Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 870.
-
Soda ich hab mich glaub ich entschieden. Es wird der JVC-Wechsler werden. Hab einen auf ebay gefunden, der noch günstiger ist. Wechsler + Interface + Versand = 233,- EUR Bin mittags wieder mit dem Auto gefahren und bin mit der Serien-Hifi vollkommen zufrieden. Sicher ginge mehr, aber wer weiß obs dann wirklich soviel besser ist und vor allem um welches Geld.
-
Danke nochmals für eure Tipps und Hilfen. Hab den Touran seit gestern abend und bin eigentlich mit der Serienanlage gar nicht so unzufrieden wie ich gedacht habe. Mit der richtigen Einstellung am Radio und nicht allzu lauter Musik (sooo laut hör ich eh nimmer :-D) klingt das ganze eigentlich nicht so übel. Einzig die MP3-Tauglichkeit geht mir jetzt noch AB, dafür hätte ich mir aber ein nettes Gerät ins Auge gefasst. MP3-Wechsler: JVC CH-X1500 incl INTERFACE für VW Golf/Touran etc. Hier gäbe es e…
-
Ich tendiere auch eher zum Clarion, da er mir erstens besser gefällt, zweitens mit dem 6-Fachwechsler einen klaren technischen Vorteil hat und drittens der Imagefaktor klar für Clarion spricht. Über Kenwood habe ich bereits sehr viel schlechtes gehört und auch über die Bedienung. @soundonstreet Woher bekomme ich den um 490,- EUR ? Dieser deutsche Shop sieht zwar auch ganz ok aus, aber wenn es das Teil in Österreich bekäme wäre mir das schon sehr recht, vor allem in Bezug auf Garantie etc. Und wi…
-
Danke für die vielen Tipps, aber irgendwie ist nicht das dabei was ich suche Hätte mich bereits in ein Modell verschaut, nur leider ist es nur schwer auffindbar und wenn, dann ist es etwas teuer. Clarion WXZ468RMP (2-DIN mit integr. Wechsler, Bluetooth, etc.) clarion-eu.com/de/CD_DVD_MP3.32579+M5b75de1b0cc.4.html Kostet bei Media Markt auf Bestellung ca. 520 EUR. Dazu käme dann noch der fahrzeugspezifische Einbaurahmen für den VW Touran, von dem ich aber leider keinen Preis weiß. Hab nur die Inf…
-
Danke für die Infos.... 640 EUR ist mir eigentlich auch etwas zu viel ,ausserdem bräuchte ich so ein großes Display gar nicht unbedingt. Hab grad den Kenwood im Netz gefunden, hat aber keinen Wechsler und auch BT hat er glaub ich nur als Vorbereitung, dafür hätte er einen USB-Anschluss. Wirklich fasziniert bin ich eigentlich vom Clarion WXZ468RMP. Aber wie gesagt, leider find ich da nur sehr wenig im Netz. Toll wär auch wenn es das Ding irgendwo um weniger als 500 EUR gäbe.
-
Und welche Doppel-DIN Modelle könntest du da empfehlen? Wichtig ist mir, dass sie optisch (vor allem farblich) zum Touran passen. Sprich blau/rote Beleuchtung wär ein Hit. MP3 sollte er können, integrierter Wechsler wäre sowieo der Überhammer und wenn er dann auch noch Bluetooth könnte wäre die Sache der Wahnsinn. Den besagten Clarion (der könnte anscheinend all diese Dinge) finde ich aber kaum. Hab via Geizhals ein Modell aus DE erspäht um 500 EUR. Laut Autobild gäbe es auch noch einen Kenwood,…
-
Danke erstmal für die rasche Antwort.... Radio ist so eine Sache, derzeit ist zwar eine Aufnahme für ein Single-DIN eingebaut, würde aber gerne wieder aus optischen Gründen auf Doppel-DIN rückbauen. Hab gesehen es gibt jetzt bereits von mehreren Marken Doppel-DIN Radios mit eingebautem Wechsler usw. Clarion hat da etwas ganz passables, auch mit Bluetooth usw. Die Frage ist, ob die Serienlautsprecher vom Touran BJ. 03 bei Verwendung eines guten Radios nicht ausreichen würden.... Wie gesagt, ich b…
-
Zitat: „Original von MAXL81 In der Mulde will ich es deswegen nicht, weil ich AB und zu meinen Hund mitnehm und ich will nicht dauernd wem am Woofer stehen haben, auch wenn nicht direkt *GGG*. Seitenteil wäre mir am liebsten ! MFG“ Wenn du einen Hund regelmäßig im Kofferraum mitnimmst solltest du generell auf einen Subwoofer verzichten oder quälst du gerne Tiere? Für ein Hund ist ein leise spielender Sub ca. so als würde man dir mit einem Gummihammer pausenlos auf den Schädel hauen. Wieso invest…
