Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 76.

  • Benutzer-Avatarbild

    Darf ich mich auch gleich mit einer Frage anhängen? Mein Passat hat folgende FgstNr. 3242064413 demzufolge müsste die 32 fürs Modell stehen und die letzten 6 Stellen sind die laufende Nummerierung. 4 müsste fürs Modelljahr stehen (EZ ist 11/73 - ist das bereits Modelljahr 1974?) 2 ist dann der Produktionsort? woher kommt er dann? Danke und liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stef! Vielen Dank für deine Hilfe! Liebe Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr! Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von BP-Hatzer3: „Frage einfach MAL bei deiner Versicherung nach, ob sie den FIAT als Pkw zulassen können. (bestünde ja die Möglichkeit, da er unter 3,5t liegt) Wenn nicht, müsstest dich bei der LReg erkundigen, ob eine Umtypisierung überhaupt möglich und was alles dazu erforderlich ist.“ Zugelassen kann das KFZ nur so werden, wie es auch typisiert ist. Wenn im Typenschein LKW drinnen steht, dann darf die Zulassungsstelle diesen auch nur mit der Fahrzeugklasse LKW anmelden und nicht als PKW…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von KGR84: „Hallo, hoffe hier kann mir geholfen werden. Ich möchte zu meinen Golf Cabrio (2H mit 72 kW) einen Fiat Ducato dazu melden. Allserdings ist dieser auf dem Zulassungsschein vom Vorbesitzer als Lastkraftwagen eingetragen. Weiß da jemand darübe bescheid wie das genau funktioniert? Kann ich den zum Golf dazu melden, und für welchen zahl ich dann? Ich poste hier MAL die Daten vom Duc, hoffe jemand hat ne Antwort. Fiat 280 Ducato KW 1,4 TD 60kW Eigengewicht 1500kg, höchst zul. Belastu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Mir ist gestern bei meinem 99er Bora Variant der Becherhalter oberhalb des Autoradios gebrochen und er lässt sich nicht mehr in der Führung versenken und hängt über dem Radio heraus. Kann ich den Becherhalter separat austauschen oder muss ich die gesamte Armatur wechseln? Desweiteren wäre für mich interessant zu wissen wo und wie der Becherhalter befestigt ist, was muss ich da alles rausnehmen um ihn tauschen zu können. Da ich auf diesem Gebiet ein kompletter L…

  • Benutzer-Avatarbild

    nichtohnemeinenbora

    Mats_BM - - Bewertungsportal für Transaktionen

    Beitrag

    Er hat mir was abgekauft und es ist alles zur besten Zufriedenheit abgelaufen! Perfekte Abwicklung, kann man nur weiterempfehlen! Liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Versuch dein Glück MAL auf vwt3.at.tf ! Liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab jetzt MAL gesucht aber keinen GKB am Getriebe gefunden - entweder ist dieser so gut versteckt oder ich bin blind. Kann mir jemand sagen wo genau ich den GKB finde - vielleicht gibts ja eine Explosionszeichnung anhand dieser es leichter zu beschreiben ist. Liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Herzlichen Dank für deine rasche Hilfe!! Ich werde das MAL überprüfen, dann lass ich wieder von mir hören! Liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrgestellnummer: WVWZZZ6NZTW073682 Motortype: AEF Getriebekennzahl lt. Typenschein: M5F Ich habe im Typernschein für alle Motorvarianten die GKZ M5F gefunden, allerdings sind zum Teil verschiedene Übersetzungen angeführt bei den Ergänzungsblättern. MFG Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Ich habe folgendes Problem bei meinem 6N Polo, den ich mir vor Kurzem gekauft habe. Es ist der 64 PS SDI und ich habe das Gefühl, dass die Getriebeübersetzung nicht ganz stimmt (ich vermute dass es gegen ein anderes getauscht wurde). Wenns ein bisserl bergauf geht, muss ich den 2. Gang fast bis in den roten Bereich ausdrehen damit ich mit dem 3.Gang einigermaßen weiterkomme, schalte ich früher kann ich gleich wieder auf die 2. zurückhackeln. Möglicherweise ist er ja werkseitig so übersetz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Versicherungsstufen

    Mats_BM - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Hallo! In der KFZ-Haftpflicht sind folgende Stufierungen üblich: bis 40 kW 41 - 55kW 56 - 66kW 67 - 89kW 90 - 110kW 111kW und höher Achtung bei der motorbezogenen Versicherungssteuer, diese kennt keine Grenze nach oben! Bei jährlicher Zahlung kannst folgende Berechnung nehmen:( kW des KFZ - 24) * EUR 6,60 - bei monatlicher Zahlungsweise um 10% erhöht. MFG Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Wunschkennzeichen-frage

