Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehst zu nem Zivi oder TÜV, lässt Materialgutachten erstellen (da VW die nicht rausgeben wird), dann wird die Schweißverbindung überprüft, ob die auch den normalem Fahrbetrieb standhält und dann kannst zur LReg eintragen fahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer dieselben Threads Arbeitet MAL alle Links und Kontakte AB, dann habt ihr alle Infos beisammen. Grundsätzliche Fragen werden hier beantwortet: help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061500.html NoVA und Co2 kann euch jeder ÖAMTC/ARBÖ ausrechnen, wenn ihr mit den Infos im Netz, die sehr umfangreich sind, nichts anfangen könnt. oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1098241.html .....und auch, ob es sich rechnerisch auszahlt, das gewünschte Fahrzeug aus D zu importieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibentönungsfolien

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    @KGR84 Wenn keine Einbaubestätigung vorhanden ist und stattdessen ein Gutachten des TÜV angefertigt wird, ist der Folieneinbau genehmigungspflichtig (siehe oa zitierten Erlaß unter "Eintragungspflicht", Seite 4). Es mag durchaus sein, dass auch der TÜV den fach- und sachgerechten Einbau bestätigen kann, doch handelt es sich dabei um keine Bestätigung iSd oa. Erlasses und kann daher nur als Gutachten für die Eintragung dienen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibentönungsfolien

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    1. Nur in Ö genehmigte Folien sind zulässig, egal was der Verkäufer erzählt 2. Einbaubestätigung eines bevollmächtigten und authorisierten Betriebes mitführen und auf Verlangen vorweisen, oder 2.1 typisieren lassen. Scheibenfolienerlaß: versa.bmvit.gv.at/uploads/medi…008_Scheibenfolien_10.pdf Genehmigte Folien: versa.bmvit.gv.at/uploads/media/Folienliste20090805.xls

  • Benutzer-Avatarbild

    Da die Auspuffanlage bzw der Endtopf nicht wie in der ABE angeführt montiert werden, sind diese Gutachten nurmehr dazu zu gebrauchen um ein neuerliches Gutachten für die Duplex-Anlage zu erstellen, dh inkl aller Lärm- und Abgasmessungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lt Info des BM.F wird es in Kürze einen Durchführungserlass geben, MAL sehen, was der so bringt und ob die CO2-Steuer dann über Umwege eingehoben werden wird. Dzt ist sie zu bezahlen und dann über Einspruch zurückzufordern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Strafe wird wie folgt berechnet: € 50 Grundbetrag + € 5 für jedes Monat, das über der Lochung drüber ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anonymverfügung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    1. ist es nichtmal sicher, ob du geblitzt oder gelasert wurdest, 2. findet die Mindeststrafe von €42 für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 20 km/h Anwendung, somit wäre eine Bestrafung in derselben Höhe schon bei gelaserten 34km/h bzw geraderten 36 km/h möglich. Ein evtl vorhandenes Radarfoto ist im Rahmen einer Anonymverfügung nicht einsehbar, erst im ordentlichen Verfahren, wobei sich der Strafbetrag nicht unwesentlich erhöht und das Radarfoto erst nach einem Einspruch, der bei Abweisung ex…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DOC!: „Wenn er ausparkt, Gas gibt und ich fahr ihm rein weil er noch nicht schnell genug war hat er mit die Vorfahrt genommen. Ergo ist er schuld.“ DAS gilt aber nur, wenn er gerade beim Ausparken ist, wenn er sich bereits am Fahrstreifen ausserhalb der Parkfläche befindet, ist er eben nur langsamer als der übrige Verkehr gefahren und da kannst ihm nicht einfach reinfahren, auch wenn er langsam fährt. (Ist ähnlich wie wennst auf der BAB auf einen langsamfahrenden Pkw aufschließt, kanns…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DOC!: „ Hast Du wenigstens Fotos (Handy?) vom Unfall und Unfalloert gemacht? Wenn er nämlich aus dem ruhenden Verkehr kam, also ausgeparkt hat und du ihm aufgrund seiner niedrigen Geschwindigkeit 5 m nach dem Parkplatz aus dem er kam reingedonnert bist ist er zu 100 % Schuld. Bremsspuren zur Ermittlung der Geschwindigkeit gibt es bei nasser Fahrbahn in der Regel keine und sein persönliches "Gefühl" ob Du zu schnell war´s oder nicht tut nichts zur Sache. Hier steht Aussage gegen Aussage…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von KGR84: „Nachdem das ja schon ein paar Meter vom Parkplatz entfernt passiert ist, wird das wohl nichts zur Sache tun. Aber, dass er kein Licht aufgedreht hatte, und wenn er sich fast im Stillstand befunden hat, und keinen Blinker gesetzt hatte, glaube ich sehr wohl, dass du da noch ein paar Prozent rausholen könntes, da bei den schlechten Sichtverhältnissen kein Lichtaufdrehen ja schon sehr Fahrlässig ist, und es offensichtlich ja einen großen Anteil zum Unfall beiträgt, da du ihn ja ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von P.O.D.: „BP Hatzer3: Super Danke dir vielmals. Aber angenommen es wäre nicht Regen, und irgendwer kommt plötzlich vor mich hin und ich bremse, fahre ihm aber denoch hinein. Wer ist Schuld? Mir ist es schon hundert MAL passiert, das Leute vor mich reinfahren und sofort Bremsen und ich muss dann auch Bremsen logischer Weise, aber anscheinend wäre ich immer Schuld wenn ich hinten wem reinfahre, weil sonst würden die Leute das nicht machen? Und was ist eine Einvernehmliche Lösung? :-) Sorr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich würde sagen, dass deine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit aufgrund der Witterung iSd § 20 StVO kausal zum Unfall geführt hat, da bei Beachtung ob. Bestimmung ein Anhalten oder Ausweichen noch möglich gewesen wäre. Die fehlende Beleuchtung des Unfallgegners ist nur dann relevant, wenn keine ausreichende Sichtverhältnisse bestanden haben (§ 60 ABS 3 StVO). Auf jeden Fall wird es zu einer einvernehmlichen Lösung kommen, so sehr ich das im Moment.

