HIFI Kofferraumausbau Golf 1 Cabrio, wer macht sowas, evtl. privat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      HIFI Kofferraumausbau Golf 1 Cabrio, wer macht sowas, evtl. privat

      Hi Leute!

      Möchte mir heuer im Herbst einen Hifi Kofferraumausbau machen bzw. machen lassen. Kennt ihr da jemanden, vorzugsweise im Raum Steiermark?
      Kann ruhig privat sein, soll nur gut gemacht werden! Kein GFK, dafür ist der Kofferraum leider zu klein, das zahlt sich nicht aus. MDF-Platten, mit Leder überzogen, das hab ich mir vorgestellt!

      So in etwa sollte das dann aussehen:
      Bilder
      • cabby1.jpg

        42,11 kB, 600×450, 4.348 mal angesehen
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      Mach es doch allein. Nimm dir zeit und etwas geld. Achte aber darauf das die teile abnehmbar seinmüssen. Links hast du motor vom dach.

      Beim doppelbodenmusst du auch aufpassen mir habens beim streetpower denn tank durchlöchert.

      Kauf dir paar meter leder, werkzeug zum tackern, kleber, und paar MDF platten. Villeicht noch plexi und paar leuchten. Auf der hutablage hast je zwei ausnehmungen bzw. sowas wie schienen. Dem nach musst du die platten anpassen. unten bleibens eh gerade.

      Wie gesagt etwas zeit und kreativität. Das reicht und danach kannst zu sagen ich hab es selber gemacht.
      Bin leider nicht aus der Steiermark sonst hätte ich dir das schon gemacht ist kaum Arbeit.

      Da gehst in den Baumarkt holst dir Spanplatten,16 mm die sind am billigsten (zumindest bei uns im Bauhaus - billiger als die 8mm Platten sogar keine Ahnung wie so. Glaub die 16 mm Platte liegt bei 3-4€/m² [ohne Gewähr :)]), und bei eBay kaufst dir Kunstleder und irgend eine Polsterunterlage.

      Dann schneidest dir das MAL zurecht, und mit einer Raspel machst die Feinbearbeitung.
      Dann würd ich das Holz lackieren (wenns MAL naß wird, ziehts dir nicht so leicht die Platten auf)-vorallem die Schnittflächen alle gut lackieren.

      Dann klebst die Polsterunterlage auf (kannst auch Muster machen - Flammen oder so)
      Dann Kunstleder drauf, und hinten festtackern.

      Dann besorgst dir Winkel oder so und schraubst das von hinten alles fest.
      Null Problem oder ?
      ==================


      @Wolfpack : In wie fern den Tank durchlöchert ?!
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      Auf keinen fall spanplatten! Nur MDF Platten! Eine spanplatte besteht aus zusammengepressten holzsplittern, MDF ist gepresster holzstaub und somit hat das MDF eine grössere dichte als wie die spanplatte!
      grEEtz Polofreak


      Letzte Woche musste Ich rechts ran fahren und einen Opel aus meinem Luftfilter entfernen! :-h

      Kofferraumausbau

      Danke für die Tipps, denke auch das MDF-Platten besser sind. Muss nur MAL schauen wo ich die günstig kaufen kann.
      Hab auch ein kleines Platzproblem, da meine Verstärker ziemlich groß sind.
      Dachte mir das ich sie in die Reserveradmulde einbaue, dazwischen gebe ich einfach 2 Lüfter, dass müsste doch gehen?! Einen neuen Woofer muss ich mir dann auch kaufen. Könnt ihr mir noch Tipps geben, was den Woofer betrifft. Weiß nicht ganz wie ich das machen soll, ob ich eine Kiste bauen soll oder ob er verkehrt eingebaut werden soll?! Ist wohl eine Platz und Klangfrage!

      Was meint ihr, was ist besser?

      So:
      Bilder
      • cabby1.jpg

        42,11 kB, 600×450, 620 mal angesehen
      LG, Robert