Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hartmann Eintragen

    Corradovr6 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Hatte in Hagenbrunn/NÖ keine Probleme die Hartmann fürn VR6 einzutragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von 16VAlex: „ Wir dachten Gestern auch schon über solch ein kleines Zusammentreffen bei uns in GF nach. Nur zur Gaude. Damit die Wiener Autos auch MAL Insektenleichen auf der Windschutzscheibe haben. “ Mach MAL. Corrado wurde eh soeben ausgewintert (hatte vorher keine Zeit) und heute mit Bravour sein Pickerl bekommen. Am Wochenende hätt ich aber eh keine Zeit gehabt. @v-air6: Tolles Video übrigens @Passat: gratuliere zum erfolgreichen Event. ... rsmf is waiting ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Also bunt, weiß ich nicht, aber die Noggy Eier gibts noch, sieht man eh in fast jedem Supermarkt. Erst letztens beim Spar bin ich dran vorbeigegangen. Dass die früher MAL bunt waren kann ich mich nicht erinnern, ist schon zulange her, aber gut geschmeckt haben die auf alle Fälle.

  • Benutzer-Avatarbild

    kurz gesagt: Ja Das sich das importieren aus Übersee nicht auszahlt, hab ich Dir eh schon im Corrado-Forum geschrieben. Hol Dir einen aus AUT oder DE und gut ist. Wer suchet => der findet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm, Motor ist noch immer beim Bentza. Wer hilft schieben, dann komm ich vorne ausgeräumt hin Naja, der Samstag bleibt ja dann noch zum zusammenbauen, wenn ich ihn nächste Woche krieg. Nur gestriegelt krieg ihn sicher nicht hin. Felgen sind auch noch beim Kottnig, das dauert alles

  • Benutzer-Avatarbild

    tja, da hast recht, das ist ein alter Hut mit den Übergängen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Für alle die das Teil nicht so kennen, ist das hier viell. interessant: corrado-club.com/corrado/faq/vr6engine.html Aber das man sich das schon AB Werk einbauen lassen konnte, war mir neu.

  • Benutzer-Avatarbild

    1. ja, war nie serienmässig 2. Preise um 1.000 EUR sind normal und OK, alles darüber ist zu teuer für gebraucht. Bringt in erster Linie untenrum mehr und nimmt ein wenig die Trägheit des VR6. Max-Leistung bleibt unberührt. @psnk: Machs nicht so spannend, raus mit den Geheimnissen

  • Benutzer-Avatarbild

    Bericht

    Corradovr6 - - Wörthersee

    Beitrag

    Zitat: „Original von originalevolution Also mein erstes Treffen am See war 1993!! Es war das erste Jahr in dem es illegal war (viele wissen ja heute nicht MAL mehr das es früher das schönste GTI Treffen war und danach ein paar Jahre inoffiziell sich die richtigen Vw Fans dort getroffen haben). Es war echt geil da unten. Ein paar Hundert für damalige Zeit natürlich sehr schön aufgemotzte GTI und ein paar wenige Polo, Corrado und Scirocco treffen sich. Kaum zu glauben wenn ich mir heute die Fotos …

  • Benutzer-Avatarbild

    See 06 beurteilung

    Corradovr6 - - Wörthersee

    Beitrag

    Hm. Ein GTI-Treffen mit Alkoholverbot? Das wär MAL was Irgendwann trauen sich die wirklich schönen Autos eh nicht mehr runter, weil sie Angst um Ihre Karossen haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    See 06 beurteilung

    Corradovr6 - - Wörthersee

    Beitrag

    Bullshit gibts ja leider nicht in der Wertung, daher hab ich Pullshit genommen Vor 10 Jahren wars noch interessant, da wars ein Treffen von Auto-Begeisterten. Heute ist es nur noch Kommerz - Abzocke - Besäufnis mit ein paar tollen Autos am Rande. Find schade wie sich das Treffen entwickelt hat. Jeder der es das 1. MAL erlebt für den ist es was besonderes, aber wers von früher kennt, kann eigentlich nur enttäuscht sein, wieviel Knallköpfe, etc. da unten herumlaufen. Saufen und Autos passt einfach…