    Mats_BM - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Beim Ab- & Anmelden bleibt dir das Kennzeichen erhalten, die Frage stellt sich allerdings inwiefern die Kosten der Anmeldung ( in etwa 150 Euro) einer Prämienersparnis gegenüberstehen. Wenn du gerade MAL bis max. 1 Monat über die Hauptfälligkeit drüber bist, hast auch die Möglichkeit die Haftpflicht aufgrund Prämienerhöhung §14a zu kündigen. MFG Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie schon erwähnt, die Kündigung muss spätestens am 31.05.2008 bei deiner jetzigen Versicherung EINGELANGT sein! Setze dich mit der neuen Versicherung in Verbindung, dein neuer Betreuer erledigt normalerweise sämtliche Formalitäten für dich! Mit der Zulassung bzw. dem Wunschkennzeichen hat die Versicherung nichts zu tun, die neue Versicherung muss lediglich per 1.7.2008 eine VB (Versicherungsbestätigung) einlegen, damit es nicht zu einem möglicherweisen Kennzeichenentzug kommt. Die jetzige Bonus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit A1 USB Modem

    Mats_BM - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Ich kann euren Ärger verstehn, mir gehts am Laptop mit dem Huawei E 220 Modem genauso, wobei ich allerdings Folgendes feststellen musste: Verwende ich es im Büro in Bruck/Mur funktionierts mit HSDPA meistens einwandfrei, ganz selten dass das Drahtlose Device nicht gefunden wird, zuhause läufts über HSDPA/UMTS und da hauts mich regelmäßig raus, wobei einmal nach 1 Std. dann gleich 3 MAL in 10 Minuten. Jetzt hab ich es MAL in Gasen mit schwacher Netzabdeckung probiert, ich glaub EDGE und der Seite…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du kannst den Wagen ohne Probleme weiterverkaufen. Du hast ja einen Kaufvertrag mit dem letzten im Typenschein eingetragenen Zulassungsbesitzer und dir und dann füllst du einfach noch einen KAufvertrag aus, den du und der Käufer unterzeichnet. Den Kaufvertrag vom Vorbesitzer gibst dem Käufer mit, somit ist der Besitznachweis bei der Zulassung lückenlos dokumentiert. Liebe Grüße Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    100%ig sicher bin ich mir nicht, meines Wissens schauts so aus: Du bist nicht verpflichtet ein Reserverad (bzw. Notrad, Reparaturspray,etc.) mitzuführen, allerdings wenn ein Reserverad mitgeführt wird muss es auch der STVO entsprechen, sprich ausreichend Profiltiefe aufweisen sowie passende Reifendimension und nicht kaputt sein. Was ich weiss sind lediglich Pannendreieck, Verbandskasten, Fahrzeugpapiere und Führerschein und mittlerweile Warnweste verpflichtend mitzuführen. MFG Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Pickerl §57a überzug?

    Mats_BM - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Du kannst den Wagen bis 08/08 anmelden und bekommst bei der Anmeldung das Pickerl mit 04/08 gestanzt. MFG Mats

  • Benutzer-Avatarbild

    Wechselkenzeichen

    Mats_BM - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von RoccoRowdy: „Weil`s so schön dazu passt! Weiß wer wies mit den 20% mehr an motorbezogener Steuer aussieht? (weil ohne Kat) Zahlt man die für das Auto ohne KAT oder dann plötzlich auch für das Auto mit KAT, wenn es Leistungsstärker ist????“ Du zahlst für das Fahrzeug, das die höhere Motorsteuer hat - das kann durchaus auch das leistungsschwächere mit 20% Zuschlag sein (diese Regelung gilt nur für Benziner mit grünem Pickerl Erstzulassung vor 1987). Zitat von jacky_two111: „Der 1er ist n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wechselkenzeichen

    Mats_BM - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von BP-Hatzer3: „Die Haftpflichtversicherung wird auf das leistungsstärkste Fahrzeug (bei Pkw) und auf das Fahrzeug mit der grössten Nutzlast (bei Lkw) vorgeschrieben. Eine auf ein Fahrzeug abgeschlossenen Kasko wird davon nicht berührt.“ Das stimmt in der Regel schon, Vorsicht allerdings wennst z.B. einen Caddy Lieferwagen mit einem GTI auf WKZ anmeldest. Da wird versicherungstechnisch(Haftpflicht) meist der Caddy (LKW bis 1to Nutzlast) das stärkere Fahrzeug sein, die Motorsteuer zahlst a…