Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 141.

  • Benutzer-Avatarbild

    lsd doors

    houseofperformance - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    "Grundsätzlich räumte der Bundesminister der Volksanwaltschaft gegenüber zwar auch ein, dass an sich eine Bodenfreiheit unter 110 mm technisch denkbar ist, jedoch sind bei einer solchen Unterschreitung dann – im Zuge eines Einzeltypisierungsverfahrens dieselben Standards in punkto Sicherheit und Fahrverhalten nachzuweisen, wie dies bei der Neueinführung eines Serienfahrzeuges der Fall ist. Es wären also aus Sicht des Bun-desministers Tests und technische Versuche im selben Umfang und Ausmaß nöti…

  • Benutzer-Avatarbild

    sämtliche rad/reifen kombinationen, die in ö genehmigt wurden kommen in eine zentrale datenbank - wenn du jetzt eine komination montieren willst, die schon einmal genehmigt wurde brauchst das nicht mehr eintragen zu lassen, sondern mußt nur mehr zu einer §57 werkstätte die dir die korrekte montage sowie die übereinstimmung mit der bereits genehmigten kombination in einer "konformitätsbestätigung" schriftlich bestätigt - der wisch ist dann mitzuführen.

  • Benutzer-Avatarbild

    hast du einen link zum entwurf, doc? was mich an der 11cm regelung am meisten stört (neben der luftfahrwerks - geschichte) ist, daß jedes in ö eingetragene Gewindefahrwerk eigentlich gefahr im verzug darstellt, da es mit 11cm bf keinen ausfederweg hat.die behörde zwingt dich quasi dazu dein auto verkehrsunsicher zu machen, nur um schwachsinnige regelungen einzuhalten. es wird breits angedacht, die genehmigung von tieferlegungen ebenfalls durch §57 werkstätten durchführen zu lassen (mit der nächs…

  • Benutzer-Avatarbild

    das problem mit eu-weiten regelungen in österreich ist folgendes: seit 1995 wäre es eigentlich möglich eu-regelungen 1 zu 1 für ö zu übernehmen, was die folge hätte, daß ein großer teil unserer verwaltungsbeamten unnötig und vermutlich arbeitslos wären - diese beamten wissen sich allerdings zu wehren und schaffen sich ganz einfach ein neues betätigungsfeld: die österreichische auslegung von eu-richtlinien, denn damit haben sie wieder eine existenzberechtigung und können auch den steuerzahler wei…

  • Benutzer-Avatarbild

    telefonische auskünfte der lrg sind leider nichtmal die gesprächsgebühr wert. das motto im umgang mit diesem willkührtempel lautet: wer schreibt, der bleibt. solange du nichts schriftliches hast sind diese auskünfte wertlos - wennst dann dort bist heißts nur " welcher trottel erzählt denn sowas"

  • Benutzer-Avatarbild

    na, das dürft ja kein problem sein die daten aufzutreiben. ich dachte eher an einen v8 exoten mit 7 liter hubraum.

  • Benutzer-Avatarbild

    zusätzlich: - eurotax auszug als nachweis daß es ein oldi ist - du brauchst sämtliche fahrzeugdaten: die sind in den ami-papieren aber nicht vorhanden. es empfiehlt sich eine typescheinkopie eines baugleichen fahrzeuges mitzunehmen, damit du sämtliche gewichte, lärmdaten, emmsionsdaten.... hast. um was für ein auto handelt es sich?

  • Benutzer-Avatarbild

    nagut, dann gibt´s ein update: tüv golf war auf der ats und wärend des GTI - treffens im dauereinsatz, hat ca. 30 probefahrten absolviert und wurde auch einer verkehrskontrolle unterzogen welche trotz nicht eingetragenen airrides und 20" felgen ohne folgen blieb. momentan sind die bälge auf dem weg zum tüv, um neue berstgutachen erstellen zu lassen - die amerikanischen werden nicht akzeptiert da wir die bälge selbst verpressen. in ca. 2 wochen sollten wir das gutachten endlich haben, dann gehts …

  • Benutzer-Avatarbild

    also nochmals langsam, damit ich das auch verstehe: der sw-jürgen bekommt mithilfe eines zivis und der lrg ein gewindefahrwerk eingtragen und genehmigt (finanzieller aufwand ca. 1.500.-- euro inkl. gewindefw.) und bei der ersten verkehrskontrolle sagt die gleiche institution, die ihm sein fw genehmigt hat, daß die genehmigung ungültig sei - mit welcher begründung rechtfertigen sie die erteilte genehmigung bzw. deren aberkennung, und vorallem: was hat der sw-jürgen gemacht um sich schadfrei zu ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    glaub kaum, daß die wärend des GTI treffens in den anderen bundesländern aktion scharf machen. zu dem zeitpunkt sind ja alle "schwerverbrecher"*, welche natürlich einen einsatz von 2000(!!!) beamten rechtfertigen, schon am see. *als schwerverbrecher in diesem zusammenhang sind weder mörder, vergewaltiger, diebe oder betrüger gemeint, sondern leute deren alufelgen vorstehen oder deren auto tiefergelegt wurde, denn das sind die leute, die unsere gesellschaft vor die hunde gehen lassen - ich kann g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Manu-VR6 Also wenn ich mein Auto auf 11 cm lasse (mit den Sicherungsringen) dann ist es doch keine Gefahr in Verzug, oder? mfg“ wenn du vom gesetzgeber gezwungen wirst ein fahrwerk, welches vom hersteller für eine bodenfreiheit von zb. 6cm(+- 2cm verstellbereich) konzipiert und geprüft wurde, mit 11cm bodenfreiheit zu betreiben, herrscht, realistisch betrachtet, sehr wohl gefahr im verzug - bei einer verkehrskontrolle bist du natürlich "save", da du dich an alle vorschriften…

