Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 227.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
welches gewindefahrwerk für Tdi?
ventohaza_88 - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragich weis, darum hab ich mir ja ne vr6 lippe verbaut aufn vento,so das ich noch tiefer komme als 11cm!! und weil es ein beweglicher teil ist kann ich bis auf 8cm runter das ist mir schon klar!! war bei einem kfzler in der gegend,der kennt sich mit dem problem,,tdi tiefer zu bekommen'' recht gut aus. er hat mir erzählt ich soll mir das geld sparen wegen dem gewinde!er hätte eine bessere lösung für mich nämlich verbaut er mir 30/30 federn von eibach wo ich auf 10cm komme(fester punkt am unterboden)…
-
welches gewindefahrwerk für Tdi?
ventohaza_88 - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragwelche stangen meinst du??
-
welches gewindefahrwerk für Tdi?
ventohaza_88 - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitragja bis aud die erlaubten 11cm möchte ich tiefer legen! weil mit den 30/30cm federn bin ich auf 10cm gekommen mit einer person drinnen"!
-
welches gewindefahrwerk für Tdi?
ventohaza_88 - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
Beitraghi! fahre einen vento TDI und habs schon probiert mit 30/30 federn von eibach! leider komme ich mit diesen federn zu tief. jetzt frag ich mich wo ich ein preisgünstiges aber auch gutes fahrwerk herbekomme? wisst ihr vielleicht eines wo ich genau auf die 11cm komme und nicht tiefer? lg ventohaza_88
-
soll ich das 2takt öl vorher mit ein wenig diesel anmischen oder kann ich es direkt aus der flasche reinfüllen? wegen dem 2takt öl was geb es da für ein geeignetes? bzw. laut sterndocktor soll es nach jaso fc freigegeben sein. und wie oft soll ich öl rein kippen,bei jeder bevorstehenden tankfüllung?
-
hab auch bei vw nachgefragt wegen dem 2takt öl dazugeben. und die meinten sowas haben die noch nie gehört,ich sollte das auf keinen fall machen! hab ihm auch das vom sterndocktor geschildert. ich glaube zu wissen laut sterndocktor sollte dieses öl verwendet werden:atu.de/online-shop/oele-5532/m…chend_1000_ml-LM1052.html
-
hallo an alle!! hab MAL gelesen das man 2takt öl beim TDI dazugeben kann,das einspritzsystem solls angeblich danken? zitat:für jeden Dieselmotor und vor allem für dessen Einspitzpumpe und -düsen ist das von Vorteil. Da eben seid der Diesel entschwefelt ist, dieser auch weniger polarer Verbindungen enthält, die eben recht gut geschmiert haben. Mit der 2T-Öl-Zugabe macht man im Grunde nichts anderes, als dem Dieselsprit einfach einen "Schuß" dieser polaren Verbindungen zurückzugeben. Ist wie eine …
-
so hab jetzt das eine motorlager (wo eine rostartige flüssigkeit schon aus dem lager kam) getauscht! leider ist das dumpfe knacken noch immer nicht weg! wie ich mein vorheriges problem beschrieben habe,hatte ich auch erwähnt beim rückwärts fahren mit eingeschlagenem lenkrad ist immer ein richtiger schlag zustande gekommen!der ist jetzt weg(war auch schon vor dem motorlager wechsel weg)! das restliche was geblieben ist:wenn ich auf kanaldeckeln fahre (nicht bei allen) oder bei unebener strasse no…
-
möglichkeiten zum zelten!
