Angepinnt Der "9cm / 11 cm" Erlass
-
-
der 11cm Erlass in Österreich ist klar. Wie tief kann ich ein Auto legen, welches in Deutschland
angemeldet ist? War vor einiger Zeit nicht auch für Deutschland der 11cm Erlass im Gespräch?
Hab mich schön länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, deswegen meine Frage ...
Bsp. Golf 2 in .at - 11cm, in .de - ?
-
-
Driver schrieb:
der 11cm Erlass in Österreich ist klar. Wie tief kann ich ein Auto legen, welches in Deutschland
angemeldet ist? War vor einiger Zeit nicht auch für Deutschland der 11cm Erlass im Gespräch?
Hab mich schön länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, deswegen meine Frage ...
Bsp. Golf 2 in .at - 11cm, in .de - ?
Nähere Info zur Bodenfreiheit in D:
verkehrsportal.de/cgi-bin/vp_foren.cgi?msg-6469!2001 -
-
harrysham schrieb:
sehe ich es richtig, dass ich mit Nebenkosten von ca. EUR 400,00 rechnen muss?? und für Material + Einbau dann nochmal mindestens EUR 300,00??
Als ich meinen Golf damals importiert habe und eine Einzelgenehmigung bekommen habe, hat das unterm Strich keine 150 Euro gekostet. Wieso ist der Dreck so teuer??
smily0610 schrieb:
ja so ungefähr wird es hinkommen wobei plus minus sein kann
naja die autofahrer die melkkühe der nation LEIDER
viel spaß noch
mfg
Wie Sie schon erwähnt hatten, sind 11cm druchgehende Bodenfreiheit pflicht.
Aus Erfahrung ist bei einem Golf IV auf die Bodenfreiheit genau zu achten, da sie im Originalzustand oft nur mehr 11cm haben.
Zur Eintragung benötigen wir:
Das Gutachten der Federn
Ein Spurvermessungsblatt
Eine Einbaubestätigung von einer Fachwerkstätte der Federn
Nur das Fahrwerk alleine so um die € 50,-
Hat jemand eine Ahnung, wie tief/hoch der 4er Golf im Originalzustand liegt (in etwa) und noch besser wo die neuralgischen Messpunkte sind. Hab mich inzwischen schon gut ins Thema eingelesen und für mich stellt sich jetzt eigentlich nur mehr die Frage, welche Federn ich einbauen darf. Ein Freund von mir hat (ungeschaut) gemeint, dass der Golf so um die 16cm Bodenfreiheit haben wird, ich also ohne Bedenken 40/40 Federn einbauen lassen kann. Noch interessanter wären natürlich 60/40 Federn, wobei ich keine Ahnung habe, wie gut das aussehen wird, weil er ohnehin schon ein wenig nach vorne geneigt ist... Kann mir da wer schlüssige Ratschläge geben?
thx
harrysham -
Golf 4 hat ja nach Ausstattung und Motor eine Bodenfreiheit zwischen ca. 11,5 und 13 cm...
Tiefster Punkt ist der Vorderachsträger, der hat in der Mitte so eine kleine Blechlasche drauf, dort kannst messen. -
Driver schrieb:
hab heute bei einer deutschen Artikelbeschreibung folgendes über
den Fahrwerkseinbau gelesen:
Extremtieferlegung (möglich, da Erstzulassung vor 1988 (gesetzlich nur maximale Lichtaustrittskante vorgeschrieben))
In Deutschland schon...in Österreich sind das extremste, egal welches Baujahr, 11cm...
harrysham schrieb:
...40/40 Federn einbauen lassen kann. Noch interessanter wären natürlich 60/40 Federn...
Geht sich beim 4er Golf beides auf keinen Fall mit den 11cm aus!
Grüsse,
DOC! -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher