Steinschläge in der Windschutzscheibe selbst reparieren

      Steinschläge in der Windschutzscheibe selbst reparieren

      Zur besseren Übersicht findet Ihr den Artikel in unserem Blog:
      Windschutzscheibe selbst reparieren mit einem Reparaturset um 20 Euro
      Bilder
      • Sichtfeld.jpg

        42,79 kB, 453×640, 437 mal angesehen
      • Steinschlagpflaster.jpg

        50,46 kB, 320×240, 772 mal angesehen
      • Steinschlag.jpg

        823,73 kB, 2.560×1.920, 544 mal angesehen
      • Steinschlag_abgeklebt.jpg

        840,06 kB, 2.560×1.920, 372 mal angesehen
      • Scheiben rep set.jpg

        761,85 kB, 1.920×2.560, 334 mal angesehen
      • Steinschlag_Reinigen.jpg

        908,22 kB, 2.560×1.920, 300 mal angesehen
      • Reperaturset_aufsetzen.jpg

        969,15 kB, 2.560×1.920, 255 mal angesehen
      • Repersturset_aufsetzen.jpg

        1,18 MB, 2.560×1.920, 280 mal angesehen
      • 5_Min_warten.jpg

        960,8 kB, 2.560×1.920, 315 mal angesehen
      • Steinschlag_kleben_innen.jpg

        1,15 MB, 2.560×1.920, 308 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()

      Solange der Kleber keinem UV-Licht ausgesetzt ist bzw. originalverpackt vermutlich schon einige Jahre.
      Hätte auf der Verpackung auch kein Ablaufdatum gesehen.
      Man kann sich also sicher eine Packung auf Vorrat in die Werkstatt legen.
      V.a. wenn man bedenkt, dass je schneller der Riss/ Sprung gerichtet wird, desto besser wird das Ergebnis (Schmutz im Steinschlag) und zweitens ist die Chance geringer, dass sich ein Riss über der Scheibe ausdehnt.

      Risse können übrigends ähnlich repariert werden. Sollte ich mal einen haben bzw. zu einer Scheibe mit Riss kommen, probier ich´s aus.

      Greez,
      DOC!