-
Da ich noch diese Woche meinen VW Touran bekomme und die Serienlautsprecher da drinnen eher bescheiden sind, wollte ich mich MAL hier bei den Experten schlau machen welche Systeme ich nachrüsten soll/kann/darf. Mein Ziel: Satter, klarer Klang mit nicht zu wenig Bass (aber kein Poltern wie bei Sub) bei Weiterverwendung des serienmäßigen Radios RCD-300. Welche Lautsprecher können das? Hab gehört, dass Focal-Speaker für solche Aufgaben gut gerüstet sind....da sie aus eher weniger Augangsleistung (W…
-
Ich meinte beim 2.0 TDI eigentlich den 140 PS Motor. Ich schwanke nämlich zwischen diesen beiden Motoren. 2.0 TDI mit 140 PS oder 1.8 TFSI mit 160 PS. Bei den monatlichen Nebenkosten ist der 160 PS klarerweise etwas teurer, beim Verbrauch zwar auch, dürfte aber dank Turbo und sparsamer FSI-Technik im Bereich des verkraftbaren liegen. Beim Kaufpreis ist auch nicht unbedingt der gewaltige Unterschied. Laut CarConfigurator kommt mir der Altea XL mit 1.8 TFSI um 500 EUR günstiger als der 2.0 TDI (14…
-
Gibt es hier schon jemanden, der Erfahrung mit dem neuen 1.8 TFSI Motor hat. Angeboten wird er im Audi A3 und Seat Altea XL. Für zweiteres Auto interessiere ich mich, da aber kein Händler in meinem Umfeld so einen Aggregat zum Testen hat wollte ich fragen obs schon jemanden gibt, der das Ding gefahren ist oder vielleicht schon von diversen Nachteilen oder Problemen berichten kann. Laut Audi-Website kommt bei diesem Motor eine Zahnkette zum Einsatz. Heisst das auf deutsch, dass es keinen Zahnriem…
-
Was sagt ihr zu diesem Corrado
BeitragIst halt kein Corrado mehr.....
-
TSI bei Seat
BeitragWeiß jemand ob der TSI auch bei Seat in das Programm kommt? Theoretisch reicht es mir sogar wenn es in DE bei Seat angeboten wird. Interessant wäre die 140 PS Variante, noch besser mit DSG.
-
Tunig Quiz-probiert es aus
BeitragZitat: „Sie haben 19 von 20 Fragen richtig beantwortet. Das war schwer, oder? Aber Sie haben durchaus ein Tuning-Auge bewiesen...“ Nur der BMW Kombi hat mich erwischt
-
Seltsames Spurrillen-Nachlaufen
clubsound - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragDafür hält so ein Reifen aber trocken und nass wirklich gut. Bin von den Fahreigenschaften meines Lassa wirklich gewaltig überrascht gewesen. Die kleben noch immer, wo ein teurer Markenreifen ala Michelin oder Conti bereits zu quietschen und schmieren beginnt. Auf nasser Fahrbahn ist der Unterschied noch gewaltiger! Und man beachte den gewaltigen Preisunterschied. Der Lassa hat mir nur ~ 55 EUR pro Rad (mit Montage etc.) gekostet.
-
Seltsames Spurrillen-Nachlaufen
clubsound - - Fahrwerk / Bremsen / Lenkung / Felgen / Reifen
BeitragNö sorry, ist zwar ein gutes Auto, aber ich werd mir wohl in naher Zukunft einen 147er zulegen Bzlg. deiner Reifen.... Hab ein ähnliches Problem auch bei meinem Golf. Hab 195/50/R15 drauf. Im Winter mit den 185/70/R14 (Stahl) ist das Problem nicht vorhanden. Hängt auch von der Bauform der Reifen AB. Z.b. ein Conti ist eher rundlicher gebaut und daher nicht so anfällig auf Spurrinnen. Mein Lassa Impertus 2 hat eine sehr breite und flache Lauffläche (eckige Kanten), der sucht sich auch jede Spurri…
-
Zitat: „Original von topseller Es gab einen normalen GTI mit V5 150 PS, 2.3 Liter, 10-Ventiler. Dieser wurde dann zum V5 170 PS, 2.3 Liter, 20-Ventiler - immer noch ein "normaler" GTI. Den 25 Jahre Jubi GTI hab es mit 100% Sicherheit ausschließlich als 4-Zylinder mit 180 PS, 1.8 Liter Turbo, 20-Ventiler. topseller“ hätte mich dem nahtlos angeschlossen