Ich möcht mich bzgl. LRV auch MAL hier anschließen. Ich hab so ein ähnliches Problem. Mein G60 läuft nicht wirklich ruhig und hin und wieder schwankt er auch mit den Touren. Nun hab ich das LRV schon so gut als möglich eingestellt. Naja, dicht kriegst es eh ned. Nun hab ich eines von einem 2er 16v KR da liegen. Dieses ist komplett dich und ca. 2 Jahre alt. Passt das vom 16V auch in den G60? Passen schon, nur macht es auch seinen Dienst richtig? Vielen Dank für eure Hilfe! PS: Es lässt sich nicht…
Vielleicht ist ja der Fühler defekt. Kabel defekt? Stecker defekt? Luft im Kühlkreislauf? Vielleicht is ja es Wasser schon leer, welches für die Rauchentwicklung gesorgt hat?! Hast auf den Wasserstand geachtet?
Schau MAL am Kopf, ob du irgendwo einen Stecker (Masseverschraubung) findest, ich nehm an, dass es sich um ein Massekabl handelt. Halte MAL das Kabel an die Masse und probiere dann zu starten.
Das sind Kolbenringe, welche die Funktion haben, das Öl nicht in den Brennraum gelangen zu lassen. Wenn die defekt sind (zB gebrochen) dann zieht er das Öl vom Kurbelgehäuse nach oben in den Brennraum und somit Ölverbrauch, Rauch etc.
@ D.L.1 - ein Stern Hackler? Mein bester Mechspezl hat auch beim Benz ghacklt. Super Mann!!! Back to Topic - Ich würd ja MAL Öl ablassen, Längere Strecke fahren, sodaß Großteil des abgelagerten Öls (sollte es sich nur um Überfüllung handeln) verbrannt ist. Ned es ganze Öl gö. Wenn sich nix ändert dann wird wahrscheinlich einen tieferen Hintergrund haben. Druckabfallprüfung könntest auch machen.
Sind originale Goetze von VW. Hab ich erst bei einem Repsatz bekommen. Und nun wollt ich ma welche auf Lager legen und eben wissen obs die noch gibt, und wo noch verbaut waren/wären. Ich werd MAL beim Steyr Werner,Kutzendörfer,Haberkorn anfragen. Braucht noch wer welche? Danke für die Infos Jungs!
Eben weils nur minimal is dachte ich nicht daran, dass es gleich alles bis ans Ende vom Puffi bringt. Des darat wenn er warm is ja schon im Bereich vom KAT vor/nach verbrennen, welcher hoffentlich noch ned hinüber is. Ich hatte beim Lupo Kolbenringe defekt, der hat förmich hinten das Öl rausgspuckt und fleissig geraucht.
Musst ned unbedingt planen. Kanns aber glei machen lassen. is ja ka hexerei. Du könntest ihn gleich abdrücken lassen usw. Aber wie gesagt, abdrücken is ned notwendig, schön die Dichtflächen reinigen und is auch gut.
Laderöl würd er verbrennen. Er würd bei def. Wellendichtringen im Laderohr Öl (viel bzw. mehr) stehen haben. Blau rauchen. Fett eingestellt? Wie schaut es Endrohr aus? Raucht er? Selbst bei def. Lambda würd er ned Öl hinten raushaun.
Hab da Wellendichtringe mit orig. Teilenummern drauf, kann man die über Ersatzteilkatalog noch bekommen? zB 030 145 410 030 145 413 030 145 414 030 145 415 ???? Bitte um Hilfe wenn jemand Zugang hat!
Bitte lass um den Preis die Hände von dem Teil. Da gibts viel viel schönere ohne Rost und mit prima laufenden Motor. gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=88116# Ich nehm an, du meinst eh den?!
Wer weis, wennst schreibst er rennt unruhig, vielleicht hats was mit die Ventile, oder sind die Nockenwellen falsch eingebaut und überschneiden?! Is a Geldfrage, so wie EvoRox geschrieben hat. Ich würd für so etwas kaum was zahen, is ja schliesslich vielleicht a Leich in die du no a ganze Menge investieren musst. wenn es Herzal nimma richtig schlägt is nimma wirklich was wert. Woher hast das Auto? Kannst ma gerne PN schreiben, ich kauf ihn eh ned. Nur Interessehalber.
Zitat von Chris 2.0: „kann das auch vielleicht was mit dem KAT zu tun haben , denn der ist hinüber !“ Kat/107PSiger. Muss nicht unbedingt Wasser im Öl haben wenn ihm die Kopfdichtung durchgegangen ist (mit einem anderen *gg*). Riecht das Kühlwasser nach Abgase? Oder sonst was auffälliges beim Kühlerkreislauf? Rauch auch ausn Behälter? Kopfdichtung is eh wie Schnitzel panieren, neue rein und Zahnriemen gleich mit.