Erfahrung mit Steinschlagschutz Haubenbra gesucht

      Also ich habe auch so einen Haubenbra bzw. Steinschlagschutz, hatte diesen auch den gesamten Sommer 2006 montiert.
      Habe einen für die Motorhaube, den zweiten für die gesamte Front ... meistens hatte ich nur den auf der Motorhaube montiert, den für die Front nur bei langen Fahrten.

      Ich finde die Teile super, hat auch einige Male geregnet, war aber kein Problem. Wie Manuel schon gesagt hat, muss man aufpassen, dass man das Teil innen auch wäscht, nicht dass man da Staub oder Steine hat, die dann den Lack beschädigen.
      Meiner hat heute ungewollter Weise seinen ersten Frost und Schnee abbekommen. Hab dann nach Ende der Fahrt (20 min) gecheckt wie er ausschaut und hab nix bemerken können. Gespannt ist er noch immer schön, angefroren war er auch nimmer. Werd nach Schichtende alles nochmal checken. Aber glaub net dass er irgendwelche Schäden davongetragen hat.
      Da er bei mir schon seinen Zweck erfüllen soll, werd ich ihn übern Winter obenlassen und hoffen dass Salz, Kies, etc. ihm nix machen werden.
      Meine Freundin hatte auf ihrem Ex 2er auch einen Bra übern Winter montiert gehabt und laut ihrer Aussage nie Probleme damit gehabt.
      Habe bis jetzt nur einmal ein Prob gehabt und das war weil mir wasser zwischen Motorhaube und dem Bra gelaufen ist und ich das nicht gemerkt haben, dadurch hat sich das wasser in den Lack gezogen und ich hatte zwei große flecken auf der Motorhaube die nicht mehr weggangen sind trotz wärmestrahler.
      Ich habe einen kompletten Bra am Auto, der von der Optik auch ziemlich super ausschaut und die ganze Front noch schützt.


      MFG
      Stephan
      Man sollte bei der Wahl seines Bra´s schon aufpassen. Es gibt diverse Billigprodukte, bei diesen würd ich n icht zugreifen. Zum Beispiel auf Ebay, da gibt es ein supertolles Frontbra für den Golf 3, das einteilig ist. Also ich würd das Ding sicherlich nicht für ein jedesmal Scheinenfrostschutzfüllen runternehmen nur weil ich sonst die Motorhaube nicht aufbekomm weils ein Teil mit der Front ist *kopfklatsch*
      Des weiteren ist von dem Amizeugs abzuraten, da die Ami Bra´s für max. 120 km/h konzipiert sind also nur für gemütliches Cruisen. AB den 120km/h kanns leicht sein das die Teile ins Flattern anfangen und so unschöne Macken auf der Motorhaube hinterlassen was ja auch nicht Sinn und Zweck ist.

      Sollte man sich für einen Front - oder Haubenbra entscheiden so ist es mit Sicherheit das besste man google nach Erfahrungswerten anderer Leutz im Inet.

      Bekomm nächste Woche meinen neuen Frontbra für meinen 3er. Werd dann MAL verzählen wie der so ist.


      LG Babs
      "Klein aber oHo"