Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 141.
-
Zitat: „Original von Philzlaus Zitat: „Original von houseofperformance Zitat: „Original von Philzlaus ...Du fährst dann halt auf Luft und das ist je nach Hersteller annehmbar bis mies über ganz oasch. Die wirklich guten Airrides kosten zuviel und mit den billigen fährt es sich wie mit einem Schlauchboot. “ auch auf die gefahr hin, das ich mich wiederhole: 80% des fahrverhaltens macht der dämpfer. wenn man einen koni-billigdämpfer, der für den betrieb mit einer brettharten stahlfeder ausgelegt wu…
-
Zitat: „Original von Philzlaus ...Du fährst dann halt auf Luft und das ist je nach Hersteller annehmbar bis mies über ganz oasch. Die wirklich guten Airrides kosten zuviel und mit den billigen fährt es sich wie mit einem Schlauchboot. “ auch auf die gefahr hin, das ich mich wiederhole: 80% des fahrverhaltens macht der dämpfer. wenn man einen koni-billigdämpfer, der für den betrieb mit einer brettharten stahlfeder ausgelegt wurde, für ein airride verwendet, braucht man sich nicht wundern, daß es …
-
theoretisch ist Deine typisierung im ganz österreich gültig. in der praxis kann es allerdings geschehen, daß Du zu fuß aus der verkehrskontrolle gehst und Dir Dein recht erstreiten mußt. der knackpunkt liegt wohl in der formulierung "im ermessen des beamten"
-
wir haben uns eine gebrauchte von einem maschinenhändler geholt und hergerichtet. das gerät selber hat 400.-- gekostet, das herichten ca. 100.-- an material. wichtig ist die filter/absauganlage sonst wird´s eine schweinerei, und das der luftkessel/kompressor groß genug ist, sonst geht dir die luft aus. selber bauen zahlt sich glaub ich nicht aus.
-
blattgold
Beitragblattgold ist für dünne linien und verzierungen geeignet. großflächig hält es nicht. einige beispiele von einem unserer projekte: 212912096fullph4.jpg 2129120111fulloe8.jpg 2129120108fulloq1.jpg
-
Einspritzdüsen Reinigen lassen
houseofperformance - - Motor / Tuning / Turbo / G-Lader / Kompressor
Beitragmit antakten meinte ich, daß du die spule kurz unter spannung setzt damit die düse aufmacht und auch innen gereinigt wird. geht bei normalen düsen auch mit 12 volt. von k-jetronik hab ich keinen plan
-
Einspritzdüsen Reinigen lassen
houseofperformance - - Motor / Tuning / Turbo / G-Lader / Kompressor
Beitragleg sie ins ultraschallbad und takte sie einige male mit 12 volt (nur kurz) an. laß sie 15 min. baden - fertig. auf alle fälle besser als der zusatz.
-
Lowrider
Beitragthe finished product in action: pic02682nu9.jpg tpk06dh9796cu9.jpg tpk06dh9797am4.jpg tpk06dh9809nm2.jpg dscf1642ll1.jpg noch ein kleiner video-teaser aus der doku "sunday-driver", welche sich mit dem lowriding in LA beschäftigt: http://www.youtube.com/watch?v=aZBPvtHUfTY solltet ihr lust bekommen haben selbst so ein projekt zu verwirklichen stehen wir gerne mit rat und tat zu verfügung.
-
Lowrider
Beitragich glaub die bilder sind schon wieder zu groß, sorry tom die radaufhängung: die dreieckslenker vorne werden ebenfalls mit 6mm blech verstärkt. die oberen werden zusätzlich um ca. 15 - 25mm verlängert.dies erhöht den hub und nimmt etwas belastung vom motorträger. bereits zerschnitten: foto003ev4.jpg verlängert (die oberen): foto004ac0.jpg die verstärkungen: foto014ou3.jpg finished and ready for chrome: foto015tl0.jpg AB einer gewissen anzahl von batterien bzw. wenn der rahmen vollverstärkt wurde…
-
Lowrider
Beitragfortsetzung: um die belastungen durch die hydraulik besser zu verkraften, muß der rahmen des autos verstärkt werden (man verwendet prinzipiell nur autos, die keine selbsttragende karosserie haben.) der rahmen am cutlass ist nur teilweise verstärk, hier ein paar bilder von einem vollverstärkten rahmen von einem anderen projekt: verwendet wird 6mm starker baustahl, mit dem brennschneider zugeschnitten und mit schutzgas aufgeschweißt mvc820flp2.jpg mvc832fqo0.jpg selbstgebaute 10 tonnen presse, um …
-
Lowrider
Beitragnachdem der wunsch nach info´s über Lowrider aufkam, poste ich MAL ein paar pics mit beschreibung: das auto ist ein 81´oldsmobile cutlass coupe mit einem 5L v8. pic02685dd8.jpg das setup: 2 pumpen, 6 batterien auf 72volt verkabelt, 3 ablassventile (dumps), eines für vorne, 2 für hinten (fürn 3-wheel). 8" zylinder vorne, 12" zylinder hinten. hoppingfedern mit 3,5 tonnen-rating vorne und 2 tonnen rating hinten. einn paar bilder von den komponenten: pumpe: gibt´s mit verschieden großen gears (zahnr…
-
vorm poizisten mit 70 in der 50er und ca. 60cm luft unter der vorderachse macht 600.-- - haben wir schon erledigt. hydraulik ist nicht wirklich alltagstauglich, und fährt sich auch nicht gut bzw. ist der technische aufwand eine hydraulik mithilfe von stickstoffkugeln fahrbar zu machen recht groß. manche sagen auch: es gibt kein schlechtes fahrverhalten, nur schlechte nerven wer noch immer glaubt, daß airride sch+++e fährt, ist herzlichst zu einer probefahrt eingeladen - er sollte aber die pempas…
-
h.o.p. projekt A6
Beitragdie hinterachse: die federelemente: img467.imageshack.us/img467/1564/image043ga4.jpg img82.imageshack.us/img82/5509/image044ag3.jpg warten auf den us-kofferraumdeckel: img526.imageshack.us/img526/5737/image050xa6.jpg img179.imageshack.us/img179/3104/image051xt4.jpg sorry für die schlechte bildqualität.wenn der lufterzeugungskit eingebaut ist, gibt´s das nächste update ::edit Tom Bitte nicht so grosse Bilder einbauen, nur verlinken - Danke [aber unbedingt weiter berichten]
-
h.o.p. projekt A6
Beitraghier noch ein bild des typisierten A6 aus DE.Der besitzer war auch so frei unser fahrwerk bis 250km/h zu testen :-p 067di0.jpg thank´s RO
-
h.o.p. projekt A6
BeitragWir dachten uns hier auch MAL ein projekt vorzustellen, daß für einige user sicher von interesse ist: unser vierter A6 auf airride, und diesmal sogar einer aus österreich.Das baugleiche fahrzeug/fahrwerk wurde in deutschland problemlos typisiert - dasselbe streben wir mit diesem fahrzeug in österreich an als basis dient ein fabriksneuer Audi A6 3.0tdi das fahrwerk baut auf bilstein upside-down dämpfern auf, welche von der bilstein-motorsportabteilung auf den einsatz mit luftbälgen abgestimmt wur…
-
Budnik´S
Beitragder ausdruck "billet" bezieht sich auf das fertigungsverfahren der felge bzw. des felgensterns: heißt soviel wie "aus dem vollen gefräst". im unterschied zu "forged"- geschmiedet oder "cast" - gegossen