Autos an Laternen
-
-
Von der Idee klingt das ganze sehr gut. man muss nich immer zu Ladestationen Fahren und hätte mit glück so eine Lade Laterne vor der Haustüre.
Wie das ganze dann umgesetzt wird und ob es genug interressen an dem ganzen gibt bleibt dahingestellt.
Es gibt ja noch nicht so viele E-Autos in Österreich
bg mike -
E Ladestationen sind egal in welcher Form sehr schwierig Flächendeckend für E-verkehr zu garantieren
Ein handelsüblicher Nissan Leaf 100ps hat eine Reichweite von 160-200km und muss dann für ca 10-13h aufgeladen werden sofern 230V Wechselstrom (Lichstrom) verwendet wird. ..da man in Städten kaum Parkplätze finden wird die man solange besetzten darf bzw überhaupt frei sind könnte das ein Problem sein.
Natürlich gibt es auch ein Schnelladesystem mit Gleichstrom mit dem man das Auto in 30 min volladen kann
allerdings ist das Sauteuer ,darum gab es 2012 nur 3 Stationen (aktuelle zahl kenne ich nicht ) in Österreich ,daher kann ich mir nicht vorstellen das dieses System in zig Laternen eingebaut wird vor denen dann womöglich Benzinautos Parken da sonst nirgends ein Parkplatz frei war.
Also meiner Meinung nach werden in den nächsten Jahren nur E-Motocross , und vl E-roller/mopeds interessantKeep on Rockin´ -
-
Schnelladestationen funkt. auch mit Wechselstrom und werden auch nur mit 1 Phase geladen da es da auf die Absicherung von 32 A oder mehr geht.
In ca 30 min. ist das E Auto mit Schnellader sofern es leer ist zu ca. 80 % geladen.
Das mit den Steckdosen wird nicht ganz einfach sein denn WER BEZAHLT DEN STROM der von dort genutzt wir !?
Sie überlegen ja schon Systeme wie man an Öffentlichen Ladastationen bezahlen kann muß. Wird vorraussichtlich so Art Kreditkarte sein wo dann abgebucht wird !!
Also schenken wird uns unser Staat sicher nichts !!! -
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0