurde. Mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, beim jetzigen Lader hab ichs gewußt (hast eh oben geschrieben). Der HD sollte aber schon noch runtergehen, wenn ich annehme, dass 7200 Drehzahlende ist oder ? Vollen Druck hast beim Jetzigen ca. wo ? Fährst du Overboost ?

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Bernd Wie lange fährst du Haltedruck ? Bei den 400 PS solltest dir schon fast das große Abgasgehäuse nehmen beim 2871 @ TFH Soweit alles klar ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo danke, aber du meinst einen PVA Trennlack bzw. ein Trennwachs. Wird aber eher nur beim Formenbau verwendet. Ich suche eher etwas, was sich später relativ leicht entformen läßt nach der Aushärtung

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @ all Ich hätte eine Frage bzgl. der Art und Weise von "Gewebebespannungen" auf Subwoofergehäusen und Doorboards. Grundsätzlich weiß ich wie so ein Subwoofergehäuse mit GFK Oberfläche aufgebaut ist. Mich würde jetzt interessieren welcher Stoff/Gewebe zum Bespannen der Holzvorrichtung verwendet wird -- nimmt man hierfür Formbauvlies oder normalen Stoff aus Baumwolle ? Beim Bespannen sollte das Gewebe ja nicht reissen bzw. wenn das Harz aufgetragen wird... Und zweitens : Gibt es ein Material mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tiefstes Gewindefahrwerk?

    J_R - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Frag da MAL nach, aber ich glaub mit dem Fahrwerk kommst weit genug runter gepfeffert.com/neu/spezialfahrwerk.php

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei den Pleueln kommts auch auf die Produktionszahlen an -- wenn ich jetzt MAL beispielsweise von SCAT Pleuel ausgehe. Die sind mit Sicherheit nicht schlecht und kosten nicht die Welt (kommt einfach davon, weil die in Amerika von den meisten gefahren werden) Natürlich kann ich mir z.B. Pauter reingeben um auf Nummer sicher zu gehen, ist für "Standartumbauten" wie auf GT28 aber nicht zwingend erforderlich (also gleich auf derartige zurückzugreifen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @ laserds Klar geht das. Wenn der LD begrenzt wird bzw. wenn wenig LD gefahren wird, hast auch weniger Drehmoment/Leistung. Wennst die ganze Hardware bis auf Pleuel und Kolben machst ist das schonmal eine gute Basis. Ich kenn Leute die mit 2 Datensätzen unterwegs sind also quasi "Street" und "Race" Mode (ausgehend vom GT28RS => ca. 250 und 330 PS). Als KAT kannst auch einen Monokat verwenden (am besten geeignet sind hierfür die 200 und 100 Zeller mit 130mm Durchmesser -- da kommst auch noch durc…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ laserds Beim GT2871R würd ich zumindest schon die Pleuel machen. Der Lader ist mit 430 Nm noch lange nicht am Ende und wenn du dann MAL mehr Drehmoment fahren möchtest, müßtest du sowieso umbauen. Kommt auch aufs restliche Setup an, aber bei dem Lader fährt man bei knapp 2,1 bar Overboost schon mehr als 470 Nm. Drehmoment wird mit Overboost begrenzt... Bei deinen Leistungsangaben würde ein GT28RS auch reichen mit Serienunterbau (und selbst der kann bei 2,2 bar 500Nm) Sind alles nur Ratschläge,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von T_F_H: „ok es gibt 2 gt2860 rs 64 84 oder so was ist der unterschied welcher krümmer währe am besten und was benötige ich noch für teile um da richtig leistung raus zu holen 76 mm auspuff und ladeluft kühler groß hab ich drinnen Forge pop off“Der Rothekrümmer ist von den kurzen eigentlich der Beste dens gibt. Ansonsten einen geschweissten Stoßaufladungskrümmer nehmen (Rohrkrümmer) -- damit erreicht man in der Regel ein gutes Ansprechverhalten. Eine ordentliche Ansaugung schadet auch ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leistung kannst theoretisch auch bis 400 PS fahren. Drehmoment ist entscheidend und da liegt die Grenze ca. bei 450 Nm. Ansonsten riskierst du einen Motorschaden durch die Biegung an den Pleueln. Speziell Garrett Turbos sind eher giftig was den LD Aufbau angeht

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist klar mit nem GT2860RS wirst wahrscheinlich mehr Freude haben (mit dem ATP Krümmer haben die teilweise schon bei 3300 rpm vollen Druck)

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 3 Stoßstange selber cleanen

    J_R - - Show'n Shine

    Beitrag

    Irgendwann fängt das sicher an zu reissen. Kunststoffschweissen ist wahrscheinlich die beste Option. Ansonsten kann ich auch den Henkel Terokal 2K Kunststoffkleber empfehlen (mit einem Netz verbaut), ist aber sicher die teurere Variante. Wie gesagt eine alte Stange aus ABS Kunststoff zulegen und schweissen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Es kommt grundsätzlich darauf an welchen GT30 du verbauen möchtest. Bei 430/440 PS wirds mit dem 1.8er schon eng. Die meisten verbauen dann einen 2l Stroker Kit (solltest du dir auch überlegen, wenn du noch mehr Leistung fahren möchtest). Das Abstimmen ist sowieso eine eigene Geschichte -- in diesem Fall würde ich dann schon zu Rothe oder Hohenester fahren. Da brauchst nen Experten bis der Motor läuft... Teile am Besten immer einzeln kaufen (ggf. auf Versandkosten achten) => und da mußt dich ein…