  • Benutzer-Avatarbild

    hartmann komplettanlage

    Corradovr6 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Hab die Komplettanlage von Hartmann (allerdings ohne Fächer) am Corrado. Eintragen war problemlos möglich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sound kriegst Du nur mit offenem Filter (wenn ich die Verunstaltungen mit Bohren, etc. MAL außer acht lasse.) Deinem Motor passiert nix, gegen den Schmutz ist der Filter immer wieder zu reinigen und mit einem Ölfilm zu versehen. Nachteil: Leistungseinbuße, weil er mehr warme Luft ansaugt. Plattenfilter z.B. von K&N bringt mehr Luftdurchsatz als original, dafür kaum Sound.

  • Benutzer-Avatarbild

    YEP. Ist viel Arbeit, daher auch viel Arbeitszeit, ergo: multo Monetos.

  • Benutzer-Avatarbild

    §56 überprüfung bei lr

    Corradovr6 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Gummistreifen sind m.W. zulässig werden aber eben mit eingetragen. D.h. wenn sie dich ohne aufhalten ist erst wieder ein Beanstandungsgrund da. Und wirklich gefallen können die keinem. Also ich hab mir das Foto nochmal angesehen. Die Stange ist sicher ein gewisses Problem, beim Kotflügel siehts aber eben auch knapp aus. Ich war beim TÜV Austria wegen Rad/Reifen/Lenkrad Freigabe, der hats eben mit einer Latte und den speziellen Grad gemessen und hat gemeint passt nicht (und mein Reifen ist um ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem des VR6 ist und bleibt die Thermik, da kann man sagen was man will. Und wenn man das nicht beachtet, ist schnell MAL die Zylinderkopfdichtung oder mehr im argen. Ein gepflegter VR6 hat mit 200.000km sicher kein Problem. Meiner hat auch schon 230.000 drauf. Die Steuerkette ist grundsätzlich wartungsfrei, was aber leider so nicht ganz stimmt, weil der Spanner sich früher oder später abwetzt. Also wenns rasselt, lieber kettenspanner tauschen. Aber "Umbringen" kannst prinzipiell ein jede…

  • Benutzer-Avatarbild

    §56 überprüfung bei lr

    Corradovr6 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Yep. Hinten hast Du sicher Probleme mit der Radabdeckung. Den Schwachsinn mit der Gradanzahl gibts halt auch nur in Ö. Die Gummistreifen zum Kleben sind einfach nur hässlich. Wenn Du an den Radkanten noch was ziehen kannst, würd ichs so machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorrad und B Schein

    Corradovr6 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Gibt so einige 125er die Du aufmachen kannst. Der Motor der Aprilia RS und der Cagiva Mito (welcher auch in der Supercity zu finden ist) zum Beispiel kann auf knapp 30 PS gebracht werden. Fährt dann Spitze knapp 160, also da sollte man dann wohl kein Straßenhindernis mehr sein Mein 2-Takt Fun-Bike fährt bis jetzt ohne große Probs.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorrad und B Schein

    Corradovr6 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Hi Leute! Habe selbst den B111 Zusatz. Prüfung in dem Sinne gibt es keine, ist einfach ein kleiner Kurs beim ÖAMTC zu machen, wo sie schauen, ob Du eh nicht vom Radl fällst. Mit dem Zusatz darf man bis 125 ccm und bis 15 PS fahren. Gibt dann 2 Möglichkeiten: 2-Takter, laut unruhig sauft viel, aber bissig oder 4-Takter, ruhiger Lauf, gehen dafür meist grad MAL bis 100 Einige 125er sind gedrosselt, d.h. es würde rein prinzipiell die Möglichkeit bestehen die Drossel zu entfernen, sind dann bis 30 P…