  • Benutzer-Avatarbild

    was hat gefahr im verzug mit einer nicht vorhandenen eintragung zu tun? eher das gegenteil ist der fall: erst durch eine eintragung wirst du zb. gezwungen das tüv gutachten eines gewindefahrwerks zu mißachten und es außerhalb des geprüften bereichs zu bewegen - 8 cm bodenfreiheit sind keine gefahr im verzug, ein gewindefahrwerk ohne negativfederweg allerdings schon

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von BP-Hatzer3 Österr. Wohnsitz mit dt. Tageszulassung darf auch nicht sein, weil die österr. Behörde für das Fahrzeug zuständig ist. Die Feststelung eines Wohnsitzes in Ö ist an Ort und Stelle einfachst mittels eine Anfrage im zentralen Melderegister möglich. Analog dürfen auch keine Fahrzeuge aus D mittels österr. Probefahrtkennzeichen importiert werden, dort ist die dt. Behörde zuständig. “ und angenommen ich bin angestellter einer firma mit sitz in de und habe von dieser ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    kleines update: die fahrprüfungen sind absolviert, der golf ist wieder bei uns, um auf der austrian tuning show/ GTI treffen für probefahrten zur verfügung zu stehen. wir bereiten gerade den nötigen papierkram (technische zeichnungen, festigkeitsgutachten, berstdruckgutachten, achsvermessungsprotokolle...) vor die nötig sind , um den tüv zu erhalten. wir werden versuchen, die angelegenheit nach der tuning show bzw. dem gti-treffen zum abschluß zu bringen, und in den darauffolgenden wochen die ty…

  • Benutzer-Avatarbild

    jetzt spinnens endgültig - das nächstemal beschlagnahmens gleich das auto, weil der wunderbaum nicht typisiert ist. das vorgehen der lrg. ist illegal und erfüllt mmn den tatbestand der unterschlagung, da der typenschein sein alleiniges eigentum ist. würd garnicht lange reden - AB zum rechtsschutz damit.

  • Benutzer-Avatarbild

    dem post vom Lowrider ist nicht mehr viel hinzuzufügen. als basis fü einen low brauchst ein auto ohne selbsttragender karoosse und mit rahmen, den du verstärken kannst. gut und günstig sind die gm g-body aus den 80ern (ab ca. 3000.- in de), dazu zählen der chevy montecarlo, oldsmobile cutlass und buick regal. ich hab mir MAL die arbeit angetan und eine kurze beschreibung über einen lowriderumbau gepostet: lowriderumbau

  • Benutzer-Avatarbild

    ein tip: lass die finger von hydraulik. der technische aufwand, der nötig ist um eine hydraulik in einem europäischen auto fahrbar zu machen ist gigantisch und steht in keinem verhältniss zum erzielbaren showeffekt.hab selbst einen peugeot 206 mit hydraulik und hab damit über 10.000km auf der straße zurückgelegt - da brauchst gute nerven. ein schnelles luftfahrwerk läßt dein auto auch abheben, ist materialschonender und dazu auch noch fahrbar. zum lowriding selbst: wenn du einen lowider haben wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von MAXL81 Habe beim Prüfer letztens nachgefragt, weil ich beim hinteren Gewinde nur noch 0,7cm Restgewinde habe. Er hat gemeint das dieser TÜV geprüfte Verstellbereich bei uns hinfällig ist. Seine Prüfung ist höhergestellt als die des Herstellers. MFG“ geil! welche prüfung? die hochtechnische 11cm block überfahr-püfung? die deckt die schwächen eines fahrwerks natürlich gnadenlos auf. den hätt ich gefragt, ob er high ist

  • Benutzer-Avatarbild

    sieht gut aus!! würd euch noch einen dichtheitstest empfehlen: lass das auto im aufgepumpten zustand für 48 stunden stehen und notier dir vorher die werte der druckanzeige. innerhalb von 48std sollte kein druckverlust feststellbar sein, dann ist es dicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von j.olf pro achse über 500euros na bumm(2 dämpfer komplett mit bälge),universall is ja nix,6 wochen lieferzeit kommt natürlich aus ameri nimm ich MAL an. naja :ohno:“ aus amerika beziehen wir nur die bälge, tanks und kompressoren - der rest kommt aus der eu. 6 wochen dauert es, weil wir alleine schon 3-4 wochen auf die abgestimmten dämpfer warten müßen und unsere drehteile (noch) konventionell fertigen. die aluteile werden danach noch eloxiert, worauf wir wiederum warten müsse…