Dellenreparatur Wien/NÖ/BGLD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Dellenreparatur Wien/NÖ/BGLD

      Hallo!

      Mir hat ein netter Mitbürger wieder MAL die Tür in die Seite geknallt. Jetzt hab wieder so eine kleine Delle in meiner Seitenwand.

      War heute MAL bei Chips Away die meinten wäre kein probelm dauert eine halbe Stunde und kostet 100 Euro bin dort fast aus den Schuhen gekippt. Die Delle ist klein und hat keinen Lackschaden!

      So kann mir vielleicht jemand eine Firma oder so nennen die mir diese Delle zu einem guten Preis ausdrücken würden!?

      Danke im voraus

      Mfg
      Christian

      RE: Dellenreparatur Wien/NÖ/BGLD

      Original von christian82
      Hallo!

      Mir hat ein netter Mitbürger wieder MAL die Tür in die Seite geknallt. Jetzt hab wieder so eine kleine Delle in meiner Seitenwand.

      War heute MAL bei Chips Away die meinten wäre kein probelm dauert eine halbe Stunde und kostet 100 Euro bin dort fast aus den Schuhen gekippt. Die Delle ist klein und hat keinen Lackschaden!

      So kann mir vielleicht jemand eine Firma oder so nennen die mir diese Delle zu einem guten Preis ausdrücken würden!?

      Danke im voraus

      Mfg
      Christian


      80.-bis 100.- ist so der Preis für eine einzige Delle zum richten, je mehr zu machen sind, desto billiger wird es, bsp. eine hätte 80.- gekostet, waren aber glaub ich damals locker 20 bis 25 Dellen, kostete dann zusammen nur 250.- oder 280.- für alle, genau weiß iche s nimma, hat sich aber gelohnt in diesem Fall, denn dafür war Karosse und Anbauteile Dellenfrei, und daher keine unnmötigen Spachtelarbeiten nötig! -und wenn du bedenkst in deinem Fall, lasse die Delle anders reparieren, was dich das dann kosten würde! ;)
      hier ein link!

      Da DENK abrebeitet perfekt, is Europaweit mit seiner Crew unterwegs, einfach mal anfragen ob jemand in deine rNähe unterwegs ist1
      car-rep-profiteam.at





      @ Markus AMD

      wenn es so ein ebay Auszieher is, leider muß man da angemeldet sein, und damit ich da was seh extra unnötig da anmelden, nöö, also mit dem Heißkleber, vergiß das schnell wieder, das geht neicht bgut, der Kleber zu wenig haftstark, bzw. wenn, beschädigst den Lack, zudem muß man es rückartig rausziehen, aber mit so einem Teil zieht man es langsam, wird nix, Delle bleibt oder wie schon werähnt, Nippel kmit Kleber löst sich vorher schon.... Der profi hat da ganz anderes Material, ansdere Sticks, dazu anderen abzieher, im Endeffekt einen "Schlagabzieher"
      is schon klar, dass der Profi anderes Material dafür hat, aber es funktioniert nicht MAL so schlecht.....ist klar, dass du mit "Heißkleber" und Zug von vorne niemals die Kraft erreichen kannst, die du durch Drücken von hinten erreichst...

      Das sind im Übrigen sicher keine normalen Heißklebepartronen, denn dem Lack machen sie genau garnix....

      Grund warum ichs eigentlich ausprobiert hab, war dieser:

      Bild 1 und 2 weiter unten.....

      Im September 2006, eigentlich genau einen Tag nach Mörbisch hat mir die Firma "Kik" (man kennt ja dieses Bekleidungs und Klumpatgeschäft) einen Container ins Auto fahren lassen, weil keine Bremse verwendet worden ist und der Wind den Container auf mein Auto gefetzt hat...

      So....Hab 500€ Ablöse bekommen, nur musste ich am 2.Jänner 2007 zum Bundesheer einrücken....somit wurde es nix mit dem Reparieren, bzw. die 500€ werden wohl nicht für den Kotflügel sein, da beim Bundesheer MAL andere Dinge wichtig sind...

      So....hab das Teil dann beim HSE24 im Fernsehen gesehen und jo......dachte einfach ich probiers MAL aus...einfach so...

      Und da der Kotflügel "sowieso kaputt" ist, nehm ich gleich diese Stelle, denn sollte es den Lack beschädigen, so kann es mir egal sein *g*

      Mir ist jetzt der Kleber ausgegangen, aber momentan sieht es so aus (man sieht sie noch, eh klar...

      Bild 3 und 4 weiter unten.....

