A3 TDI Rußpartikelfilter nachrüsten - wieviel Kosten

      Kostet bei VW/Audi in der Fachwerkstatt ~ 600 Euro samt Einbau.

      Das Gute daran ist, das Land Steiermark fördert den Einbau mit 300! Euro bar auf die Pfote. Wenn du dann auch noch aus Graz kommen würdest, bekommt man nochmals zusätzlich 100 Euro als Zuschuss, somit verringern sich die Kosten hier in der Steiermark für so einen Einbau um mehr als die Hälfte!

      Leistungseinbußen, etc. sollte es keine geben, bzw. geben die Hersteller solcher Nachrüstpartikelfilter nicht zu.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      also ganz ehrlich gesagt würd ich mit dem nachrüsten noch warten bis es mehr erfahrungswerte gibt... so lange sind die dinger noch nicht am markt also gibts noch keine erfahrungen ob es langzeitschäden gibt...

      kenn einige mechaniker und hab schon mehrmals gehört dass autos mit nachgerüsteten russpartikelfilter mit turboschäden zurück in die werkstatt gekommen sind... was für mich auch einleuchtend ist wegen nochmehr rückstau... also ich wäre da vorsichtig aber bleibt natürlich jedem selbst überlassen...

      mfg max
      es gibt von remus einen nachrüstfilter der sogar von den vw/audi betreieben verbaut wird! über den preis weiss ich jetzt nicht bescheid aber das könnte man auf der hp von remus sicher nachlesen!

      glaub nicht das es leistungseinbusen gibt wenn man sich das teil MAL genauer ansieht, der hat mehr und größere löcher als ein normaler oxidations cat! und wenn doch kann man ihn nach dem tüffn auch wieder rausnehmen :gemein:
      Original von harlekin99
      doch kann man ihn nach dem tüffn auch wieder rausnehmen :gemein:


      Wozu dann nachrüsten??? :bang:

      Bringt zur Zeit keine steuerliche Erleichterung, steigert aber sicher den Wiederverkaufswert...

      Denke man rüstet sowas nach damit er weniger russt. ;)

      Mit Mehrverbrauch und leichten Leistungseinbussen muss man rechnen.
      Chiptuning wird vermutlich die Lebensdauer des Filters herabsetzen, aber er sollt trotzdem weniger russen. :thumb:

      Der Bund fördert den Diesel-Partikelfilter nur beim Neuwagenkauf.
      In drei Bundesländern belohnt man auch die Nachrüstung. Und in weiteren Bundes- ländern überlegt man eine finanzielle Unterstützung für den nachträglichen Einbau.

      In Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark können sich Autofahrer seit 1. Juni über eine Unterstützung bei der Nachrüstung freuen. Erreicht die Partikel-Reduktion mindestens 30 Prozent (Steiermark 40 Prozent), zahlt das Land 300 Euro.

      Auch Gemeinden sind hier schon aktiv: Neben Graz (Steiermark) gibt es auch in Volders (Tirol) einen Beitrag von 150 Euro.
      In Graz gibt es zusätzlich 100 Euro für umgerüstete Pkw.

      Nachrüstfilter gibt´s von Twin Tec / Remus (leider meines Wissens nach nicht für 3er Gölfe... :-()

      Grüsse,
      DOC!