Beitragheuer möchte ich zum treffen fahren,nur will ich mir kein einfahrtsticket kaufen und ausserhalb irgendwo mein zelt aufschlagen und mit den shuttlebus hin und her pendeln! wisst ihr zuvelig ein ruhiges plätzchen bzw. eine möglichkeit zum zelten? mfg ventohaza_88
-
ich hab bremstrommeln!hört sich aber nach den vorderen bremsen an die quitschen(vielleicht täusche ich mich auch). hab aber erst vor 10tkm die bremsen vorne neu gemacht(Scheibe+klötze). und noch was:wenn ich bergauf mein fahrzeug abstelle und die handbremse normal anziehe dann rutscht er mir leicht weg,die muss ich sehr fest anziehen das ich auf meinem fleck stehen bleib!die handbremse lässt sich auch nicht mehr richtig betätigen die kann ich 5cm heben ohne das sie greift.genauso beim aufmachen …
-
tüv gutachten
Beitragich suche auch ein Gutachten für einen Heckspoiler! weis aber leider nicht welcher hersteller das ist! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Foto:vw-page.com/index.php/Attachme…e7d498325d70e019cbf1ffd0a
-
hab ein problem beim bremsen! es ist nämlich so:1.wenn ich zur ampel oder kreuzung leicht hinbremse dan hab ich ein scheusliches langes quitschen! 2.wenn ich am stand das bremspedal drücke und wieder loslasse dan hab ich auch ein quitschen(zum vergleich wie ein esel)! bitte um eure hilfe!! Auto:Vento TDI bj.97,mkb:ahu,90ps
-
also kann ich auch getrost beim lm mos2 10w-40 bleiben? ich hab mir auch gedacht das mos2 10w-40 im winter zu fahren(wegen dem extra verschleissschutz) und im sommer beim lm super 10w-40 zu bleiben. beim mos2 ist die reibungs- und verschleissreduzierung sehr gut(laut liqui molys internen qualitätsbeurteilung) was zu ablagerungen führt und viele leute gegen diesen extra verschleissschutz sind!mir wurde gesagt das dieser mos2 feststoff in flugzeugen vom 2. weltkrieg verwendet worden ist und in ein…
-
ich fahre nen vento TDI bj.97 mit bereits 200.000tkm am tacho. der von atu hat mir vor dem ölwechsel das richtige öl für mein auto ausgewählt. ein lm mos2 leichtlauf 10w-40! da ich von vielen gehört habe das der feststoff mos2 zu ablagerungen führt bin ich vorsichtig geworden beim motorölkauf. viele haben mir empfohlen das lm super leichtlauf 10w-40! bitte um eure meinung!! lg ventohaza_88
-
ölwechsel intervalle verkürzen?
ventohaza_88 - - Motor / Tuning / Turbo / G-Lader / Kompressor
Beitragwenn ich nen benziner hätte,dann wurde ich beim der 15tkm intervalle bleiben. aber dadurch ich einen diesel fahre und bekanntlich der russ ins motoröl eintritt habe ich mir das mit dem 10.000 ölservice überlegt! bei den vorherigen 15tkm ölwechselservice die ich selber durchgeführt habe sah das öl richtig dreckig aus beim ablassen,dass kann einfach nicht mehr gut sein für den motor. nimm übrigens das liqui moly super leichtlauf 10w-40!
-
ölwechsel intervalle verkürzen?
ventohaza_88 - - Motor / Tuning / Turbo / G-Lader / Kompressor
Beitraghi! hab nen vento TDI bj.97 mkb:AHU 90ps. wie vorgeschrieben ist alle 15tkm ein öl+filterwechsel zu machen. hab bereits 200.000tkm am tacho. macht es sinn wenn ich alle 10.000tkm nen wechsel mache oder ist es sinnlos und kann getrost beim 15tkm ölserviceintervall bleiben. hab mir gedacht bei diesem kilometerstand mache ich dann dem motor etwas gutes bis zum ende. bitte um eure meinungen!!! mfg ventohaza_88
-
bei meinem vento hab ich das gleiche problem wie du,bei mir is das knacken wenn ich vom stand weg mit eingeschlagenem lenkrad egal welche seite rückwerts fahre.da kommt bei mir auch vorne immer so ein lauter schlag zustande! oder wenn ich über unebenheiten vom asphalt fahre dann hört sich das an als weren die domlager im ar...! die hab ich schon kontrolliert,die sind ok!