      Aber im Vergleich zu Vorher sieht man sie jetzt nur bei bestimmten Blinkwinkel und damit kann ich zumindestens leben, bis ich diese Delle ganz wegbekommen hab (und ich bin mir sicher, ich schaffe das *gg*)...

      Kleine Dellen wie sie auf meiner Motorhaube oder am Dach zu finden waren (wo das Blech ned extrem dick ist) lassen sich aber schon gut ziehen...

      Das Teil ist also ned für alles, aber durchwegs brauchbar....!

      (wennst Eigenversuche beim Dellendrücken startest, machst sicher mehr kaputt als mit dem Dellenziehteil)
      Bilder
      • 1.jpg

        56,87 kB, 640×480, 121 mal angesehen
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()

      Original von Markus@AMD
      is schon klar, dass der Profi anderes Material dafür hat, aber es funktioniert nicht MAL so schlecht..ist klar, dass du mit "Heißkleber" und Zug von vorne niemals die Kraft erreichen kannst, die du durch Drücken von hinten erreichst...

      Das sind im Übrigen sicher keine normalen Heißklebepartronen, denn dem Lack machen sie genau garnix.

      Grund warum ichs eigentlich ausprobiert hab, war dieser:

      seat-friends.at/wbb2/attachment.php?attachmentid=1501

      seat-friends.at/wbb2/attachment.php?attachmentid=1502

      Im September 2006, eigentlich genau einen Tag nach Mörbisch hat mir die Firma "Kik" (man kennt ja dieses Bekleidungs und Klumpatgeschäft) einen Container ins Auto fahren lassen, weil keine Bremse verwendet worden ist und der Wind den Container auf mein Auto gefetzt hat...

      So.Hab 500€ Ablöse bekommen, nur musste ich am 2.Jänner 2007 zum Bundesheer einrücken.somit wurde es nix mit dem Reparieren, bzw. die 500€ werden wohl nicht für den Kotflügel sein, da beim Bundesheer MAL andere Dinge wichtig sind...

      So.hab das Teil dann beim HSE24 im Fernsehen gesehen und jo...dachte einfach ich probiers MAL aus...einfach so...

      Und da der Kotflügel "sowieso kaputt" ist, nehm ich gleich diese Stelle, denn sollte es den Lack beschädigen, so kann es mir egal sein *g*

      Mir ist jetzt der Kleber ausgegangen, aber momentan sieht es so aus (man sieht sie noch, eh klar...

      seat-friends.at/wbb2/attachment.php?attachmentid=1504

      seat-friends.at/wbb2/attachment.php?attachmentid=1505

      Aber im Vergleich zu Vorher sieht man sie jetzt nur bei bestimmten Blinkwinkel und damit kann ich zumindestens leben, bis ich diese Delle ganz wegbekommen hab (und ich bin mir sicher, ich schaffe das *gg*)...

      Kleine Dellen wie sie auf meiner Motorhaube oder am Dach zu finden waren (wo das Blech ned extrem dick ist) lassen sich aber schon gut ziehen...

      Das Teil ist also ned für alles, aber durchwegs brauchbar.!

      (wennst Eigenversuche beim Dellendrücken startest, machst sicher mehr kaputt als mit dem Dellenziehteil)


      sehe aber trotzdem nix, hab ich ja schon erwähnt, meld mich ja net wegen den bildchen in einem Seat Forum an :gruebel:

      Und wie schonm werähnt, verwenden die "drückjer" auch die Klebermethode an, jedochn halt mit beserrem Material und einen Schlagauszieher, mit denen die Delle, ruckartig rausgezogen wird, danach wird, sofern eune Beule entsteht, mittels versch geformten Teflonstiften und hämmerchen solange vorsichtig geklopft bis die Stelle 100% eben ist
      aso siehst noch imma nix....wart i lad die bilder halt da auch hoch


      Edit:

      So die zwei Bilder sind jetzt vom Schaden, wie er nach dem Container ausgesehen hat....
      Bilder
      • 2.jpg

        57,89 kB, 480×640, 135 mal angesehen
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()

      und hier das letzte Foto (unten natürlich)

      Im Vergleich zu Vorher doch wesentlich besser oder?



      Bezüglich richtig Dellen ziehen....weiß ich, meine Ex-Freundin ist Karosseriebautechnikerin und den Rest sieht man AB und zu im Fernsehen...

      Wobei ich diesen Stift auch noch haben will :-p

      Nur um so Dellen zu ziehen, wie die Profis, musst erstmal viel kaputt machen *g*
      Bilder
      • 4.jpg

        82,92 kB, 640×480, 169 mal angesehen
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()