Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 294.
-
Bekommt man irgendwo Blinker die in eine der Ausnehmungen des Rallygrills passen? (Ich mein die Rechtecke unten am Grill) Bzw was auch gehen würde: Wie am besten baut man Blinker in die Scheinwerfer? Vielleicht kann mir wer Tips geben wie und wo ich am besten die Blinker verstaue wenn nicht in der Stoßstange. Danke und lg Chris
-
Kosten und Aufwand Frage: Polo
BeitragIch kanns dir zwar nicht vom Polo direkt sagen, aber wennst keine Originalteile verwendest bzw. auch im Internet suchst dann ca: 30-50 Euro für Bremsklötze pro Achse 10-15 Euro für Bremsschläuche pro Achse (Meinst du nur die Schläuche oder auch die Leitungen?) 25-35 Euro für 1 Radlager Stoßdämpfer kannst ja gebrauchte nehmen. Da bekommst an Satz sicher auch um die 40 Euro oder so. Bremstrommeln/Scheiben, Flüssigkeitsverlust und Benzinleitung kann ich dir nicht sagen.
-
Also die Lackierer die bei Ebay ihre Dienstleistungen versteigern haben eigentlich durch die Bank gute Bewertungen. Nur einmal war einer der eine Lackierung ohne Garantie angeboten hat und der hatte null Bewertungen. Das wäre natürlich schon ein Risiko.... Ansonsten wenns deinen Wünschen entspricht und der Preis ok ist dann steiger weil bescheißen kann dich auch der Lackierer um die Ecke.
-
GII - Rallye Front Umbau
Dragon - - Show'n Shine
BeitragNicht vergessen das die Stecker von den runden Scheinwerfern nicht auf die Rally Scheinwerfer passen. Also musst du dir auf deinen Lichtkabelbaum die neuen Stecker auflöten.
-
Motorlack
Dragon - - Show'n Shine
BeitragOder Forstinger. Da gibts irgendso einen Auspufflack der bis 900 Grad hitzebeständig ist in silber und in schwarz.
-
RE: Hallo @ all
BeitragBin aus Kufstein in Tirol
-
Lackierer in Ungarn
Dragon - - Show'n Shine
BeitragHier die Adresse: lackmeinauto.de/
-
Lackierer in Ungarn
Dragon - - Show'n Shine
BeitragBei E-Bay ist seit einer Weile einer drin der für 800 das Auto in der selben Farbe neu lackiert incl. Einstiege und unter der Haube, allerdings nicht den Motorraum. Der gibt 2 Jahre Garantie auf den Lack usw. Klingt eigentlich recht gut das ganze. Ist halt in Stuttgart.
-
Also ich wusste an der Stelle auch MAL nimma weiter und mir wurde dann erklärt dass man nur einen der beiden Geber anschließen muss weil es die selben sind. Anfangs habe ich das nicht geglaubt, aber ich habe dann PL`s gesehen die an einer dieser Stellen überhaupt nur eine Art Geberatrappe drin haben um das Loch geschlossen zu halten.
-
Musik-Thread
BeitragZitat: „Original von golf2.8 Zitat: „.. - Tipsy (weis net von wem das is)“ ist von K-Known ;-)“ Ist von J-Kwon! Ich höre gerne: Hip Hop, RnB, Oldies, Soul (Ray Charles), Michael Jackson <- Immer noch genial!, Nirvana, alte Metallica Scheiben (Black Album), und was halt so gerade läuft. Geilstes Video zur Zeit: MVP mit Roc ya body
-
Hast zum verschweißen das Material vom Zierleistenansatz genommen? Wie hast es denn verschweißt? (Hab noch nie Plastik geschweißt...) Danke
-
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen. Wenn man bei G60 Verbreiterungen die ansätze für die Zierleisten entfernt bleibt ja ein längliches Loch in den Verbreiterungen. Wie gleicht man das am besten aus oder schließt es? Es soll halt nach Möglichkeit so aussehen als ob nie ein Ansatz für die Zierleisten da war. Also falls ihr was wisst dann raus damit! Danke!! lg Chris
-
Der Wagen war von Werk aus Silber und wurde dann von einer Firma in ca. 1000 Arbeitsstunden entlackt und hochglanzpoliert. Anschließend halt noch mit Klarlack überzogen. Nix mit Chromlack. Außer halt an den Plastikteilen.
-
Ist wahrscheinlich wie bei dem deutschen Vento mit A4 Scheinwerfer und Alfa Heckleuchten. Letztes Jahr beim Wob-In hat bei dem das Chrom auf den Plastikteilen im Innenraum auch schon überall golden ausgeschaut. Und was hat der A8 gekostet?
-
BBS Schlüsselnummer entziffern
BeitragHab jetzt endlich nachgeschaut: Die Nummer ist BT221 Das mit den Dimensionen hat sich geklärt, aber ich weiß immer noch nicht was das für ein Typ ist...
-
Schau dir MAL die Form von den Audi 80 Griffen und von den A6 Griffen an. Die alten sind rechteckig mit abgerundeten Kanten und die neuen sind im ganzen runder. Auch die Griffmulde ist anders. Du brauchst schon das passende Einschweißblech zum Griff. Selbst wenn du das bestehende Einschweißblech so umbauen könntest dass der Griff passt, trotzdem kommst ums lackieren auch wieder nicht rum und daher is die einzige brauchbare Variante den neuen Griff mit Einschweißblech einzuschweißen. lg Chris