  • Benutzer-Avatarbild

    Betrug von der Felgenfirma

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Evtl zum Thema passend: tuningsuche.de/werkstattfrage/…he-geschaedigte-1174.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Erforderliche Stellplätze für Kfz werden im Rahmen der Betriebsanlagengenehmigung von der Bezirksverwaltungsbehörde durchaus als Auflage erteilt. Wenn diese nicht erfüllt ist, wird die Betriebsanlage nicht genehmigt, folglich kann dann auch keine Betriebsaufnahme erfolgen, wodurch dann die Rechtsgrundlage für die Probefahrtkennzeichen entfällt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also mir ist persönlich eine Tischlerei bekannt, welche gewerbsmäßig in Kundenfahrzeuge Einbauten durchführt und zu diesem Zweck auch die Probefahrtkennzeichen bekommen hat, ich vermute jetz MAL, dass es aufgrund folgender Bestimmung erfolgt ist:Zitat: „1. Fahrten zur Überführung eines Fahrzeuges an einen anderen Ort im Rahmen des Geschäftsbetriebes “ Wenn ein Mitarbeiter mit dem Kundenfahrzeug nen Unfall baut, glaub ich nicht, dass die Versicherung des Kunden den gegnerischen Schaden und evtl a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Betreffend Ausschneiden wüsste ich nichts, jedoch sind andere (dh grössere) Aussenspiegel zu montieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Bescheinigung muss amtsärztlich bestätigt werden, sonst könnt ja jeder mit ner Gefälligkeitsbescheinigung kommen :hmm:

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann nur aus dem Leben und ho aufliegender Unterlagen berichten: Fahren ohne aufrechter Zulassung: € 220,- fehlende Begutachtungsplakette: € 50,- inwiefern die fehlende Haftpflichtversichugn strafbar ist, muss ich mich noch erkundigen

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Gesamtgutachten erstellt entweder der TÜV oder ein Zivi. Mit diesem Gesamtgutachten gehst dann zur LReg eintragen.